![]() |
Vielen Dank an alle.
Die Meinungsbildung ist jetzt auch bei mir abgeschlossen. Wie schon befürchtet wird der Rahmen aus dem Verkehr gezogen. |
Auf dem Schrott gibt es für Alteisen noch einpaar Cent.
|
Moin,
Zitat:
Vor allem, wenn man bedenkt, um welche Werte es hier geht... Normalerweise versuche ich meinen Job/Ausbildung hier heraus zu halten, weil das leicht die Tendenz Ich-Expert-ihr-nix-Ahnung hat, aber in diesem Fall werfe ich dann doch mal in den Ring, dass ich lange Zeit mein Geld als Schweißer verdient habe und Maschinenbau-Ing. bin: Der Rahmen hat es hinter sich! Und ganz ehrlich, bei einem 14 Jahre alten Rahmen ist das auch OK. Viele Grüße, Christian |
BTW: Die kreativen Reparaturideen erinnern mich an eine frühere WG-Mitbewohnerin:
Ich hab' durch Kontakt mit dem Kofferraum eines Autos den Radstand meines schönen leichten Alurenners um ca. 5cm verkürzt -> das Unterrohr war direkt hinter dem Steuerrohr komplett eingeknickt. Ihre Frage: "Kann man das nicht wieder gerade biegen und ein Blech dranschweißen zur Verstärkung?" :Maso: :Maso: Ich hab' den Rahmen dann doch ohne Reparaturversuche ausgemustert.... Matthias |
Zitat:
Vielleicht war das ja gar nicht sooo dumm, was er gemacht hat? Anbohren ist schon ne sehr effektive Maßnahme. Man nehme eine Chipstüte. Es ist erst mal gar nicht so einfach, die zu zerreißen. Ist erst mal ein Riss drin, reißt das wie von selbst weiter. Nimmt man aber einen Locher und stanzt das Rissende weg, weiß der Riss erst mal nicht, wo er weiter reißen soll und man braucht wieder viel mehr Kraft zum Zerreißen. Also natürlich wird das Rad mit so einer Notlösung nicht wie neu, aber für mich selbst könnte ich es bei Beachtung einiger schon genannter Vorsichtsmaßnahmen durchaus verantworten, noch ein wenig unsportlich rumzugurken. Dass das Steuerrohr plötzlich komplett aufreißt, so dass die Gabel rausfällt, erscheint mir ohne Kollision schwer vorstellbar. Und dann wär's auch fast egal. |
Wie gesagt ich bin seither keine 30 Kilometer damit gefahren, es steht im Keller.
Wenn das alle kein Problem ist kann ich es ja ruhigen Gewissens verkaufen...mach ich einfach wieder Isoband drauf und ab !:cool: Ich habe mir nämlich sofort ein neues RR gekauft ! Magst du es haben,es ist ein 51 er Rahmen ? |
Zitat:
mein Kommentar war nicht gegen Dich gerichtet...so von wg. Frau...ne ne, eher gegen den Obertodesteufelsschrauber Isoband ist aus Kunststoff mit Festigkeitswert um Faktor 20 kleiner als metallischer Werkstoff. Noch dazu hat das Klebeband quasi keine Querschnittsfläche = sinnlos Verkaufen mit Klebeband drauf würde ich es nicht, könnte als Täuschung ausgelegt werden, von der möglichen Gefahr mal abgesehen. @ Syby: die Geschichte hat ja mehrere Richtungen, was technisch machbar und was wirtschaftlich sinnvoll ist oder wie hoch der Erinnerungswert ist. Jemanden der das in Auftrag geben muß zahlt selbstverständlich einiges dafür. Aber das muß er ja selbst wissen was ihm das aus möglicherweise nostalgischen Gründen wert ist. Technisch wäre eine Rep. vermutlich machbar. |
Ja, ist es denn zu fassen? Habe grade heute morgen bei meinem Cube Agreed genau so einen Riss festgestellt. Und da soll ich jetzt mein RR beerdigen? Ich habe gerade vor einer Woche mein Stadtrad getötet. Bruch der Kettenstrebe. Wie kann man denn so die Seuche haben? Jetzt habe ich nur noch mein MTB und das fahre ich in der Stadt nicht so richtig gerne. :Nee:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.