![]() |
Zitat:
Volle Zustimmung. Ich erziehe meinen Sohn auch lieber selber. Andererseits, wenn man als Staat es als Ziel ansieht, daß die Leute etwas für ihren Schutz tun, ist eine Helmpflicht bei Kindern möglicherweise ein hlifreicher Schritt. Denn aktuell ist es doch so, daß die Kinder in der Grundschule noch brav den Helm tragen, mit 12-13 es aber als uncool gilt, und den Helm schön an den Lenker hängen (sehe ich jeden Morgen, ich fuhr früher öfter einen Schulweg entlang). Wer früh anfängt, gewöhnt sich eher dran, und wenn es alle tragen müssen, bleibt man auch in der Pubertät eher dabei. Zitat:
In meiner Jugend hat mal ein Polizist einem Schulkameraden, der freihändig über die Landstraße fuhr, den Lenker abmontiert, da er ihn offenbar nicht braucht. So drastisch muß es nicht sein, aber ich würde bei Fahrt ohne Licht auf dem Schulweg schon mal die Fahrräder beschlagnahmen für einen Tag, und die Kids zu Fuß weiterlaufen lassen, das hätte mehr Effekt als das übliche Ei-Ei. Ansonsten erinnert mich die Idee an die Regelungen bzgl. Kindersitze im Auto - da ist auch alles überpenibel reguliert, wer in welchem Alter wo und in was für Sitzen fahren darf. Dabei könnte das genauso als Verantwortung der Eltern angesehen werden. Wie wurde eigentlich dies durchgesetzt, und mit welchem Erfolg - machen das wirklich alle nach Vorschrift? |
Zitat:
Die Helmpflicht in Australien wurde mit Beginn des dortigen Winters eingeführt. Wundert es Dich, dass die Nutzung von Rädern zu diesem Zeitpunkt zurück ging? So weit zu Statistiken und das Lesen-Können derselbigen. Heinrich |
Zitat:
Es fängt damit an, dass wir hier alle Fahrräder (MTB, RR, Cityrad, Hollandrad...) und Radfahrer gleichsetzen. Das halte ich schon mal für Unsinn. Ich arbeite in der chemischen Industrie und wir passen selbstverständlich unsere Schutzausrüstung den Erfordernissen an und haben auch nicht immer den Vollschutzanzug an ;) . Als Auto/Motorrad muss ich immer die Straße benutzen. Als Radfahrer habe ich aber oft die Möglichkeit der Straße auszuweichen oder aber Straßen mit geringem Verkehr zu nutzen. Ich bleibe dabei, dass ich es nicht einsehe, Sonntags morgen, wo ich gemütlich zum Brötchenholen fahre und ausschließlich einen Radweg benutze einen Helm aufsetzen zu müssen. Einen Helm im Großstadtverkehr wiederrum ist für mich dann aber OK (Gott sei Dank lebe ich aber im ländlichen Bereich) |
Zitat:
Heute wird wohl keiner bestreiten, dass alle diese Maßnahmen was gebracht haben. |
Zitat:
Ich selbst trage bei alltäglichen Fahrten auch keinen Helm, aber nicht weil ich glaube das dabei nichts passieren kann sondern aus reiner Bequemlichkeit und dazu stehe ich. Zu dem Thema sag ich nur, schaut mal auf die Skipisten. Vor ein paar Jahre waren Helme absolute Seltenheit, jetzt ist es genau umgekehrt und das ohne generelle Helmpflicht, alleine die Diskussion in der Öffentlichkeit hat gereicht hier einen Anreiz zu geben. |
Klar gibt's nen Unterschied zwischen Autos/Motorrädern und Radfahrern. Die Fremdgefährdung ist mit dem Rad ganz deutlich geringer. Dafür liegt die Schwelle zur Eigengefährdung aber auch ganz unten, was wohl gerade für Kopfverletzungen gilt.
Die Differenzierung zwischen RR, MTB und Hollandrad sehe ich (s.o.) nicht. Ich geh davon aus, dass Du Dein Rad beherrschst. Die größte Gefahr geht von Autos aus und die erwischen einen eben unabhängig davon, welches Rad man fährt. Klar, auf Radwegen sieht's etwas anders aus. Das gilt aber nicht bei Kreuzungen, wo Radwege eher gefährden, weil die Wegeführung außerhalb der Sicht der Autofahrer verläuft. Und lückenlos wird das Radwegnetz nur selten sein. Das bedingt, dass man wohl auch mal auf der Straße mit den entsprechenden Gefährdungsfolgen fahren muss. Auch der ländliche Raum schützt da nicht, wie ich leider immer wieder mal im Siebengebirge, Westerwald und im Bergischen Land feststellen muss. Und ganz übel ist es in der Eifel. Je näher man zum Nürburgring kommt, desto mehr verkappte Formel 1 Fahrer gibt es. |
Zitat:
Ich persönlich halte Radfahren an sich nicht für Gefährlich. Natürlich kann man trotzdem seinen Kopf schützen, wenn man will. Aber als Pflicht finde ich das dann doch am Ziel vorbei optimiert. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.