![]() |
Hi,
Zitat:
In die chefkoch-Community einzusteigen wäre natürlich großartig, weil dann auch andere etwas von Deinen Kochkünsten haben. Falls das aus irgendwelchen Gründen für Dich nicht in Frage kommt, gibt es Freie Software, die Dir weiterhelfen könnte, zum Beispiel: Gourmet Recipe Manager Liebe Grüße Stephan |
Zitat:
Liebe Grüße Stephan |
|
Zitat:
Z.B. eine "Crema di pomodori de la Liguria" ist a) Vorspeise --> Suppe, b) italienisch -> ligurisch, c) Suppe --> Gemüse, e) 30min Arbeit für 4 Personen. Das wären Merkmale u. Subsub...merkmale von 4 Kategorien (Speisegang, Region, Art des Gerichtes, Zubereitungszeit) für die einfache, ligurische Suppe ;-) , die alle baumartig dargestellt sein wollen :-) . Ich kann verstehen, weshalb Du in 50 Kochbüchern nichts mehr schnell findest, weil jedes wieder anders kategorisiert. D.h. auch nach einem Schnellkoch-Kurs in Datenbanken stündest Du vor einer recht komplexen Aufgabe, wo weiterhin Zeit für die Widerständigkeiten der DB drauf ginge, und die DB bliebe fast leer, weil Du nicht mehr zum Kochen kommst. Möchtest Du das? Um am einfachsten in den Büchern wieder etwas zu finden und am wenigsten Computer-Arbeit zu haben, lege im Ordner (Verzeichnis) Rezepte für jedes Buch einen einzelnen Unterordner an, evtl. auch Kapitel entsprechend der Buchstruktur und natürlich auch einen Ordner: "Meine Rezepte" Schreibe jedes Rezept, beliebige Kategorienmerkmale (Dessert, thailändisch, scharf) und die Erfahrungen in eine einzige Textdatei nach dem Kochen. Wähle als Dateiname den Gerichtsnamen und die Buchseite: "Crema di pomodori de la Liguria 82" und speichere das Rezept im Ordner für das Buch: "Italienische Vorspeisenküche", (bzw. im Unterordner: "Ligurien") . So hast Du die Möglichkeit später nach Volltext in allen Dateien im Verzeichnis: "Rezepte" zu suchen, z.B. nach "Suppe", "Vorspeise", "Zuchiniblüte" und noch das Erstellungsdatum der Datei als Erinnerungshilfe. Noch optional zu empfehlen: vorher alle Bücher durchzunumerieren und im Rezept-Dateinamen noch die Buchnummer zu verwenden, als Sicherheit dafür, sollte mal eine Datei im falschen Ordner landen oder Du nicht mehr nach Büchern ablegen möchtest, sondern nach Speisegängen etc.. Also dann z.B.: "Crema di pomodori de la Liguria 5-82" Darf ich ein Rezept kosten :-) . Ps. Bei Erfahrungen im automatischen Filtern (Verteilen) von Mails auf diverse Ordner im Mailprogramm wäre es auch möglich pro Rezept Dir selbst eine Mail zu senden und im Betreff Gerichtsname, Buchnummer (B10), Seite, Merkmale anzugeben. Die Mail würde automatisch im Ordner B10 landen. (Mailablagen sind auch eine Datenbank, wo man im Betreff oder im Text suchen kann). Chefkoch.de ginge wegen Copy Right nur für eigene Rezepte, denke ich, nicht für diejenigen aus den Büchern. |
Ganz ehrlich... spar dir die Arbeit, aber evt. ist diese Mac-OS App für dich passend?
http://www.rezeptbuch-app.de/ |
Ich liebe dieses Forum! Weil man auf jede dämliche Frage umgehend Antworten bekommt. Vielen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge.
Zum Thema Chefkoch/Rezepte-Apps: Da ist es aber doch so, dass ich dann immer meine Rezepte da einfügen müsste oder? Also sie komplett eintippen müsste? Es ist einfach so, dass ich meine Kochbücher so liebe. Ich nutze auch manchmal Chefkoch oder so was, aber ich finde meine Kochbücher super und so wie ich meine unzähligen Badeanzüge versuche, alle regelmäßig zu nutzen, um ihnen eine Daseinsberechtigung zu geben, so möchte ich gerne meine Kochbücher nutzen. Oft blättere ich einfach herum und suche mir was raus, aber manchmal suche ich halt gezielt was und finde das dann häufig nicht. Ich mag auch beim Kochen ein offenes Buch daneben liegen haben. Ich mag es, wenn mal ein Teigklecks einen Fettfleck darin hinterlässt oder die Bücher irgendwann an den Lieblingsstellen von alleine aufgehen... Altmodisch: J. |
Zitat:
Viele Grüße J. |
Eventuell die Bänker, aber nie die Bänken!
Konnte ich dir weiterhelfen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.