triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alles zum Stundenweltrekord (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34147)

tridinski 25.09.2014 11:08

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1082044)
Interessant wäre (für Triathleten) ja wenn Sebi sich mal dran wagen würde.

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1082050)
Warum? Sebi wäre absolut chancenlos!

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 1082053)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ich glaube auch dass er mit den Radspezialisten letztlich nicht mithalten könnte,aber INTERESSANT wäre es trotzdem zu sehen, wie weit ein radstarker Triathlet bei der Übung kommt
auf der LD fahren die schnellsten (innerhalb eines Triathlons!) 43kmh, auf MD an die 45, beides in freier Wildbahn, warum sollten die nicht auf der Bahn all-out über 1h im Bereich von 50kmh fahren können?

rundeer 25.09.2014 11:09

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1082047)
Nein, weiss ich nicht.
Offenbar soll er aber "not amused" gewesen sein über den PR-Stunt seines Manschaftskollegen..:Lachen2:

Er legt momentan den Fokus auf die Strassen WM. Ich glaube er sagte, die Motivation für den Stundenrekord sei momentan weg.

Thorsten 25.09.2014 11:10

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1082056)
Oder 20 min Vollgas Schwimmen
20 min Vollgas Velofahren
20 min Vollgas Laufen

Da wär dann die Stunde.
Hat irgendwie was, finde ich :cool:

Dann geht's noch um die Gewichtung. Bei einfacher Addition von 2 km Schwimmen, 17 km Radfahren und 7 km Laufen brauchen sich gute Schwimmer und Läufer bereits mit kleinster Radschwäche nichts mehr auszurechnen. Das könnte man ja ins Verhältnis der Stundenweltrekorde bei den Solos setzen. Also ??? km Schwimmen / 51,115 km Rad / 21,285 km Laufen.

mumuku 25.09.2014 11:21

zum Thema Stundenweltrekord im Schwimmen:

Einen besonderen sportlichen Höhepunkt erlebte die Halle im April 1996: der Potsdamer Schwimmstar Jörg Hoffmann stellte in 60 Minuten mit exakt 5.766 Metern einen neuen Stunden-Weltrekord auf und verbesserte die bisherige Bestmarke des Burghausener Langstreckenschwimmers Christof Wandratsch um 226 Meter.

Quelle: https://www.swp-potsdam.de/swp/de/ba...ie-kiezbad.php

eine Liste habe ich nicht gefunden.

PS: Ich sehe hier ein neues Triathlonformat entstehen:)

Duafüxin 25.09.2014 11:30

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1082067)
zum Thema Stundenweltrekord im Schwimmen:

Einen besonderen sportlichen Höhepunkt erlebte die Halle im April 1996: der Potsdamer Schwimmstar Jörg Hoffmann stellte in 60 Minuten mit exakt 5.766 Metern einen neuen Stunden-Weltrekord auf und verbesserte die bisherige Bestmarke des Burghausener Langstreckenschwimmers Christof Wandratsch um 226 Meter.

Quelle: https://www.swp-potsdam.de/swp/de/ba...ie-kiezbad.php

eine Liste habe ich nicht gefunden.

PS: Ich sehe hier ein neues Triathlonformat entstehen:)

Ah, danke schön! :Blumen:

Zur Gewichtung: Naja, irgenwas brauch man da wohl. Hast schon recht :confused:

Teuto Boy 25.09.2014 13:20

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1082061)
ich glaube auch dass er mit den Radspezialisten letztlich nicht mithalten könnte,aber INTERESSANT wäre es trotzdem zu sehen, wie weit ein radstarker Triathlet bei der Übung kommt
auf der LD fahren die schnellsten (innerhalb eines Triathlons!) 43kmh, auf MD an die 45, beides in freier Wildbahn, warum sollten die nicht auf der Bahn all-out über 1h im Bereich von 50kmh fahren können?

Ich find es halt amüsant wenn bei dem Thema immer wieder das Thema Kienle auf den Tisch kommt.

Ich verstehe auch nicht woher die Sehnsucht der Triathleten kommt sich in Einzeldisziplinen mit den Spezialisten vergleichen zu wollen?

Pete4Tri 25.09.2014 13:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1082064)
Dann geht's noch um die Gewichtung. Bei einfacher Addition von 2 km Schwimmen, 17 km Radfahren und 7 km Laufen brauchen sich gute Schwimmer und Läufer bereits mit kleinster Radschwäche nichts mehr auszurechnen. Das könnte man ja ins Verhältnis der Stundenweltrekorde bei den Solos setzen. Also ??? km Schwimmen / 51,115 km Rad / 21,285 km Laufen.

:confused: Gerade bei dem Verhältnis von 2km Schwimmen zu 17km Radfahren sind gute Schwimmer doch viel stärker im Vorteil als bei einer Sprintdistanz mit 0,5km zu 20km...
Sinniger (wobei sprechen wir hier wirklich über Sinn ;) ) wäre doch einfach die Streckenlängen bzw. die Ø-zeiten einer OD dafür auf 1h zurück zu rechnen...

Hafu 25.09.2014 13:38

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1082061)
...
auf der LD fahren die schnellsten (innerhalb eines Triathlons!) 43kmh, auf MD an die 45, beides in freier Wildbahn, warum sollten die nicht auf der Bahn all-out über 1h im Bereich von 50kmh fahren können?

Bei den von dir genannten Zeiten 43er-Schnitt auf LD oder 45er-Schnitt auf MD sind bereits günstige Windbedingungen, Windschatten durch Konkurrenten (natürlich nur im erlaubten Abstand; wir wissen ja dass da bei Profis immer knallhart durchgegriffen wird.;) ) sowie durch Führungs- und Kameramotorräder inkludiert.

Und in den (wenigen) Fällen, in denen ein solcher Radsplit abgeliefert wurde, war das dann auch bereits nahezu all-out, d.h. viel ging beim Laufen dann nicht mehr.

Bei einem normalen Triathleten liegt zwischen dem Radsplit aus dem Triathlon und dem in einem Einzelzeitfahren erzielbaren Km-schnitt nach meiner eigenen Erfahrung und der von anderen Triathleten nur ca. 1 km/h (einerseits, weil der Luftwiderstand im Quadrat steigt und 20% mehr Watt eben nicht 20% höhere Geschwindigkeit sondern nur 4% mehr Geschwindigkeit bringen (hoffe , ich habe mich jetzt bei dem Beispiel nicht verrechnet;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.