![]() |
Ich würde auch sagen, dass sub20 von diesem Ausgangspunkt aus SEHR ambitioniert ist. Das ist ´ne 1:20 auf 100m. 15x ! Akutell seid ihr bei 1:48 ! Das sind fast 30sek. Oder mit anderen Worten eine Steigerung von etwa 30%.
Um das mal auf´s Laufen zu übersetzen: Das wäre Halbmarathon von über 2h auf 1h30. Mit 2-3 Jahren gezieltem(!) SCHWIMMtraining bei einem "Profi" und 4-5 Einheiten in der Woche sowie Trainingslagern und regelmäßigen Videoanalysen vielleicht machbar, aber nicht neben dem Triathlontraining. :Nee: Peilt mal die 22:30 an (das sind 1:30 auf 100m). Das wäre schon eine echt gute Zeit im Becken, die open water durchaus fürs vordere Drittel bei den Mädels reichen sollte. |
Zitat:
Wenn hier schon Tipps gegeben werden, dann bitte sinnvolle! Und jetzt lese ich noch, dass die Lady mit ihrem "Trainer" an der Atmung arbeiten will... Zum Thema: Zu spätes Atmen ist einer der Kardinalfehler beim Kraulen. Bitte nicht daran arbeiten, später zu atmen! Wer so etwas empfiehlt, hat meiner Meinung nach keinerlei Kompetenz im Wasser. Ich empfehle als Lektüre zu diesem Punkt z.B. http://www.usaswimming.org/ViewNewsA...04&mid=11 656 Angesichts der Qualität des Videos und der Zeitlupengeschwindigtkeit wäre ich sowieso sehr zurückhaltend, was Verbesserungsvorschläge angeht. Aber dann so was, das ist ja hanebüchen. PS: Von 27 min auf <20 min... das wird in der Tat herausfordernd. Suche dir einen guten Trainer bzw. Verein, falls noch nicht vorhanden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jemand ein spezifisches Problem hat, brauchst du doch nicht ankommen mit "Das kann ja nicht sein, denn viele anderen haben ja das Problem nicht ...". Was soll denn das fürn ne Argumentation sein? Sicher kann das durchaus ne Streitfrage sein; ich jedenfalls bin der Meinung Sie atmet zu hastig. (Im übrigen, nach dem ich bemängelt hab dass das Video in Zeitlupe ist). Und kann durch mehr Körperrotation und der Verlagerung des Atemzeitpunktes nach hinten mehr Ruhe rein bringen. Rede vernünftig mit uns und wir hören auch auf dich! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich das auf dem Video richtig erkenne, dann wird sehr wohl minimal zu früh geatmet.
Optimal sollte im Dreieck, das im Ellbogen während der Überwasserphase gebildet wird, geatmet werden. (vor kurzer Zeit noch mit dem Trainer des Saarländischen Sportbundes, der für Videoanalyse zuständig ist, intensiv durchgekaut) Wenn ich das im Video richtig erkenne (leider keine Überwasseraufnahme zur richtigen Zeit) ist dies hier nicht der Fall. |
@nbac: es zählt nicht gerade zur netten Art in seinem ersten Beitrag in diesem sehr netten und hilfsbereiten Forum mal alle anderen für doof zu verkaufen. Das meinte Scott
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.