triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Manipulation beim ADAC (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31344)

NBer 20.01.2014 14:43

ich werde natürlich nicht austreten. im kerngeschäft, der pannenhilfe, ist der adac unübertroffen. wofür die sich nebenbei für irgendwelche rankings noch bestechen lassen ist mir im prinzip egal.
ich persönlich glaube, dass es sowieso kaum völlig neutrale zuschauerbewertungen bei weichen kriterien wie zb beliebtheit gibt, ob es die gamingbranche mit den spielen des jahres, oder zuschauervotings im TV betrifft. keine castingshow lässt zb leute durchkommen, die der produktionsfirma unangenehm sind.

Faul 20.01.2014 14:53

Bietet heute nicht jede Versicherung eine Pannenhilfe (in Zusammenarbeit mit dem ADAC) an? Wieso dann zusätzlich im ADAC sein?

kullerich 20.01.2014 15:06

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1003812)
Aber wie sollte es denn deiner Meinung nach anders laufen? Zugegeben ich sitze zwar nicht in Berlin, schreibe aber selbst an Gesetzesentwürfen mit. Und vor allem im technischen Bereich geht das nur mit Leuten vom Fach. Die Politik gibt klar die Richtung vor und weitere Lobbyisten lesen und korrigieren das erarbeitete bis eine Mögliche und eben auch umsetzbare Passage steht.

Die Lobbyisten sind nicht gewählt.
Die Lobbyisten sind nicht gewählt.

DAS ist der Grund, weshalb das so nicht ok ist. Und der geht auch nicht weg durch "die Politik ist für die Politiker viel zu schwer...."

MattF 20.01.2014 15:07

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 1003825)
Bietet heute nicht jede Versicherung eine Pannenhilfe (in Zusammenarbeit mit dem ADAC) an? Wieso dann zusätzlich im ADAC sein?

Tja das musst du die Leute fragen die da drin sind.

Die Schutzbriefe über die Versicherungen sind meist günstiger und oft kommt bei einer Panne auch der gelbe Engel. Ich glaub da arbeiten eh alle zusammen, ADAC, AVE und wie sie alle heißen.

MattF 20.01.2014 15:11

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1003831)
Die Lobbyisten sind nicht gewählt.
Die Lobbyisten sind nicht gewählt.

DAS ist der Grund, weshalb das so nicht ok ist. Und der geht auch nicht weg durch "die Politik ist für die Politiker viel zu schwer...."

Die Politiker schreiben aber auch nicht die Gesetze, sondern die Fachbeamten. Aber wenn man in einem Ministerium hunderte oder tausende Beamte hat, kann man schon mal fragen was die eigentlich machen, wenn sie nicht die Gesetze schreiben und für was man dann Lobbyisten braucht.
Für den Sachverstand gibt es im übrigen ganz offiziell Expertenanhörungen.

FroschCH 20.01.2014 15:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1003807)
Wäre nix Negatives, wenn es nicht so laufen würde wie hier. Knapp 3000 Lobbyisten in Berlin, die teilweise an Ministerien ausgeliehen sind und dort Gesetzentwürfe schreiben.

DAS ist definitiv nicht mehr positiv.

....

Pippo 20.01.2014 15:31

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 1003801)
Uberlege mal, wie die Verkehrspolitik aussehen wuerde, wenn es keine Vetretung der Autofahrerinteressen gaebe...

Die Verkehrspolitik würde wesentlich besser aussehen, wenn nicht fast ausschließlich die Autofahrerinteressen vertreten wären, sondern diejenigen aller Verkehrsteilnehmer.

FroschCH 20.01.2014 15:35

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 1003846)
Die Verkehrspolitik würde wesentlich besser aussehen, wenn nicht fast ausschließlich die Autofahrerinteressen vertreten wären, sondern diejenigen aller Verkehrsteilnehmer.

Die haben ja auch ihre Lobbygruppen.

Hier in der Schweiz gibt es den VCS, den Verkehrs Club Schweiz. Der ist eine sehr laut- und durchsetzungsstarke Lobbygruppe gegen die Autofahrer.

Umweltgruppen sind in Berlin ja ebenfalls stark vertreten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.