triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Look Kéo vs. Kéo 2 Blade (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32398)

deirflu 01.05.2014 09:26

Zitat:

Zitat von RACE66 (Beitrag 1037653)
Ich habe seit gestern die Kéo Blade 2 Carbon CroMo montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass die Pedalachse schwergängig ist. Bei der ersten Probefahrt war es dann so, dass das Pedal beim einsteigen immer "starr" in einer Position bleibt und nie wie gewohnt das schwerere Teil nach unten in die Einstiegsposition fällt. Hat das einer von Euch auch bzw. lässt sich das irgenwie einstellen? Normal ist das doch nicht, oder?

Hab auch seit gestern das selbe Pedal und leider auch das selbe Problem?!

Außerdem ist das Gewinde etwas länger als bei den älteren Keo Pedalen und steht ca 2mm an den Innenseiten der Kurbelarme über. Beilagscheibe ist montiert!

Ist das bei anderen auch so?

RACE66 01.05.2014 10:36

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1037655)
Außerdem ist das Gewinde etwas länger als bei den älteren Keo Pedalen und steht ca 2mm an den Innenseiten der Kurbelarme über. Beilagscheibe ist montiert!

Ist das bei anderen auch so?

Ja, ist bei mir auch so.

dude 01.05.2014 15:15

Liegt am geringen und dazu ausbalancierten Gewicht des Pedals.

ironshaky 01.05.2014 16:52

Bei meinen alten Look war das im Neuzustand auch so. Nach einigen Kilometern (100 - 200) waren die Lager anscheinend etwas "eingelaufen" und seitdem fällt das hintere Ende wie immer nach unten.

photonenfänger 01.05.2014 19:16

Bei den Look KéO 2 Max ist das gar nicht, klappt von Anfang an, sind halt schwerer....

photonenfänger 01.05.2014 19:26

Der Vollständigkeit halber...


Die jeweils einfachsten mit großer Auflagefläche, also nicht SPD:

Look KéO Flex
30 Euro, 122g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar

Shimano Tiagra
25 Euro, 165g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Classic 2
58Euro, 139g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er
43Euro, 155g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO 2 Max
70Euro, 130g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er Carbon
66Euro, 142g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 CR Chromoly Carbon
120Euro, 112g ohne Platte Pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Ultegra
100Euro, 141g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 Ti Titan Carbon Pedal
220Euro, 91g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Dura Ace
158Euro, 126g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar.

So, hoffe das hilft wem weiter.

Zusätzliche Informationen:
Pedalplatten von Shimano wiegen 78g inkl. Schrauben
Pedalplatten von KéO wiegen 68g inkl. Schrauben
Habe leider auch abweichende Werte gefunden, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zusätzlich wurde mir gesagt(konnte das aber nicht verifizieren), dass man bei vielen Pedalen von Look näher an der Pedalachse sei als bei Shimano.

Es gibt von den beiden Herstellern auch noch andere Pedale, habe mal die imho meistgekauften gegenübergestellt.

Ergänzung von Sybenwurz:

TIME Xpresso 2

37,90Öre, 110gr. ohne Platte pro Pedal, nix einstellbar (generell nur bei den teureren Modellen die Elastizität der Bewegungsfreiheit, nicht die Auslösehärte)

Platten/Paar ca. 85gr.


TIME RXS First
49,90Öre, 130gr. pro Pedal, Platten/Paar ca. 105gr., dafür so gut wie unverschleissbar

TIME Xpresso 10, 195gr./Paar(!), Platten ca. 85gr.

125,90Öre

Wenn jemand wirklich näher an die Pedalachse will, kommt er/sie um Time eh nicht herum.

RACE66 01.05.2014 20:46

Danke für die Rückemeldungen :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.