triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Keine Vorwärtsbewegung beim reinen Kraul-Beinschlag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32434)

Nils 24.04.2014 11:04

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 1035592)
Wieso ist das offensichtlich? Ist doch eine vollkommen neue Situation. Es geht nicht mehr um's Vorwärtskommen, sondern um's Über-Wasser-Halten. Die Rückmeldung, ob der Beinschlag richtig oder falsch gemacht wird, wird deutlicher. Es ist zudem auch mMn nicht ganz so frustrierend wie als Brett auf der Stelle zu liegen. Man arbeitet mit den Füßen auch nicht mehr in der Nähe der Wasseroberfläche sondern vollständig im Wasser, was für die richtige Bewegung der Fußgelenke auch hilfreich ist. Und man muss sich keine Gedanken um die Wasserlage machen. Man kann sich ausschließlich auf die Beinarbeit konzentrieren.
Natürlich kann man am Anfang mit den Armen helfen. Man merkt aber schnell, wenn der Beinschlag richtig ist, dann braucht man die Arme nicht. Mir hat diese Übung auf jeden Fall sehr geholfen meinen Beinschlag zu verbessern und der war vorher auch sehr schlecht.

So wie Du es jetzt beschreibst macht es mehr Sinn.:Blumen:
Ich wäre mir aber dennoch unsicher, ob es funktioniert. Wenn ich es falsch mache...saufe ich ab. Wenn ich am Anfang als Hilfe die Arme hinzu nehme...dann mache ich es doch weiter falsch, weil ich mit dem Armen meinen fehlenden Vortrieb bzw. Auftrieb ausgleiche...
Bei uns trainiert das die 1. Mannschaft immer mit Delle Beinschlag...und keiner säuft ab:Lachen2: Ich hätte deswegen immer gedacht, dass sich die Übung erst eignet, wenn man schon einen gewissen Vortrieb schafft.

Tobstar23 24.04.2014 11:19

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 1035942)
So wie Du es jetzt beschreibst macht es mehr Sinn.:Blumen:
Ich wäre mir aber dennoch unsicher, ob es funktioniert. Wenn ich es falsch mache...saufe ich ab. Wenn ich am Anfang als Hilfe die Arme hinzu nehme...dann mache ich es doch weiter falsch, weil ich mit dem Armen meinen fehlenden Vortrieb bzw. Auftrieb ausgleiche...
Bei uns trainiert das die 1. Mannschaft immer mit Delle Beinschlag...und keiner säuft ab:Lachen2: Ich hätte deswegen immer gedacht, dass sich die Übung erst eignet, wenn man schon einen gewissen Vortrieb schafft.

Mit Delle-Beinschlag ist die Übung schon nochmal 2 Stufen schwerer. Mit Kraul-Beinschlag ist es einfacher und ich find die halt gut, weil die Rückmeldung, ob man es richtig macht halt so deutlich ist. Und man ertrinkt ja nicht gleich, nur weil der Kopf untergeht;-) Aber das hier genannte Unterwasserbeinkraulen ist bestimmt auch ne gute Variante.

Megalodon 24.04.2014 12:11

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1035925)
Es geht *nicht* darum, beim Beinschlag mit den Füßen eine bestimmte Bewegung auszuführen oder eine bestimmte Fußstellung einzuhalten. Die Füße sollen idealerweise elastisch wie kleine Schwimmflossen funktionieren. Ein von mir hochgeschätztes Forumsmitglied mit viel Ahnung vom Schwimmtraining benutzt dafür den sehr bildlichen Ausdruck "floppy feeet".

Das meine ich. Die Füsse "schlackern" einfach mit. Das kann man auch bei einer Trockenübung sehen. Insbesondere kann man das Gegenteil sehen, nämlich ein fixiertes und verkrampftes Fußgelenk.

Letzteres ist ein Problem vieler Triathleten, die bei Kraulbeine nicht vorwärtskommen und bei Neoverbot auf einmal wieder anfangen, größere Strecken Brust zu schwimmen.

Am Rande:
Vor ein paar Jahren war eine Schwimmmanschaft zeitglich mit mir im Playitas. Die mussten aus der Mitte des Beckens, also 25m und ohne Abstoßen auf Zeit nur Kraulbeine sprinten. Der Beste hat das in 17s geschafft. Habe ich selbst gestoppt. Da fällt einem dann nichts mehr ein.

Wavesound2345 01.05.2014 14:33

Danke für die qualitativ hochwertigen Antworten :Blumen: .

Ich habe die Tage immer mitgelesen und in unserem Training vieles versucht zu analysieren aufgrund eurer Vorschläge.
Gleichzeitig habe ich einige von euch vorgeschlagenen Übungen ausprobiert.

Ihr hattet vollkommen Recht und die Fussstellung war das Hauptproblem. Die Fussstellung war immer nach unten gerichtet und eine "Rückwärtsbewegung" war tatsächlich möglich :Lachen2: .

Auch die Beinbewegung kam eher aus dem Knie und als aus der Hüfte.

Innerhalb von 2-3 Trainingsstunden haben wir jetzt eine gute Vorwärtsbewegung hinbekommen. Der Beinschlag sieht sehr viel besser aus als Vorher und jetzt gilt das Prinzip "Übenübenüben" um sich noch weiter zu verbessern.


Voll super :liebe053:

Kay H. 01.05.2014 20:10

Zitat:

Zitat von Wavesound2345 (Beitrag 1037699)
...
Innerhalb von 2-3 Trainingsstunden haben wir jetzt eine gute Vorwärtsbewegung hinbekommen. Der Beinschlag sieht sehr viel besser aus als Vorher und jetzt gilt das Prinzip "Übenübenüben" um sich noch weiter zu verbessern.
...

2-3 Trainingsstunden ausschließlich Beine :Grübeln: Brutto- oder Nettotrainingsstunden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.