![]() |
Mein TSH ist auch so hoch, einmal sogar bei 4,5. Laut Arzt brauch ich aber erst Tabletten, wenn ich Kinder kriegen will.
Zum EBV, so schwer ist das gar nicht. Da wird ein spezielles Blutbild gemacht, bei dem (im besten Fall) 4 Parameter erhoben werden (manchmal auch nur 3, ungenau). An der Wertekonstellation kannst du (bzw. der Arzt) ziemlich genau erkennen, in welcher Phase der Infektion du bist. Das wahrscheinlichste wäre eine abgelaufene Infektion, möglich aber auch eine reaktivierte. Bei mir selbst gabs schon 2 Reaktivierungen, ich hab das aber auch an vergrößerten Lymphknoten bemerkt. Und ich war da auch wirklich krank (einmal Bronchitis, einmal Kehlkopfentzündung)- also nicht einfach nur schlapp. Als erste Ursache für Müdigkeit würde ich das nicht in Betracht ziehen, aber möglich ist es schon. Ich hab also genau die gleichen Baustellen wie du; Müdigkeit, Ferritin, TSH. Ich denke, ein Frauenproblem? |
Machst du noch irgendwas dagegen oder nicht? Ich bin das halt eigentl. so nicht gewöhnt. Daher wundert mich etwas woher das alles kommt. Wobei es sich evtl. auch einfach dadurch alles erklären lässt dass ich 2011/2012 noch studierte und das doch wesentlich anders war als nun der Schichtdienst. Vllt fühlt sich der Körper da doch einfach immer etwas dauermüde. Ich meine die Halbmarathonzeit ist dafür über die Jahre kontinuierlich besser geworden. Ich warte mal das neue Blutbild ab :cool:
|
Die Arbeit ist mit Sicherheit ein heißer Verdächtiger.
Als Student, war ich nie chronisch müde. Als ich dann wegen dem EBV im Krankenhaus lag, war ich eigentlich auch nie müde... hmh -. Jetzt hab ich auch erhöhte EBV-Resttiter (d.h. die Abwehr ist am arbeiten), fühle mich auch öfter müde, allerdings weniger beim Sport als im Beruf.:Cheese: Als ich nach dem Abi mal einen Ferienjob als Schichtarbeiter hatte, war ich dauermüde. Alles sehr diffus. |
Zitat:
Isst Du viel Sojaprodukte? Beides ist kontraproduktiv in Sachen TSH. War bei mir vor Jahren so, viel Sport, wenig Gewicht...umso mehr rutschte ich in die Unterfunktion. Blöderweise habe ich dann auch viel Sojamilch getrunken und der Wert wurde noch höher. Jetzt, Normalgewicht (für meinen Geschmack zuviel), kein Soja mehr = TSH stabil. |
Weder noch. Bmi ist bei 20 und soja trinke ich gar nicht.
|
Zitat:
Ich bin auch im Januar ins Berufsleben eingestiegen und hab diverse Probleme seitdem. Allerdings kein Schichtdienst, nur viel Druck. Bei mir stehen noch einige Untersuchungen an- die chronische MÜdigkeit ist momentan mein kleinstes Problem- mich sorgen eher die angeschwollenen Lymphknoten (teilweise schon seit MOnaten/Jahren, vielleicht durch EBV, vlt auch nicht) und eine vergrößerte Leber (2 mal Ultraschall- geht nicht zurück). Das mit der Sojamilch wusste ich gar nicht, hab ich vor kurzem entdeckt und trinke ich ganz gerne. BMI ist bei mir auch normal, ca. 19. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich glaube ja, ft3 und ft4 wurden auch getestet. Bei den letzten beiden Messungen war der tsh Wert bei 2,3 also besser.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.