![]() |
Ein recht treffender Kommentar: http://www.mobilegeeks.de/kommentar-...iche-deutsche/
|
manchmal schäme ich mich Deutscher zu sein - und zwar immer dann, wenn die Deutschen alles immer extrem ernst nehmen. Mein Gott, solche "§spottgesänge" gehören zum Fussball dazu und haben absolut nichts mit Respekt gegenüber dem Gegner zu tun. Die Mannschaft wurde von allen Seiten für den entgegengebrachten Respekt gegenüber Brasilien und Argentinien unmittelbar nach dem Spiel gelobt - der Rest ist Feierei. Dabei sollte man es belassen - aber sowas kann Deutschland nicht trennen. Sehr schade.....
|
:Nee: :Nee:
Andere machen sich doch auch lustig , aber wehe wir sagen was oder tun was dannnnnnnnnn gibts geheule zum Kotzen............. Sch.... Negativ heulerei ....... Wo Messi neben Neuer standbei der Übergabe, WO war da der Respeckt , aber da schreiben andere Jaaaaaaa der Arme .....zu heulen ist das :( :Diskussion: |
Außerdem gehen die Gauchos wirklich so, was will man da machen?
:Lachen2: |
Zitat:
|
"Gauchos" ist (nach zugegeben kurzer Internetrecherche) ja wohl auch kein rassistisches Schimpfwort. Dass die Verlierer geknickt sind / gebückt gehen, ist ja wohl normal. Wären die Reaktionen ähnlich heftig ausgefallen, wenn sie einfach gebrüllt hätten "Gauchos: Nuuuuuuuuuull - Krauts: Eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!"?
Geschickt war das sicher nicht, aber unter Berücksichtigung der Feierei und Restalkohol würde ich das auch nicht zu hoch aufhängen. Ich glaube, die argentinischen Spieler hat es mehr getroffen, dass ihnen ihre Präsidentin unverhohlen gesagt hat, dass sie das Spiel nicht gesehen habe, weil Fußball sie nicht interessiert. |
Zitat:
Im Gegesatz dazu war die Reaktion der Spieler nach dem Brasilienspiel nahezu der Hammer, die haben Ihr Spiel abgeliefert und hinterher Trost gespendet, das ist wahrer großer Sportgeist. |
Zitat:
Ich fand es auch nicht wirklich lustig, schon allein weil ich mit 90% der Fan-Gesänge nichts anfangen kann. Aber man sollte auch beachten das dieses Lied nicht neu ist und in jeder Spielklasse immer wieder auf den Gegner gesungen wird. Alle Spieler, ob nun alt oder jung, verbringen und verbrachten einen großen Teil ihrer Zeit nunmal auf dem Fussballplatz. Ob nun als Fan der selber seinen Verein besingt oder als Spieler der besungen wird. Weshalb dieser Song einfach "normal" für Sie ist. Und ob nun alkohol oder nicht. Wenn die Jungs nach einem Erfolg mit den Fans feiern sollte man Ihnen auch verzeihen wenn Sie mal nicht den PR Berater befragen und die "Sprache der Fans" verwenden. Übrigens zeigt sich die ganze Effekt-, Klick-, Sonstiges- hascherei ja auch an der Tatsache dass wieder darüber diskutiert wird ob die Fanmeile am Brandenburger Tor (Kriegs-erinnerung) gut ist und ob wir uns als Nr. 1 der Welt besingen dürfen. SKANDAL!!!!!!!! Mfg Toto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.