triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Preisgünstige Reifen- bzw. Schlauchwahl (Drahtreifen) und Wechselstrategien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33934)

ThomasG 05.09.2014 23:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1076577)
Du liest zu viel Werbung!
Profil bei Fahrradreifen auf Asphalt hat Null Wirkung. Jedenfalls keine positive. Auch nicht bei Nässe.

Ich weiß, deshalb frage ich ja Euch :Blumen: :Liebe: :bussi:! Wenn Ihr mir nicht helft, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ;-)! Danke!

ThomasG 06.09.2014 07:51

Für die Reifen von Schwalbe habe ich mal ein paar Daten aufgelistet. Bis auf den Marathon Plus für die Reifengröße 700 * 23. Den Marathon Plus gibt es nur in der Größe 700 * 25 und größer. Ich wählte dann den 25er. Beim Lugano fand ich keine Angaben zur Dicke der Pannenschutzeinlage, nehme aber an sie liegt unter 3 mm.

Bezeichnung / EPI / Dicke Panneneinlage (mm) / Gewicht (g) / Maximallast (kg) / Preis (€)
Lugano .........../ 50 / ? / 325 / 65 / 16,90
Marathon ......./ 67 / 3 / 430 / 70 / 26,90
Marathon Plus / 67 / 5 / 595 / 75 / 36,90

Quelle: http://www.schwalbe.com/de/road.html

So als erstes grobes Fazit würde ich mal sagen: Für den Marathon könnte man schon die 10 € zusätzlich investieren im Vergleich zum Lugano. Allerdings würde ich den dann wohl vermutlich eher für besondere Anlässe nehmen und im normalen Alltagstraining den Lugano bevorzugen.

Die Daten der Continentalreifen suche ich wahrscheinlich ein anderes Mal heraus und erweitere die obige Liste entsprechend.

Gruß Thomas

uruman 06.09.2014 08:12

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1076402)
Meine Güte, was ein Text für sowas.
Schwalbe Marathon als 25er drauf und gut. Halten ewig (>10TSD km), sind bei Deiner Reisegeschwindigkeit den RR-Reifen ebenbürtig. Wennstes ganz arg pannensicher haben willst, dann den Marathon Plus. Hält noch ewiger.

+1 ,Schwalbe Marathon sind Gut halten ewig, Marathon Plus rollen gar nicht und bin ich mir nicht sicher ,ob die länger halten
Ich habe immer ein Ersatz Schlauch dabei , aber zu Hause wird der ausgetauschte brav geflickt, mindestens 2mal ,dann komm auf Stadtrad (mindestens ,ich mache so )

ThomasG 06.09.2014 21:05

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1076588)
+1 ,Schwalbe Marathon sind Gut halten ewig, Marathon Plus rollen gar nicht und bin ich mir nicht sicher ,ob die länger halten

Für den Marathon Plus muss man gleich 20 € mehr berappen als für einen Lugano oder anders ausgedrückt, man bekäme zwei Luganos und hätte noch 6,10 € für Schläuche übrig (dafür bekommt man ein Zweierset im "Sportsupermarkt"). Außerdem kann man es mit der Pannensicherheit auch übertreiben, finde ich. Selbst eine 5 mm dicke Einlage dürfte Pannen nicht völlig unmöglich machen, was die Schwalbewerbung suggeriert. Mal ganz davon abgesehen, dass die Pannenschutzeinlage nur im Zentrum so dick ist und zu den Seiten hin allmählich dünner wird.
Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1076588)
Ich habe immer ein Ersatz Schlauch dabei , aber zu Hause wird der ausgetauschte brav geflickt, mindestens 2mal ,dann komm auf Stadtrad (mindestens ,ich mache so )

Ich habe fast immer vier dabei :Lachen2: :cool: :Lachanfall:. Manchmal auch nur drei und ganz selten auch mal nur zwei. Dann bin ich aber zumindest leicht nervös :-O.
Ja - ich habe es allmählich begriffen - Fahrradschläuche sollte man flicken und nicht irgendwann wegwerfen, nur weil da irgendwo ein winziges Löchlein ist oder so :Blumen: .

Die Continentalreifen lassen sich mit den Schwalbereifen nicht so einfach vergleichen. Zum einen geben die Jungs von Conti keine Preise an und zum anderen werden Daten genannt, die einen sofortigen Vergleich mit den Schwalbereifen nicht ermöglichen. Gut die Gewichtsangaben könnte man vergleichen, aber das wäre ein bisschen arg mager. Ich habe da jetzt auch keine Lust lange zu recherchieren.

