triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Trainingsbereiche/Lauftempo berechnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34221)

captain hook 09.10.2014 12:02

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1085308)
Für einen Halbmarathon (und das war die Intention des Threads) ist diese Zone eher irrelevant.

Was halt die Frage wäre...

Coggan zB hält viel von SST und Studien berichten von einer sehr guten Wirkung auf die Schwellenleistung, was speziell für einen HM sehr interessant sein kann.

cfexistenz 09.10.2014 12:09

Es gibt bestimmt mehrere gute Trainingsprogramme, die verschiedenste Inhalte und Paces vorgeben. Letztendlich macht auch die Kombination von langen/langsamen und kurzen/schnellen Einheiten in Hinblick auf das Wettkampfziel einiges aus. Ob man dann den schnellen Lauf der Woche bei 85% mit 12 km oder 90% mit 8 km macht wird sich nicht gar so viel geben.

Allerdings find ichs nicht schlecht sich von einem Programm überzeugen zu lassen und es mal so auszuprobieren wie es gedacht ist. Letztendlich wird man individuell nur durch Ausprobieren feststellen können, was funktioniert. Bei mir isses halt der PZI mit dem ich echt massive Fortschritte durch wirklich überschaubare Trainingsumfänge sehe.

captain hook 09.10.2014 12:13

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1085315)
Es gibt bestimmt mehrere gute Trainingsprogramme, die verschiedenste Inhalte und Paces vorgeben. Letztendlich macht auch die Kombination von langen/langsamen und kurzen/schnellen Einheiten in Hinblick auf das Wettkampfziel einiges aus. Ob man dann den schnellen Lauf der Woche bei 85% mit 12 km oder 90% mit 8 km macht wird sich nicht gar so viel geben.

Allerdings find ichs nicht schlecht sich von einem Programm überzeugen zu lassen und es mal so auszuprobieren wie es gedacht ist. Letztendlich wird man individuell nur durch Ausprobieren feststellen können, was funktioniert. Bei mir isses halt der PZI mit dem ich echt massive Fortschritte durch wirklich überschaubare Trainingsumfänge sehe.

Ich wollte auch nicht seinen Ansatz insgesamt kritisieren. Nur las sich seine Beschreibung von Zone 5 sehr allgemein. Also nicht "innerhalbt meines Konzeptes mach ich das anders", sondern "grundsätzlicher Schwachsinn und Zeitverschwendung".

cfexistenz 09.10.2014 12:19

Mir persönlich gefällt dieser Trainingsbereich und um die 85% HRmax eigentlich auch nicht wirklich. Dieses als "happy hard" bezeichnete Training "tut nur ein bisschen weh, dafür aber echt lange" macht mich auch nicht wirklich glücklich, ist glaub ich auch bisschen ne Typsache.

Vermutung: Da der PZI grundsätzlich auf 3k, 5k und 10k Wettkampfzeiten aufbaut, ist er auch nur für diese Distanzen ein wirklich guter Ratgeber.

finisher05 09.10.2014 14:17

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 1085003)
Ich hänge mich mal hier an und hoffe noch kurzfristig den ein oder anderen Hinweis zu erhalten.

In 4 1/2 Wochen möchte ich Topfit an der Startlinie eines Marathons aufschlagen...

Was sollte ich in den folgenden vier Wochen sinnvollerweise trainieren (langer Lauf am WE ist schon klar), was mich "brutalst" ausdauernd werden lässt, ohne jedoch zu überzocken.

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1085308)
Guter Einwand, nach Joe Friel ist diese Zone (d.h. 85-90% HRmax) auch zu vermeiden, allerdings mit ein paar wenigen Ausnahmen:


hier zum nachlesen

"There is nothing inherently wrong about training in zone 3 so long as it is beneficial for your race goals. If you are racing in events that are longer than about 2 or 3 hours and shorter than about 6 or 7 hours you will spend a lot of time in zone 3.

[...]

So why all of the concern about zone 3? Well, if you don’t race in events of these durations then zone 3 can possibly waste a lot of time. Zone 3 is what may be called “happy hard.” It’s challenging enough that you feel as if you are accomplishing something (after all, it’s kind of hard) and you can do it for a fairly long time. That makes you happy. But again, if not racing at this intensity then your workout may not have accomplished much in the way of race-specific fitness."


Für einen Halbmarathon (und das war die Intention des Threads) ist diese Zone eher irrelevant.

Vielen Dank für den vielen Input, aber nochmal zum klarstellen, ich, der ich den Thread zuletzt reaktiviert habe möchte schon gerne einen möglichst schnellen Marathon laufen.

Den halben habe ich jüngst (letzten Sonntag) als Test absolviert, daher auch die Zeitangabe 1:30 Std (gut exakt waren es 1:30:02, aber die Zeit ist absolut aktuell und nicht irgendwie geschätzt).

Der HM wurde aus der Marathonvorbereitung "herausgelaufen", die letzten 6 Wochen habe ich im Schnitt zwischen 50-70 Km gelaufen. Das ist jetzt nicht wirklich viel, aber da ich mich Anfang des Jahres mit sehr hohen Umfängen in eine Verletzung trainiert habe gehe ich es jetzt etwas vorsichtiger an.

Im Nachhinein bin ich ja selber erstaunt, dass der WK am Sonntag so gut ablief, da gab es auch "hintenraus" keinen sichtbaren Einbruch, im Gegenteil. Die ersten 10 bin ich lt Zwischenzeitmessung in 42:58 gelaufen.

Ich werde nun mal versuchen die Umfänge stabil bis 90/WochenKm hochzuziehen und keine "extremen Experimente" mehr machen.

lyra82 10.10.2014 17:29

Es gibt keine magic-zones oder junk-paces die man vermeiden sollte.
Man trainiert immer alles, nur in unterschiedlichen Prozentsätzen.

Anything goes! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.