![]() |
Zitat:
Aber ich persönlich glaube nicht, dass eine solche Hose 2 Sekunden auf 100 Metern ausmachen kann?!....aber ehrlich gesagt weiss ich es auch nicht besser und kann es auch nicht widerlegen :Cheese: |
Zitat:
Die Problematik mit der Materialschlacht bei Kinderwettkämpfen kenne ich gut und im Triathlon geht es da um ganz andere Beträge als um "läppische" 250,-€. Bei Kindertriathlons sind in Bayern in der Regel nur Mountainbikes erlaubt, um die Einstiegsvoraussetzungen für Einsteiger gering zu halten. Allerdings wiegen normale Kinder-MTB's in der Regel um die 13 kg und haben Stollenreifen, die max. 4 Bar Luftdruck vertragen. Manche Eltern statten deshalb ihren Nachwuchs mit 8kg-Racebikes mit Hochdruckslicks für 2000,- € aus und 5kg weniger inklusive geringerem Rollwiderstand machen bei Kids, die selber gerade mal 30kg wiegen wirklich was aus. Ich finde aber, Kinder soll in dem Alter der Sport nicht primär deshalb Spaß machen, weil sie Erfolg haben, sondern eher aus Freude an der Bewegung und wenn sich irgendwann Erfolg einstellen sollte, dann besser deshalb, weil sich Trainingserfolge spürbar auszahlen und nicht weil sich eine Materialinvestition rentiert. Aber diese Ausführungen gelten m-M.n. für 10jährige und sicher auch noch für 13jährige. Da (finde ich) sollte man sich der Materialschlacht eher noch verschließen und eben auch mal materialbedingte Niederlagen des Nachwuchses in Kauf nehmen, denn aus einer Niederlage lässt sich oft mehr lernen als aus Siegen. Wenn das Kind aber mit 14 oder 15 immer noch motiviert und talentiert bei der Sache ist, muss man dann doch auch mal für optimale Ausrüstung in die Tasche langen. So läuft es zumindest bei uns in der Familie. |
Nehmen wir mal an 2sek. auf 100m macht doch "nur" 30 km um die 10 Minuten raus zu haben:Cheese:
|
In dem Fall löst sich das Problem relativ einfach. Die Badehose gibts schlichtwegs nicht in Kindergrössen ;)
Alles was es in Kindergrössen gibt ist dann auch halbwegs erschwinglich |
Zitat:
Aber geiles Material macht halt auch Spaß und zwar altersunabhängig...so lange es wenigstens einigermaßen Sinn macht und genau das ist das Thema dieses Fadens. |
+1
So 'ne Hose wird maximal im Zehntelsekunden-Bereich was bringen. Und das auch nur, wenn sie perfekt passt. Sobald auch nur minimal was schlabbert, ist der Vorteil dahin. Früher wurde mal diskutiert, ob Ganzkörperrasuren 1-2sek. bringen würden. Bei manchen ganzkörperbehaarten Schwimmer(innen) mag das sicher auch hinkommen. Bei 'nem 10-jährigen wird's vermutlich nicht so viel bringen. Mal davon angesehen: wie sieht's bei den Meisterschaften aus? Sind die Hosen üblich? Entscheidet die Zehntel-Sekunde, die die Hose vielleicht bringt, über Sieg und Niederlage? Matthias |
Zitat:
Zitat:
2 Nichtschwimmer im Gespräch. Tatsache ist, dass die Konkurrenz eine solche Badehose tragen wird. Wenn man die jungen oder die erwachsenen Schwimmer fragt, dann werden sie einen positiven Effekt der Hose bestätigen. Wenn es nur 2/10 auf 100m sind, dann ist das sehr viel für das Ranking. Hier kann man die Bestenlisten der Jahrgänge einsehen. Je nachdem wie alt die Jungs und Mädels sind, kommen zu den DJAM 20-40 pro Jahrgang mit. Da entscheiden am Ende sehr wohl x/10sek. Und wenn es dann an der Badehose gelegen hat möchte ich das nichts erklären wollen. Bei den Mädels ist der Vorteil durch mehr Stoff noch ausgeprägter. Schwimmen ist übrigens nicht unbedingt ein preiswerter Sport. Zumindest nicht wenn man es als Leistungssport betreibt und das Bad nicht um die Ecke ist. 5-8 TEs pro Woche, Trainerkosten, Fahrtkosten, TL's in den Osterferien, Herbstferien, Weihnachten. Wettkämpfe an 20 WEs, hier auch wieder Fahrtkosten, etc. pp. Außerdem: Wenn man mal schaut, wer (alleine in diesem Forum) Räder für 4000-8000€ fährt sollte sich sehr zurückhaltend über die Anschaffung einer Badehose für einen echten kleinen Champion äußern. Vor allem als Middle of the Pack Athlet (wenns dazu mal reicht) |
Zitat:
Dass man sich (ein paar Jahre später) der Materialschlacht im Schwimmen nicht komplett verschließen kann, wenn das Kind im Gegenzug bereit ist einen Großteil seiner Freizeit dem Sport zu opfern und man diese relative Einseitigkeit, die so etwas mit sich bringt, aus Elternsicht billigt, dem würde ich zustimmen. P.S.: wir hatten mal im vergangenen Jahr eine Umfrage: Räder im Wert von 4000-8000 € fährt hier aus dem Forum weniger als 5%, also nur jeder 20. Nicht alles was teuer aussieht in der Wechselzone war auch wirklich teuer (ebay, Vorjahresmodelle, selbst aufgebaute Rahmensets etc.) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.