![]() |
Zitat:
Ich habe noch den Sailfisch Attack. Den benutze ich garnicht mehr, der kann mit dem SL einfach nicht mithalten, in keiner Hinsicht. Und ich vermute mal, dass es der One oder der G-Range auch nicht können. Da brauch ich bloß ans Ausziehen denken. Mit dem SL und schön gefetteten Füßen brauche ich dazu ca. 10s ! Dann vorher noch die Arme nass rasieren, dass die Haut minimal gereizt ist, fertig ist das perfekte Gefühl für den Armzug im Wasser. Mit Ärmel spürst du da halt garnichts. Und für mich als mittelmäßigem Schwimmer ist das wichtig. |
Zitat:
@de Dommschwätzerr...Ich lauf z.B. auch einen Lidl-Racerschuh auf Kurzstrecke für 30 Mücken und der passt mir besser als ein New Balance Minimus für 100 €.....oder einen günstigen Specialized Sattel der ideal für meinen Allerwertesten ist. Verallgemeinerungen bringen da nix. @Megalodon..danke für Deine Einschätzung...ein Longjohn ist nur nix für mich. ich wohn im kühlen Norden und schwimm in relativ kaltem Wasser. Selbst im Sommer sind die Seen und Meere kaum über 18°...in der Regel sogar drunter in der Vorbereitungszeit mit dem Neo (16°). Vermeidung von Auskühlung spielt für mich also eine grössere Rolle. ;-) Wichtiges Kriterium ist für mich als ebenso mittelmässiger Schwimmer eine gute Beinlage (ich hab sehr kräftige Beine) und eine gute Beweglichkeit im Schulterbereich. Dort bin ich etwas anfällig und neige zu Verspannungen im Nacken und steifer Schulter. Ich freu mich aber für Dich, wenn du für DEINE Bedürfnisse DEINEN Neo gefunden hast. :Huhu: ... Was mir dieser thread aber zeigt : nichts ist individueller als die Klamottenwahl oder die Wahl für z.b. das andere (spiel-)zeugs wie Scheibe, (*boller-boller* und 30 Sekundenschnellerfür1000Mücken) vs. Normalofelge. Würde sich bei mir der Kühlschrank von selber füllen, würde ich mir den Kram sicherlich auch noch zulegen. :Cheese: Erstmal Tschüss! Deichman |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Inzwischen glaube ich immermehr, dass fast alles, was die Hersteller so von sich geben, Marketingblabla ist. Da werden künstlich Bedürfnisse erzeugt und mit den angeblich unbedingt notwedigen Produkten befriedigt. Quasi der gesamte Materialfetisch bei Triathleten basiert darauf. Spontan fällt mir nur ein Gegenbeispiel ein: Schwimmbrillen. Die 5 Euro Brillen sind immer Schrott. Die passen nie, drücken, und nach ein paar hundert Meter läuft Wasser rein. Auch was Faris letztes Jahr behauptet hat, als er bezüglich der teuren Räder bei den Hobbytriathleten meinte, natürlich könne man mit einer Reisschüssel von A nach B fahren, aber mit einem Maserati mache es halt mehr Spaß, stimmt meiner Meinung nach nicht. Das ist, was einem die Werbung mit Sprüchen a la "Freude durch bla bla" suggerieren möchte. Allein ich habe für mich festgestellt, dass das nicht stimmt. Freude und Spaß kommt durch Handeln nicht durch Besitzen. Und handeln kann man auch mit der Reisschüssel. |
Zitat:
Meinen letzten Rennradrahmen hab ich aber z.B . auch im Winter gekauft und meinen letzten Einteiler von Brooks für 30€ gabs zum Nikolaus :-).. Den "Lidl-Racer" hab ich tatsächlich nicht für DREIssig, sondern für DREIzehn gekauft...das stimmt..hab nochmal nachgeguckt. Irgend so ein ebay-shop hat die eine Zeitlang billig rausgehaun und der hält schon sehr lange. |
Zitat:
Nur bei einem CAAD10 von Cannondale war die Liebe dann doch zu gross....da hab ich letzten Winter etwas für den Rahmen hingeblättert. war aber auch ein Schnapper. Ein Rennrad muss mir trotzdem rundherum gefallen. Funktion gibt es ja auch beim Discounter aber das ist mir dann doch etwas zu öde gewesen. Treten muss man letztendlich aber jedes bike. p.s.: und Faris kann eh gut labern...der kriegt alles gesponsert. |
Zitat:
|
Zitat:
Und gute Beweglichkeit im Schulterbereich, ich wollte KEINEN Neo mehr für 200 Ocken schwimmen. Mein Neo werde ich noch 10 Jahre haben und dann darf er auch was kosten. Aber mach mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.