Thorsten |
05.07.2014 10:58 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1056754)
Weil das Überholen in dritter Reihe verboten ist, kann ein von hinten auffahrender Sportler Euch nicht überholen. Das nennt man Blocking.
|
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1056754)
da der vor mir irregulär fahrende Athlet sich nicht spontan in Luft auflösen kann. Nicht selten zeigt er mir einen Vogel, da er die Regeln nicht kennt und nicht weiß, dass er mir innerhalb einer bestimmten Zeit Platz machen muss, und ich nicht in dritter Reihe vorbei darf. Nicht selten macht der Vorausfahrende deshalb keinen Platz, weil er genauso wie ich gerade dabei ist, sich nach vorne durchzuarbeiten, um den Pulk zu verlassen und sein normales Renntempo zu fahren. Würde er, wie es die Regeln verlangen, sich in die rechte Reihe einordnen um mich durchzulassen, kommt er dort nicht mehr so leicht raus, weil links alles dicht ist.
|
Die Zeit, innerhalb derer der andere Überholer dir die Spur frei machen muss, beträgt 30 Sekunden auf der Langdistanz. Das ist verdammt lange, die allerwenigsten werden also so irregulär unterwegs sein, wie du das hier darstellst. Deine Forderung hat schon ein wenig den Unterton des Autobahn-Rambos auf der dritten Spur, der das Muttchen mit ihren 115 km/h auch am liebsten mit der Lichthupe eliminieren würde. Im übrigen bist du mit deiner Fahrweise für einen weiteren Fahrer, der noch langsamer schwimmt und noch stärker radelt als du, exakt das identische Hindernis. Keinen Deut besser, nur etwas seltener. Geht mir aber als zügiger Autofahrer auf der Autobahn ständig genauso ;).
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1056754)
Ich habe schon mehrfach ein geändertes Reglement vorgeschlagen:
- Wellenstarts bei allen Triathlons oberhalb einer Teilnehmerzahl X
- Die Startgruppen sollen soweit wie möglich den Altersklassen entsprechen
- Wer nach Hawaii will, bekommt eine rote Nummer. Das Startgeld erhöht sich dadurch um den Betrag X (Beispiel: EUR 100,-). Wird später auf die Hawaii-Meldegebühr angerechnet.
- Wer eine rote Nummer hat, darf in dritter Reihe überholen, sofern er den Mittelstreifen der Straße nicht überfährt, wo das verboten ist
- Wer eine rote Nummer hat, für den gilt eine erweiterte Windschattenbox von 15x3 Meter
|
Die geforderte Regel gibt es doch: Die Veranstalterordnung hat (seit langem oder sogar schon immer) den § 16.2 drin, der Wellenstarts ab einer bestimmten Teilnehmerzahl vorschreibt. Bei der LD 400, bei der MD 200, bei SD/OD 100. Aber keine Sau von Veranstalter oder genehmigendem Verband hält sich daran!
Ansonsten finde ich deine Regelvorschläge als gute Kehrtwende für einen, der vor kurzem noch gewettert und gelästert hat, dass Triathlon durch viel zu viele Regeln völlig überreglementiert ist. Oder gilt da, dass es scheißegal ist, was für Kompressionssocken die anderen beim Schwimmen tragen, solange sie mir auf dem Rad sofort Platz machen müssen?
|