![]() |
Wenn du das Rad rausgenommen hast, solltest du was zwischen die Bremskolben klemmen, wo vorher die Bremsscheibe war. Bei Magura sind das so gelbe Plättchen mit ein bisschen Griff dran, die werden mit der Bremse ausgeliefert.
|
Zitat:
Wie Thorsten schon schrieb, kommen die (bzw. der) zwischen die Bremsklötze (der Hydraulikbremse) wenns VR ausgebaut ist. Wenn man sonst die Bremse zieht, fahren die Klötze raus nd man kriegts Vorderrad nimmer rein. Ich habse natürlich nie reingemacht, weil ich erstens die Bremse nicht ziehe im Auto und beim Ein- oder Ausladen und zweitens wenn, kriegte ich auch die Bremsklötze wieder auseinander. Für Steckachsen soll dir dein Händler mal so nen Klotz aufheben, wenn er wieder n Taiwanrad auspackt. Die Steckachse wird wieder lose in die Gabel geschraubt, und da dann ein Kunststoffteil draufgeklickt, auf dem man die Gabel/das Fahrrad dann auch aufstellen kann. Auch die Bremsspacer sollten da ausreichend rumfliegen, um für a Fuffzgerl in die Kaffeekasse zwei davon zu kriegen (vorallem, wennsts Rad da gekauft und keine dazubekommen hast...:Cheese: ) |
Zitat:
|
Angeregt durch diesen Thread habe ich gestern abend mal den Sattel aus meinem Rennrad (RH 56) genommen und es ins Auto geschoben. Beim BMW 5er Touring (E61) ist der Kofferraum durch unterm Dach eingebaute Lautsprecher und Panorama-Schiebedach so niedrig, dass ich gar kein Halterungssystem brauche. Das Sattelrohr klemmt nämlich schon am Dach :Lachen2:. Naja, zum Glück ist der Yuppie-Laster so lang und breit, dass ich die Räder übereinander reinlegen kann :).
|
Weils ja immer noch sintflutartig schüttet habe ich es noch nicht ausprobiert aber frei nach Zollstock müssten zwischen meinen Rädchen (Sattelstütze raus, RH 52) und Autodach noch mindestens 7cm Platz sein, wenn ich mich recht erinnere gemessen ohne den doppelten Boden zu entfernen.
Edit meint, mein Auto wirkt, neben dem 5er BMW geparkt, sehr viel höher als nur 3cm. Wieviel davon wirklich Platz ist und wie viel aufgrund der höheren Bodenfreiheit duch das Schlechtwegepaket und 4x4 zustande kommt ist aber unbekannt. |
Ideal wärs ja, wenn man sie platt reinschiebt, und dann durch Aufpumpen verkeilen kann...:Cheese:
|
Dafür wäre mir der Dachhimmel doch zu instabil :Lachen2:.
1491 mm ist mein Auto offiziell hoch, aber das sagt über die nutzbare Innenraumhöhe nicht viel aus. Dadurch, dass die Ladefläche an der geklappten Lehne leicht ansteigt, kommt das ganze auch wieder höher. Egal, dann muss ich mir bei diesem Auto keinen Kopf mehr drum machen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.