![]() |
Bis vor letztes Jahr ging´s mir super und ich konnte mich von Saison zu Saison sogar immer noch ein bisschen steigern, obwohl ich nicht mehr strukturiert, sondern nur noch nach Lust und Laune trainiert habe.
Ich habe mir an einem guten Tag sogar berechtigte Hoffnungen auf nen Stockerlplatz in meiner AK bei der Crosstria-EM letztes Jahr am Wolfgangsee hätte machen können... Und wäre - hätte ich ne BDR-Lizenz - hessischer Vizemeister im MTB-Marathon auf der Langstrecke geworden. Und dann kam diese Geschichte mit der Hüfte :( Muskulär bin ich von Mutter Natur wohl sehr gut bedacht worden aber leider nicht in Bezug auf den Gelenkknorpel. Die schlechte Knorpelsubstanz in Verbindung mit den sportlichen Beastungen, Stürzen, den vielen Verletzungen in der Jugend und den orthopädischen Fehlstellungen hat den Prozess wohl leider nachhlatig beschleunigt und vor allem. Hätte ich gewusst, dass in meinem Körper so eine Zeitbombe tickt, die den Einbau einer Hüftprothese mit 45 nötig macht, dann hätte ich sicherlich anders gehandelt :Gruebeln: Jeden morgen kommt mir an der Nidda ein drahtiger, älterer Herr (geschätzt um die 70) im Trippelschritt joggend entgegen. Wer wünscht sich nicht, im Alter noch so aktiv zu sein? :Huhu: Aber letztlich ist es eine Gemengelage der genetischen Disposition und verbunden mit der Lebensführung. Ich schliesse mein Posting mit einem Zitat von Giovanni Boccaccio: Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. ... und setzte noch die gute alte Edith Piaf frauf: Je ne regrette rien :) |
Wisch dir das Lulu aus dem Gesicht und geh trainieren. Mit dem Selbstmitleid kommt der Verfall. So einfach.
Und achte darauf neben dem Radfahren noch genügend Sex zu erwischen. Das hebt den Hormonspiegel. :bussi: Nik |
wie?
wars das jetzt ihr alten Säcke? Kein Gejammer mehr über Atrose, schlaffe Haut, graue Haare oder die Viagra Online Versandkosten. Kein Geprahle mehr über den Jungspund dem man es am Berg noch mal so richtig gezeigt hat. Und auch keine Worte über die scharfe Schwimmerin die dir Samstags immer so keck zulächelt. OBWOHL da viel viel Jüngere im Becken sind. Ach so. Alle beim Mittagsschlaf. |
Zitat:
klingt ein bisschen nach Altherrenphantasien.;) Mir wird der Alterungsprozess fast täglich in der eigenen Familie vor Augen geführt. Natürlich gibt es viele Jüngere, gegen die ich im Wettkampf oder bei Trainingsduellen noch eine ganz gute Figur abgebe, aber das sind dann eben auch Sportler, die weniger trainieren, eine schlechtere Technik oder wenig Talent haben. Die Stoppuhr bei standardserien im Schwimmen und auf der Laufbahn spricht eine eindeutige Sprache. und wenn ich mit meinem Sohn auf der gleichen Bahn schwimme, werte ich es als Erfolg, wenn ich bei 400 GA2 eine Überrundung vermeiden kann. |
Zitat:
Einer meiner Söhne hat vor kurzem mit Kraftsport angefangen. Und ich muss sagen, mich überkommen fast Neidkomplexe, wenn ich sehe, in welch kurzer Zeit in dem Alter Fortschritte möglich sind. Den springt die Fitness förmlich an! DAS ist 20 Jahre später definitiv nicht mehr möglich, bei niemandem. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine Großmutter war für mich immer das Extrembeispiel. Die hat mit ~48 glaube ich angefangen zu laufen, hatte mit so 58 ihre Hochphase, und bis ca. 70 noch mit etliche PBs, Deutsche AK und Welt-AK Rekorde von 50km bis 48h Lauf. Geht also einiges wenn man dran bleibt, auch im Alter. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.