![]() |
Zitat:
Das setzt sich dann auch im weiteren Training, dann ohne Flossen, fort. Der Hinweis, mit dem Dehnen des Ballerinafußes ist, glaube ich, sehr hilfreich, da ja gerade in dieser Position der Krampf oft auftritt. Weiterschwimmen geht dann gar nicht... weiß noch nicht, wie das im Wettkampf, speziell ohne Neo, werden soll. :Nee: |
Tja, ich schwimme ja nun schon sehr lange und sehr intensiv. Ich bekomme meist Krämpfe, wenns zu kalt ist. Da gibts dann die ganze Palette von Waden bis Oberschenkelkrampf.
Einen leichten Wadenkrampf ignoriere ich und krieg ihn auch wieder weggeschüttelt. Wenn ich aber merke, es wird heftig, ist Ende, da ich sonmst den Muskel noch tagelang spüre. Verstärkt wird der Effekt dann leider wenn ich vorher Arme geschwommen habe und dann Beine Schwimme; da ist der Krampf vorprogrammiert........ Ich denke, es liegt einfach an der Unterkühlung. Evtl vorher mit Starteröl einschmieren!?! |
Zitat:
|
Zitat:
Auch nicht nach 2h Training? |
Bei Unterkühlung bekomme ich auch verstärkt Krämpfe.
@sonntagskind im Freiwasser bekommste vermutlich weniger schnell einen Krampf, weil da das abstossen vom Beckenrand wegfällt. Ich habe im Freiwasser (ausser unter 18 Grad Wasser) noch nie nen Krampf bekommen, beim Schwimmtraining im Becken aber oft. Was auch hilft ist Wadenheber Training. Also die Ballerina Nummer oder aber inner Muckibude gibts da ne eigene Maschine für. |
Zitat:
|
Hai,
ich hatte auch viel mit Krämpfen beim Schwimmen zu tun, ich nehme seit ca. 4 Wochen nun immer eine Flasche Malto (mit NaCl) mit an den Beckenrand und trinke wie beim Radfahren etwa alle 10 Min. Seitdem ist es deutlich besser mit den Krämpfen. mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.