![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der von Cyclus Tools macht mich schon an, allerdings sind 250 € schon ein Haufen Geld. Aktuell habe ich auch noch den von Rose (http://www.roseversand.de/artikel/xt...r--/aid:22588). Vielleicht zur nächsten größeren Bastelaktion ... |
Zitat:
Ich bin für die wenigen Reparaturen, die ich mache, weiterhin Fan von den Klauen-Ständer. Da bevorzuge ich die Teile mit einer schnell schließbaren Klaue. Hatte mal den von Tacx, der nur ein großes Schraubrad zum Schließen hat. Fand ich etwas nervig, das Rad dranzuhalten und dann noch schrauben zu müssen. Bei andere geht das mit so 'ner Art Schnellspanner. Die Teile sind sicher nicht perfekt, reichen aber, um meine drei Räder in Schuss zu halten und ich hab' auch schon ganze Räder damit aufgebaut. Ansonsten finde ich den Cycle Motion Stand von Tacx ganz interessant, hab' aber noch keine Erfahrungen damit. Blöd ist halt, dass man immer ein Laufrad rausnehmen muss. Matthias |
Zitat:
|
Habe seit gut zwei Jahren so ein 25€ Lidl Ständer, habe damit schin zwei Räder aufgebaut und mache wirklich alles daran inkl Putzen. Für den Hobbyschrauber reicht der vollkommen. Nur den Übergang vom oberen Rohr zur Rahmenklemme musste ich fürs MTB mit einem Bolzen gegen Verdrehen sichern.
Auch Carbonrahmen "spanne" ich da ein. Natürlich mit viel Gefühl und lieber etwas zu wenig als zu viel. Noch nie Probleme damit gehabt. Das Rad hängt sicher in einer Arbeitshöhe in der man sich nicht bücken muss und man kann beider Hände zum Arbeiten nutzen. Mehr braucht man als Hobbyschrauber doch eigentlich nicht. Für Profis, wie Sybenwurz, ist der natürlich nichts. Dafür ist er aber auch nicht gemacht. |
Zitat:
Iss hier vor Jahrzehnten auch mal rumoxidiert und hat mich beim Schrauben ungeheuer genervt, daher hab ich das Ding verschenkt. Über den absolut grössten Verlust bin ich eh noch nicht hinweggekommen, dann vor ewigen Zeiten hatte ich mal so ein totales Profiteil, wo das Rad mit der Gabel eingespannt und unterm Tretlager gehalten wurde. Quasi so n Ding, wie es heute noch überall neberm Teambus steht und verwendet wird, aber halt selbstgebaut (von nem Vereinskollegen) und nicht zerleg- oder faltbar. Bombastisches Teil, für mich als Jugendlichen sowieso schonmal abartig genial und überhaupt richtig gut und robust gemacht, nachm Auswandern aber irgendwann aus den Augen verloren und irgendwann im Elternhaus nachgefragt, wo der Ständer steht. Weggeschmissen. Ich dachte, ich brech zusammen. Ich krieg heut noch nen unglaublichen Hals, wenn ich dran denke. |
Zitat:
kann Triabolo82 nur zustimmen. Für normale Wartungsarbeiten reicht das Teil locker. Ich klemme auch mit Bedacht und einem zusätzlichen Tuch meine Carbonrahmen am Oberrohr leicht ein. Die Dosierbarkeit der Klemme ist gut einstellbar. Der Ständer steht solide sicher und erfüllt somit für meine Bedürfnisse voll seinen Zweck. Gruß Mattes |
habe mir mal das Ding für 30E gekauft
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/M...estaender.html diesen hatte ich vorher, ist ein sch...teil https://www.boc24.de/shop/zubehoer/w... word=Google/[productextension][[17707181174]] mit den Tacx 3075 bin ich sehr zufrieden , klar muß man ein Laufrad ausbauen , ist aber kein Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.