![]() |
Zitat:
Wie so oft kommt es aber auch hier auf ein gesundes Verhältnis an. Es gehört zu den Fähigkeiten eines guten Laufradbauers, das hinzubekommen. Das vielzitierte Tensiometer am Schluss hinzuhalten, reicht da nicht. Es wird nur das Ergebnis zeigen, nicht den Weg dahin, und damit auch zwangsläufig nicht den Weg zu einem guten Ergebnis. Zitat:
|
Zitat:
Cannondale CAADX Disc 2014. Da ist der Abstand zw. dem Reifen und dem Gabelschenkel links um ein Paar mm geringer als rechts. |
Darauf kann ich dir jetzt modellbezogen nicht auswendig antworten.
Letztlich müssen Vorder- und Hinterrad in einer Spur laufen. Wie der Rahmenhersteller hierzu die Achsaufnahmen mit Rohren verbindet, ist vom Effekt her letztlich egal, da kann man notfalls natürlich auch nen Knoten reinmachen. Oder eine Seite ganz weglassen, siehe Quintana Roo oder auch Cannondale mit der Lefty. Am sichersten wird dir das letztlich Cannondale oder ein denen angeschlossener Händler beantworten können. Ich würde an deiner Stelle erstmal einfach das Vorderrad umgedreht in die Gabel stecken. Wirst wahrscheinlich die Bremszange abbauen müssen, aber dann siehst du schonmal, ob die Felge dann nach rechts versetzt ist, es also an deiner aussermittigen Zentrierung liegt, oder ob die Einbaulage gegenüber der Gabel gleich bleibt, also die Gabel asymetrisch ist. |
Zitat:
Wie funktioniert das eigentlich :confused: das Tensiometer. |
Das Ding misst, wie weit sich die Speiche mit definierter Federkraft zwischen zwei Punkten mit ebenfalls definiertem Abstand auslenken lässt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.