Gruß Thomas

Thorsten 06.09.2014 21:33

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1076670)
Ich habe fast immer vier dabei :Lachen2: :cool: :Lachanfall:. Manchmal auch nur drei und ganz selten auch mal nur zwei. Dann bin ich aber zumindest leicht nervös :-O.

Was du bei der Bereifung sparst, solltest du in eine halbe Stunde auf der Couch investieren. Du fühlst dich bestimmt von Reißzwecken und Glasscherben verfolgt, oder?

Um noch mehr Pannensicherheit auf Deutschlands Straßen zu erreichen, tut sich doch kein normaler Mensch einen 595 g schweren Monsterreifen auf'm Rennrad an, oder?

;)

Tilly 06.09.2014 21:37

Ich wei§ gar nicht mehr was Du eigentlich willst.
Dir wird der Conti GP4000 empfohlen, bzw. der Conti 4Season, oder der vergleichbare Schwalbe.
Trotzdem kommst Du immer wieder mit dem preiswerten Lugano.
Fahr den Lugano doch, wenn Du der Meinung bist, das er fūr Deine Ansprūche entsprechend reicht.
Ich habe nur gute Erfahrung mit den Conti Pellen gemacht.
Fahr also die Pellen, von denen Du überzeugt bist.
Bei den Schläuchen kommt es wirklich nicht auf ein, zwei Euro an, aber ich behaupte mit Schwalbe oder Conti Schläuchen hat man länger Freude.
Ich fahr weiter die Contis.

Tilly

ThomasG 06.09.2014 22:06

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1076676)
Ich wei§ gar nicht mehr was Du eigentlich willst.
Dir wird der Conti GP4000 empfohlen, bzw. der Conti 4Season, oder der vergleichbare Schwalbe.
Trotzdem kommst Du immer wieder mit dem preiswerten Lugano.
Fahr den Lugano doch, wenn Du der Meinung bist, das er fūr Deine Ansprūche entsprechend reicht.
Ich habe nur gute Erfahrung mit den Conti Pellen gemacht.
Fahr also die Pellen, von denen Du überzeugt bist.
Bei den Schläuchen kommt es wirklich nicht auf ein, zwei Euro an, aber ich behaupte mit Schwalbe oder Conti Schläuchen hat man länger Freude.
Ich fahr weiter die Contis.

Tilly

Nicht gleich sauer sein :Blumen:: Im Moment sind halt schon mal die Luganos drauf. Vor dem nächsten Reifenwechsel werde ich darüber nachdenken, ob ich nicht ein wenig mehr investieren sollte. Was die Schläuche angeht: 2,99 € für zwei Schläuche ist schon relativ verführerisch. Auch da werde in mich gehen und mich noch ein wenig informieren und dann evt. zukünftig auch etwas mehr ausgeben. Ja und geflickt wird ab sofort selbstverständlich! Großes Indianerehrenwort! ;-).

off topic :-) P.S.: Haha heute ein geiles Schnäppchen ergattert. Ein Rennrad wie aus den frühen 1990ern oder gar 1980ern. Mit Schalthebeln am Unterrohr und sechs Ritzeln. Mehr brauchen eh nur Poser und Wichtigtuer ;-). Das Ding ist so geil gerollt, dass ich auf dem Heimweg noch glatt ein paar Umwege eingebaut habe: -> http://connect.garmin.com/activity/584102883
http://connect.garmin.com/activity/584121281
http://connect.garmin.com/activity/584108127

back topic :-) P.P.S.: Bereifung übrigens ... na was wohl? Lugano :liebe053:

LidlRacer 06.09.2014 22:18

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1076670)
Die Continentalreifen lassen sich mit den Schwalbereifen nicht so einfach vergleichen. Zum einen geben die Jungs von Conti keine Preise an und zum anderen werden Daten genannt, die einen sofortigen Vergleich mit den Schwalbereifen nicht ermöglichen.

Unverbindliche Preisempfehlungen sind ziemlich unnütz für Preisvergleiche. Straßen- äh Internetpreise weichen ja nicht ganz unerheblich davon ab und nicht bei allen gleich stark.

Und andere Herstellerangaben bringen Dich ähnlich wenig weiter.

Nebenbei: Wenn Du die hier verschriebene Zeit mal in Geld umrechnest, hättest Du Dir längst die besten Reifen der Welt kaufen können ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.