triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Kette zu kurz gemacht - wieder zusammennieten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32130)

rainhart87 27.03.2014 22:58

Man kann Ketten auch mit einem "gebrauchten" Niet flicken und fahren. Das ging bei mir 6000km gut, anschließend wurde die Kette ausgetauscht.

sybenwurz 27.03.2014 23:13

Zitat:

Zitat von rainhart87 (Beitrag 1028701)
Man kann Ketten auch mit einem "gebrauchten" Niet flicken und fahren. Das ging bei mir 6000km gut, anschließend wurde die Kette ausgetauscht.

n=1 ist ne schice Grundlage, um ne allgemeingültige Regel draus abzuleiten...;)
Ich kenne genügend Leute, denen die Kette sebst mit Rohloff-Revolver vernietet wieder an der Fügestelle gerissen ist.
Um nach ner Panne wieder heimzufahren oder (mit der gebotenen Vorsicht) weiterzukommen, mag sowas ok sein, längere Strecken möcht ich damit nicht unteregs sein.
Im Zweifelsfall reisst die Kette ja nachm Gesetz der grössten Gemeinheit nicht im unverfänglichsten Moment, sondern am liebsten, wenn richtig Schmackes drauf iss, im Wiegetritt, Verschalter im Laktatrausch oder so...
Aua!

Zur Ausgangsfrage
Zitat:

Ist das klug oder gehe ich irgendein Sicherheitsrisiko ein?
Mittel...:Cheese:

rainhart87 28.03.2014 08:13

Zitat:

Zitat von rainhart87 (Beitrag 1028701)
Man kann Ketten [...] flicken

Mehr wollte ich damit auch nicht sagen. Ob man es will oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ich arbeite seit einigen Jahren in einer Fahrradselbsthilfewerkstatt. Da kommen oft Kunden mit einer gerissenen Kette. Wer finanziell gut dasteht Kauft sich für 14€ eine neue Kette. In 80% der Fälle bauen wir aber ein Reststück einer Neukette als Ersatz für den defekten Abschnitt ein. Das hält oft jahrelang und kostet nichts.
Da es aber alles Stadträder sind ist ein Kettendefekt nicht dramatisch. Es gibt Stadtbusse an jeder Ecke.

Ich habe beim Rennrad sicherheitshalber immer ein Multitool mit Nietdrücker, zwei Kettenschlösser und einen Ersatzniet dabei. Nachdem sich zweimal eine Kette mit in den Alpen zerlegt hat. Allerdings nicht am Niet. Die Außenlaschen sind gebrochen.

~anna~ 28.03.2014 08:47

Zitat:

Zitat von rainhart87 (Beitrag 1028745)
Das hält oft jahrelang und kostet nichts.

Haha "oft" ist gut - wenn mal nicht, ist's halt ein bisschen schmerzhaft...

Ich bin auch davon ausgegangen, dass mein zusammengeflicktes Ding nicht sofort auseinander fällt. Sah ja recht stabil aus. Vielleicht geht's hundert, vielleicht tausend Kilometer gut. Bringt mir aber nix, wenn ich dann auf der Schnauze liege und ne Woche im Krankenhaus verbringe... :-((

sybenwurz 28.03.2014 08:50

Zitat:

Zitat von rainhart87 (Beitrag 1028745)
Mehr wollte ich damit auch nicht sagen.

Das hab ich schon verstanden.
Andere verstehen aber, dasses in jedem Fall und bedenkenlos möglich sei und das ist es definitiv nicht.
Auch die Stadtbushaltestelle um die Ecke nutzt dir nix, wennst dir grad wegen nem Kettenriss die Nüsse am Oberrohr angeschallert hast.

Zitat:

In 80% der Fälle bauen wir aber ein Reststück einer Neukette als Ersatz für den defekten Abschnitt ein. Das hält oft jahrelang und kostet nichts.
Hm, also das würde ich an deiner/eurer Stelle nochmal durchkalkulieren.
Wir müssen von sowas leben und ich muss auf meine Arbeit ne Gewährleistung geben. Da iss ne neue Kette günstiger.
Und im Zweifelsfall (oder wenn die Kette so hinüber iss, dass n Wechsel ohne Ritzel/Kassette/Ketttenblatt nimmer ginge) gibts n Kettenschloss und die Montage selbigens ohne Rechnung und wenn die Kette zwo Tage später wieder woanders reisst und der Typ doch noch vor n Auto stürzt, hab ich ihn nie gesehn.
Kohle für Ketten, Bremsklötze oder Reifen habense ja alle (oder wenigstens viele) nicht, aber ne Rechtschutzversicherung.
Früher dachte ich auch immer, so dummes Ungemach passiere nur den anderen. Die hab ich dann auf der Meisterschule kennengelernt und die Tarife, wenn man verknackt wird dafür. Die Kollegen, die solcherart Erfahrungen machten, konnten im allgemeinen vor Gericht keine Gutherzigkeit geltend machen oder dasse bei so nem Deal draufgelegt hätten.

tandem65 28.03.2014 09:11

Hi sybenwurz,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1028761)
Das hab ich schon verstanden.
Andere verstehen aber, dasses in jedem Fall und bedenkenlos möglich sei und das ist es definitiv nicht.

+1 Denn die Ausgangsfrage war ja auch:

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1028503)
Frage: Ist das klug oder gehe ich irgendein Sicherheitsrisiko ein?

Ich möchte Teil eins der Frage mit: "Nein, billig" beantworten und Teil zwei mit "Ja!".

pointex 29.03.2014 08:21

@ anna: die zu kurz abgelängte kette kannst, falls du standard fährst jemanden mit compakt vertickern, evt auch tauschen.
ansonsten wie bereits erwähnt, es zahlt sich nicht aus, hartes training, investiertes geld und motivation am saisonhöhepunkt dann wegen einer gerissenen kette leichtfertig zu verschwenden.
stell dir vor, im rennen denkst du garantiert bei jedem geräusch im antrieb an deine kette und wünscht dir eine neue!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.