![]() |
Ich würde auch radeln, was das Zeug hält. Deine läuferische Grundfähigkeit ist so gut, dass du da nur auf "Halten" spielen musst. Aber ein guter Läufer, der radlerisch untrainiert ist, kann sich beim Radfahren (auch halbwegs zurückhaltend) so zu Grunde richten, dass ihm seine läuferischen Fähigkeiten sowas von gar nichts mehr nützen, wenn er in der Volkswandergruppe unterwegs ist.
Wer bei 3 h angelangt ist, kann sich mit recht geringem Aufwand auf einem Niveau von sagen wir mal 3:10 halten. Dafür reichen dir auch 1.000 - 1.500 von deinen jetzigen 4.000 km. Rechne 2.500 km laufen = 200 Stunden, in der Zeit kannst du 5-6.000 Rad-km machen. Die sollten dann auch für vernünftiges Durchkommen reichen, wenn du nicht völlig talentfrei beim Radeln bist. Und beim Laufen bist du auch nicht so talentfrei wie Herr mega - miristheuteeinelausüberdielebergelaufen - lodon das sieht (eigentlich ist er nicht so). Bestimmt über 95% der Läufer schaffen die sub-3 nämlich gar nicht. Mit "ich geh ab und zu mal radeln" wird das aber nicht so gut werden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber... Der TE schrieb: Zitat:
Meine Empfehlung ist ähnlich wie die vom Captain und von Thorsten: dieses Jahr deutlich mehr radfahren aber das Laufen nicht vernachlässigen. Noch weißt Du nicht, was passiert, wenn Du weniger läufst und dafür Rad fährst. Manchem tut das richtig gut und die Laufleistung bleibt fast konstant, manch einer baut dann beim Laufen richtig ab. Ausprobieren! Für 2015 würde ich dann spätestens 4 Monate vor Zofingen gezielter an die Sache rangehen, bis dahin jedoch nicht, sonst läufst Du Gefahr, ausgebrannt zu sein, bevor die entscheidenden Einheiten kommen. Hügel ins Training einzubauen ist jedoch nie ein Fehler. ;) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier eine Runde Zofingen aufm Bike (von der Besichtigungsrunde 2 Tage vorm Rennen)
Fahr halt mal 150km... danach Laufen ist halt anders als ohne 150km Radfahren. :Cheese: :dresche Man muss die 150km halt fahren können und je besser man sie verträgt, desto besser läuft es sich danach. |
Danke in der Zwischenzeit für die konstruktiven Antworten!
Weyer ist grad einmal 2h von mir entfernt, das kann ich mir diesen Sommer ja in jedem Fall einmal geben - 10/42/5 sind mit Sicherheit zu überleben :) |
Wobei ich finde in Zofingen wird das Rennen beim Laufen gewonnen oder verloren. Das Radfahren ist halt 150 km lang aber nicht sooo schwer zu fahren (meine Meinung)
Schwierig sind die 30 km hintenraus :dresche wenn du dich hier beim Radfahren verblasen hast wird es hier bitter, denn die sind nicht nur lang, sondern auch hart. Aber als guter Läufer mit geringem Eigengewicht sollte das doch zu schaffen sein. Aber 3 x Radfahren in der Vorbereitung sollte schon besser sein. Vielleicht schaffst du es ja 1 x unter der Woche kurz und hart zu fahren? Am WE dann 1 x lang und 1 x länger mit Koppeln sollte passen. Netterweise ist das Rennen ja relativ spät im Jahr und man hat den ganzen Sommer zum Trainieren. Auf jeden Fall solltest du auch schon in diesem Jahr fleissig KM sammeln auf dem Rad |
Zitat:
zumindest meine ich alles ganz genau so und den reinen Finishergedanken nehm ich einem 3h-Läufer generell nicht ab :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.