triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   WTC: neue Regularien für die Profis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34160)

maksibec 26.09.2014 21:50

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1082399)
Niemand ist gezwungen, diese Geschichten mitzumachen, sollte es so kommen...

Klar! Ungeachtet meiner vorherigen Empörung bin ich selbst auch ein Anhänger Freier-Markt-Theorien (zumindest in der Theorie ;)). Nur: ein fader Beigeschmack bleibt halt immer, wenn das Ökonomische in das Politische drängt.

meggele 30.09.2014 13:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1082298)
Mit dem Verzicht auf öffentliche Kritik und der Empfehlung Konflikte intern únd nicht öffentlich auszutragen kann Messick gleich bei sich selbst anfangen.

Ich erinner' mich an einen Konflikt vor einigen Wochen, als Pete Jacobs auf Twitter stinksauer war (und dies auch in seiner offenen Art unverblümt sagte), dass er in einem Messick-Interview mit Slotwitch von diesem namentlich kritisiert worden war wegen seines Jogging-Finish beim Ironman Frankfurt 2014, bei dem Jacobs das Rennen natürlich nach einem Einbruch nur noch beendet hatte, um sein Pflichtfinish, das er nachweisen muss, abzuhaken.

Gleichzeitig lobte Messick im selben Interview Rinni Carfrae, die drei Wochen nach Kona mehr oder weniger dasselbe in Florida getan hatte, wo sie ungefähr eine Stunde langsamer lief als beim Rennen auf Hawaii.

Jacobs vermutete den scharfen Umgang von Messick mit ihm und dem zurückhaltenden mit Carfrae in der Sponsoren-Situation, denn Carfrae hat "Got Milk" als Hauptsponsor, die auch ein Premium-Partner für die WTC sind.

Pete Jacobs hat nun auf Messinks Vorwürfe geantwortet: http://www.petejacobs.com/

Riversider 30.09.2014 13:37

Es sollten die Punkte für das 2015er KPR http://www.ironman.com/triathlon/tri...#axzz3En2jpWHb doch nur noch bei wenigen Wettbewerben vergeben werden, oder stellen die Leutchen jetzt alle 14 Tage neue "Spielregeln" auf ? Habe ich die Spielregeln falsch verstanden oder werden erst die Wettbewerbe ab dem 1. Januar mit der beschnittenen Punktevergabe belegt ?

Gesellschaftsspiele mit 12-seitigen Spielregeln die nur ein kleiner Teil der Spieler evtl. mit Hochschulabschluss verstehen oder bei schwammiger Auslegung nur der "Gewinner" richtig deuten kann, sind nicht für mich gemacht. Triathlon Profis sollten doch auch ihre Saisonplanung seriös vornehmen können und dazu sind bei allen Unwägbarkeiten dieser genialen Sportart, planbare Parameter notwendig.

meggele 30.09.2014 14:20

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 1083186)
Es sollten die Punkte für das 2015er KPR http://www.ironman.com/triathlon/tri...#axzz3En2jpWHb doch nur noch bei wenigen Wettbewerben vergeben werden, oder stellen die Leutchen jetzt alle 14 Tage neue "Spielregeln" auf ? Habe ich die Spielregeln falsch verstanden oder werden erst die Wettbewerbe ab dem 1. Januar mit der beschnittenen Punktevergabe belegt ?

IMHO sind die Änderungen für 2015 die, dass einige der kleineren/späteren 70.3-Rennen keinen Profirennen mehr sein werden. Dazu kommt, dass die "Regionalmeisterschaften" als direkte Quali für Hawaii gelten. So weit ich es verstanden hab, sollen die genauen Punktevergaben und sonstige Detailänderungen erst später veröffentlicht werden.

Riversider 30.09.2014 14:29

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hatte es so verstanden, dass es grundsätzlich nur noch Punkte für die Profis bei erlesenen "Kontinentalmeisterschaften" gibt. Wer dann einen Defekt, Infekt oder B-Tag erwischt hat, muss seine Saisonplanung dann neu ausrichten um sich bei der nächsten Punktevergabemöglichkeit evtl. für Hawaii zu qualifizieren.

Lando 06.11.2014 20:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1082298)
Mit dem Verzicht auf öffentliche Kritik und der Empfehlung Konflikte intern únd nicht öffentlich auszutragen kann Messick gleich bei sich selbst anfangen.

Ich erinner' mich an einen Konflikt vor einigen Wochen, als Pete Jacobs auf Twitter stinksauer war (und dies auch in seiner offenen Art unverblümt sagte), dass er in einem Messick-Interview mit Slotwitch von diesem namentlich kritisiert worden war wegen seines Jogging-Finish beim Ironman Frankfurt 2014, bei dem Jacobs das Rennen natürlich nach einem Einbruch nur noch beendet hatte, um sein Pflichtfinish, das er nachweisen muss, abzuhaken.

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 1082320)
Vor allem verglich er einen Validierungs-Ironman - also vor allem: Marathon - mit einem Profiradrennen, bei dem jemand nicht komplett fit an den Start geht und trotzdem alles gibt. Womit er folglich nur ausdrücken wollte, dass er keinerlei Ahnung hat, was so ein IM-Marathon wirklich bedeutet.

Zu genau diesem Thema gibt es auch einen interessanten pro Jacobs und contra Messick Kommentar, der die Kritik von Messick genauso sieht wie meggele (und ich): http://www.tri226.de/ironman-comments.php?commentID=1

Thorsten 06.11.2014 22:04

Die WTC wird Opfer ihrer selbst aufgestellten Regeln und heult jetzt auch noch darüber rum :Nee:.

Optimus 08.11.2014 20:11

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 1082272)
Andrew Messick, CEO der WTC, hat in einer Mail an die Profis neue Qualifikations- und Verhaltensregeln angekündigt:

[i] September 25, 2014

Dear professional athletes,

...

We are also modifying the KPR to deemphasize volume racing at full distance IRONMAN events. In 2015, the number of events remains consistent at five, however a maximum of three full distance races will count in the KPR. An athlete's highest scoring five events may include a combination of no more than three IRONMAN 70.3 events and three IRONMAN events. We believe that this will increase the likelihood that our Kona field will be optimally fit in October.

...

My best,

Andrew Messick

Chief Executive Officer, IRONMAN

Diese Änderung verstehe ich nicht:
Bisher konnten Profis 5 IM (LD) in die KPR-Wertung einbringen (dann aber keinen IM 70.3).
Ab 2015 können Profis nur noch max. 3 IM (LD) einbringen und 2 IM 70.3 (oder 2 IM (LD) und 3 IM 70.3). Das heißt aber doch nicht, dass manch ein Profi nicht trotzdem dazu gezwungen ist, genau wie bisher, mehr als 3 IRONMAN über die volle Distanz zu absolvieren, wenn er nach Hawaii will. Wenn er z.B. einen IM (LD) versiebt, so dass die Punkte von diesem nicht ausreichen, müsste er noch einen vierten absolvieren. Der versiebte IM würde dann in 2015 nur nicht gewertet, was die Quali gegenüber dem alten Modus sogar noch schwieriger macht.
Meiner Meinung nach reduziert diese Änderung nicht die Anzahl von IM (LD), die ein Profi für die Hawaii-Quali bestreiten kann/muss, was aber laut Messick mit dieser Regel eigentlich erreicht werden soll. Es bleibt quasi alles wie bisher bzw. es wird eher noch schwieriger. – Oder sehe ich das falsch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.