triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rotation der Hüfte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33465)

El Niño 27.07.2014 22:23

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1064753)
Rotieren funktioniert nur, wenn du das Becken in der richtigen Position hast. Mit Hohlkreuz ist das eben bescheiden.

Leg dich mal vor dem Schwimmen am Boden auf den Rücken. Bekommst du die Hand zwischen Boden und Lendenwirbelsäule? Falls ja, dann versuch die LWS auf den Boden zu drücken. Das geht erstmal leichter, wenn du die Beine aufgestellt hast, aber das sollte auch gehen, wenn die Beine flach liegen. Zusätzlich kannst du die Arme noch eng über den Kopf nehmen und dabei drauf schauen, dass die LWS am Boden bleibt.

Scheinbar gibt's bei dit eben Tage, an denen der Hüftbeuger stärker spannt als an den schnellen Tagen. Die og Übung gibt dir Aufschluss, behebt aber nicht den verspannten Hüftbeuger. Dazu einfach hier was schönes raussuchen ;)


Geile Schwimmzeiten!

Nik

Die LWS auf den Boden drücken ist ne gute Übung :Blumen: so sollte sich das dann im Wasser gleich viel besser anfühlen :) danke, dass du für mich googelst :Lachanfall:

gerli 29.07.2014 12:48

El Nino:
Rotierst du bei jedem Armzug oder nur bei dem Zug wo du auch Luft holst?

tridinski 29.07.2014 14:26

ich weiss natürlich nicht was el nino macht, aber die Rotation macht man bei jedem Zug. Sie betrifft ja nur den Körper OHNE den Kopf, der bleibt, wenn man nicht atmet, immer in Position Gesicht senkrecht nach unten. Beim Atmen dreht der Kopf dann unabhängig vom Rumpf zur Seite, nicht nach vorne, anschliessend wieder nach unten.

Die Rotation des Rumpfes geht ja so etwa 30-45 grad zu jeder Seite, der Kopf dreht beim Atmen aber deutlich mehr, ca. 60-75 Grad würde ich sagen, dann atmest du eigentlich zwar unter der Wasserlinie, wegen des Wellentals neben dem Kopf bekommst du aber dort Luft und kein Wasser in den Mund und musst den Kopf idealerweise nicht 90 Grad oder mehr drehen.

locker baumeln 29.07.2014 15:44

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1065485)
...aber die Rotation macht man bei jedem Zug. Sie betrifft ja nur den Körper OHNE den Kopf, der bleibt, wenn man nicht atmet, immer in Position Gesicht senkrecht nach unten.

Die Rotation des Rumpfes geht ja so etwa 30-45 grad zu jeder Seite,

Hänge mich mal hier mit rein, muss mein geplansche innerhalb kurzer Zeit optimieren.
Wird die Hüfte und die daran „baumelnden“ Beine im gleichen Winkel mitrotiert?

El Niño 29.07.2014 15:52

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1065546)
Hänge mich mal hier mit rein, muss mein geplansche innerhalb kurzer Zeit optimieren.
Wird die Hüfte und die daran „baumelnden“ Beine im gleichen Winkel mitrotiert?

Nachdem ich mir die vorgeschlagenen Videos angeschaut habe, werde ich auf schulterrotation mit hoher Frequenz umstellen. Laut den ganzen Videos brauch man dafür keinen guten Beinschlag und ist im freiwasser auch besser.
Glaub Jan Wolfgarten hat das doch in der Sendung auch gemeint, nicht groß gleiten, direkt mit dem Zug anfangen.
Und ich rotiere bei jedem Zug :)

tridinski 29.07.2014 15:58

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1065546)
Hänge mich mal hier mit rein, muss mein geplansche innerhalb kurzer Zeit optimieren.
Wird die Hüfte und die daran „baumelnden“ Beine im gleichen Winkel mitrotiert?

Ja, das rotiert alles im gleichen Winkel mit. (Mit "Körper" und "Rumpf" meinte ich oben jeweils den ganzen Körper von Schultern bis Füße)

ich weiss aber nicht ob sich die Rotationstechnik dazu eignet, in kurzer Zeit schneller zu werden, da das koordinativ doch eher anspruchsvoll ist. Ich würde da mal für die Grundzüge eine Wintersaison für ansetzen, eine weitere für die Feinheiten (von Fersenlauf auf Mittelfuss stellst du ja auch nicht von heute auf morgen um). Es sei denn du bist ein Naturtalent wie ElNino.

locker baumeln 29.07.2014 22:45

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1065562)

ich weiss aber nicht ob sich die Rotationstechnik dazu eignet, in kurzer Zeit schneller zu werden, da das koordinativ doch eher anspruchsvoll ist. Ich würde da mal für die Grundzüge eine Wintersaison für ansetzen, eine weitere für die Feinheiten (von Fersenlauf auf Mittelfuss stellst du ja auch nicht von heute auf morgen um). Es sei denn du bist ein Naturtalent wie ElNino.

Naturtalent beim Schwimmen ? Neee , kann aber neue Bewegungsmuster ganz schnell in meiner Birne einspeichern. Brauchte ich u.a. beim Wind- und Kitesurfen zum einstudieren neuer Moves.

Habe aber nach Roth nun ernsthaft mit dem Schwimmtraining angefangen, nachdem bis Roth nur LS Mode waren.
Angeregt von diesem Thread rotiere ich nun mehr und es fühlt sich wirklich besser an. Kann u.a. den Arm mit meiner demolierten Schulter jetzt viel besser im Wasser anstellen und Druck nach hinten geben.

Joerg aus Hattingen 30.07.2014 08:02

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1065546)
Wird die Hüfte und die daran „baumelnden“ Beine im gleichen Winkel mitrotiert?

Nein, daher ist der Threadtitel etwas irreführend, rotiert wird nur der Oberkörper.
Gute Übung dazu: Am Schreibtisch den Oberkörper rotieren, ohne das sich der Stuhl mitbewegt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.