![]() |
Ich flieg doch lieber mit nem richtig stabilen Koffer.
Wenn so ne Tasche 20 Minuten lang vorm Verladen in den Flieger im strömenden Regen steht ist das nicht gerade lustig und die Besitzer der Taschen hat das seinerzeit auch nicht gerade gefreut. :Lachen2: Verletzungsgefahr für´s Rädle ist mit ner Tasche leider auch erheblich höher und ohne Extraversicherung nicht abgedeckt. Hab es mal Rahmen des IM Florida bei nem Freund erlebt, das die Triamaschine beim Auspacken eher wie Müsl aussah und nur noch zur Ersatzteilgewinnung taugte. Ich selbst bin bisher ca. 50 mal mit Radkoffer geflogen, dabei sind 2 Radkoffer signifikant beschädigt worden, was aber von der jeweilgen Fluggesellschaft erstattet wurde. Für maximal einen Hunni solltest du nen gut erhaltenen Radkoffer bekommen, in meinem Bekanntenkreis gibt es sicher jemanden der seinen nicht mehr braucht, bei Bedarf könnte ich mal rumfragen. |
Hab ich noch vergessen hinsichtlich der Gedankenspiele was man alles so unter "Sportgepäck" laufen lassen kann.
Es kann passieren, das man beim Einchecken den Radkoffer öffnen muss und kontroliert wird, was sich im Koffer befindet und wenn du Pech hast, muss alles was nicht direkt dem Rad zugeordnet werden kann raus und gesondert transportiert werden, gegebenenfalls für xx Euro pro Kilo Übergepäck.:( |
Zitat:
Wenn Radhose, -schuhe, -trikots etc nicht dazu gehören, was denn sonst? Zudem haben die Kleidungsstücke dann ja auch eine schützende Wirkung für den Rahmen. Ich wollte das Rad quasi in die Kleidung "einwickeln". edit: Diese Vorgehensweise sehe ich durch die Beförderungsbedingungen gedeckt: Zitat:
|
Schau mal hier:
http://www.bikebag.de/produkte.html Bikebag FirstClass kannst Du von mir haben. Dein Preis 200Euro |
Wenn ich den First Class anklicke, kommt "Page not found".
Hat das Ding auch ein Gestell, wo man das Fahrrad quasi "einbauen" kann? Und wie schwer ist die? |
www.bikebag.de ich hab die Sky und bin damit sehr zufrieden. hat noch nie etwas gebraucht.
Hab es innen noch mit einer Lage Schaumstoff (Viscoschaum) ausgepolstert und gut ist. |
Zitat:
Ja, hat es. Habe noch nie ein Fahrrad so entspannt verschickt, auch der Rest war völlig easy. Bin mit dem Ding im TS-TL 2012 gewesen. Platzprobleme gehören der Vergangenheit an. Mit meinem Fahrrad 23kg, ich glaube 16kg nackig, solange man unter 30kg bleibt, gar kein Problem. |
Ok, hier gibt's Details dazu:
http://hannes-triathlon-tours-de.key...ontent&m=3&s=0 Das Ding sieht ja riesig aus! Aber wenn man es mit den Maßen der Bike.Bag vergleicht, sind beide gleich groß - das Problem ist vermutlich nur, dass ich nicht wüsste, wo ich dann so einen Riesenkoffer lagern würde, die Tasche kann man ja zusammenfalten. Und mal anders: von wo kommst du? Versand fällt ja vermutlich aus bei der Größe :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.