![]() |
Zitat:
|
Die frage ist doch vielmehr WIESO? Wollt ihr euch wirklich alles außer Treten (vielleicht aber auch das ;) ) vom Computer abnehmen lassen? Auch bei mittlerweile 2*11 Gängen hab' ich eigentlich noch den Überblick, in welchem Gang ich bin und welche Gangreserven ich noch hab'.
Matthias |
Ist doch ein nettes Gimick für Hobbysportler.
Für die "ernsthaften" Sportler kommt das doch gar nicht in Frage. :) |
Zitat:
Und außerdem lieben Triathleten ja auch so alles, was hoffnungslos overengineered ist :Cheese: |
Zitat:
|
Der Garmin Edge 1200 macht das so im Automatic Mode:
Erfassung Messdaten im Fahrbetrieb: -Kadenz -Leistung -Geschwindigkeit -Steigung / Neigung -Fahrdauer Abgleich mit Streckenprofil: -Hinterlegte Karten beinhalten Höhenprofil -Garmin kennt Route, sofern Routing aktiviert ist oder Track abgefahren wird -Ohne Routing / Track, wird ein paar hundert Meter vorausgeblickt und "geraten" wo der Track verläuft Abgleich mit Fahrerprofil: -Garmin schätzt Leistungsvermögen des Fahrers auf Basis FTP ab -Garmin kennt Ermüdungsverhalten über CP Kurve, etc. -Garmin lernt Wohlfühlleistung, -kadenz im Verhältnis zur Ermüdung und Steigung kennen und wendet diese an Manuelle Eingaben: -Verschiedene Modi stehen zur Verfügung: EZF, Berg-ZF, Kriterium, Grundlagentraining, Tempotraining, etc. -Modi können editiert werden -Manueller Modus für manuelles Schalten aktivierbar (reiller phantasy mode = on) |
Die Edges kommunizieren dann untereinander, dann kann der Edge direkt abschätzen, ob sich die Attacke auch lohnt :Lachanfall:
|
Nur mal so im Rolls ROyce Wreith ist das alles realisiert. Die Schaltzeiten usw usw. werden über GPS geregelt. Der Weiß z.b. ob ne Kurve kommt oder ne Steugung .
Also gehen tut das, ob es sinnvoll ist, ne andere Frage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.