triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Das neue Steuerrohr - Triahlete-like (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33871)

flaix 28.09.2014 16:48

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1074611)
Hallo
was mir die letzten jahre mehr und mehr aufgefallen ist, dass die steuerrohre an triathlonrädern wieder länger werden. reine zeitfahr-bikes bleiben nach wie vor bei den extrem kurzen steuerrohren um auf aerodynamik getrimmt zu sein.

Ist die Frage gestattet wozu ich mir ein Rad mit Zeitfahreigenschaften hinstelle wenn ich nicht wirklich tief liegen will? Wegen der wenigen Watt Einsparung des Rahmenprofils? Wer nicht tief sitzen will nimmt einen Rennradrahmen mit steilerem Sitzrohr und fertig ist der Keks?

Andique 28.09.2014 16:53

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1082720)
Ist die Frage gestattet wozu ich mir ein Rad mit Zeitfahreigenschaften hinstelle wenn ich nicht wirklich tief liegen will? Wegen der wenigen Watt Einsparung des Rahmenprofils? Wer nicht tief sitzen will nimmt einen Rennradrahmen mit steilerem Sitzrohr und fertig ist der Keks?

Na wenn du so eine Position über die Distanz (40/90/180 km) fahren kannst, ohne danach vom Sattel runtergehoben werden zu müssen

http://www.bbc.co.uk/blogs/legacy/ol...oardman416.jpg

Somit immer ein Kompromiss zwischen bequem und dem Optimum an Aerodynamik!!!

Merkt man dann immer wenn man immer wieder Rückenbeschwerden und/oder Genickschmerzen bekommt.

Male Partus 28.09.2014 17:05

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1082720)
Wer nicht tief sitzen will nimmt einen Rennradrahmen mit steilerem Sitzrohr und fertig ist der Keks?

Welche Modelle gibt es?

Andique 28.09.2014 17:08

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1082723)
Welche Modelle gibt es?

Fällt mir nur ein einziges ein: Grigio Crit Pro 80

Ansonsten wirst du dich wohl meist mit max 75/75.5/76 sitzrohrwinkel anfreunden müssen.
Oder evtl ein Rahmen mit drehbarer Sattelstütze.

Wenn die Sattelsütze rund ist, kommt noch die Profile Fast Forward oder die Ritchey WCS 1 Bolt Adjustable Sattelstütze in Frage.

captain hook 28.09.2014 19:41

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1082723)
Welche Modelle gibt es?

Look 576

flaix 28.09.2014 19:57

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1082721)
Somit immer ein Kompromiss zwischen bequem und dem Optimum an Aerodynamik!!!

Merkt man dann immer wenn man immer wieder Rückenbeschwerden und/oder Genickschmerzen bekommt.

na das ist doch sowieso klar. Ich bezog mich jedoch ganz spezifisch auf das Statement des TE indem er sich freute das es jetzt Aero-Rahmen gibt mit denen man sich nicht so tief bücken muss ;-). Da hat sich mir die Frage gestellt warum und wozu. Mit einem 74er Sitzwinkel und einer Sattelstütze ohne Kröpfung komme ich ja idR schon mit der Nase über das Tretlager. Zudem verkürze ich damit den Anstand zu den Armpads und kann so wunderbar in einer sportlichen Touring-Position (die für 80% aller LDler angemessen ist) cruisen. Ist bequem und reicht für eine 5:30 oder sogar 5:15. Danach muss ich mich halt immer mehr anstrengen und bücken....Aber bevor ICH mich bücke mache ich halt erstmal die Arme eng und eliminiere andere Flattereien am System, da rutsche ich auch gut und hab keine Probleme beim Essen...Ich hör jetzt aber auf, sonst trete ich hier den Dschihad los ;-) da gibt es ja pro 100 Triathleten 101 Meinungen.

Generell möchte ich ja niemanden seinem Spass am Kauf eines schönen Rades madig machen.

sbechtel 28.09.2014 20:20

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1082778)
Generell möchte ich ja niemanden seinem Spass am Kauf eines schönen Rades madig machen.

Deshalb empfiehlst du ja den Kauf eines Rennrads ;)

Andique 28.09.2014 20:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1082771)
Look 576

Ist das nicht ein reinrassiger Triathlonrahmen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.