![]() |
Es kommt immer darauf an wie man sich anstellt.
|
Achja, apropos selber duschen: ich gehe entweder vorher selbst oder später noch ins Schwimmbad, ja :)
Zitat:
Gut, jetzt, wo das Ausfallende nicht mehr klemmt, könnte ich eigentlich für die Brause das Hinterrad schnell wechseln. Zitat:
Zitat:
Zählt das für dich schon als verlottern? Und falls ja, wie soll ich's anders machen? Bei aktuell 5 bis 6 Regenfahrten pro Woche kann ich ja sonst nur noch putzen. |
Da ja hier irgendwie mehr Vermutungen als Empfehlungen ausgetauscht wurden, habe ich gestern beim Bahntraining nochmal den Fahrradschrauber gefragt.
Er meinte, dass es erfahrungsgemäß vom Freilauf abhängt, ob der schon nach einem oder erst nach zwei Jahren die Grätsche macht, weil da bei solchen Aktionen immer Wasser reinläuft. Wasser + Kugellager ist immer schlecht, irgendwann sind die Kugeln halt durch. Kostet dann zwar "nur" 35 bis 100 Euro, aber ist ja trotzdem nervig. Er empfiehlt entweder Handwäsche oder wenn schon Garten-/Duschschlausch, dann auf keinen Fall in Richtung Hinterradnabe spülen, da käme aber trotzdem Wasser rein. Ist halt ein Verschleißteil. Zudem hat er beim Händler relativ viele ältere Powertaps (Pro, SL..) in Reparatur gehen sehen, wenn die viel bei Dreckswetter gefahren wurden. Werde das jetzt so machen, dass ich das Rad nicht mehr nach jeder Regenfahrt abdusche und wenn, dann nur mit dem billigen Ersatzlaufrad hinten, da ist der Freilauf eh schon im Eimer. |
was macht ihr denn eigentlich wenns mal regnet?
Regenjacke aus der Trikottasche und das Fahrrad drin einwickeln? Seit Jahr und Tag wasche ich meine Räder mindestens mit dem Gartenschlauch, gelegentlich auch mit dem Hochdruckreiniger. Man muss ja nicht zwingend die Düse direkt vor den Lagerspalt halten, man weiß ja wo Wasser eindringen kann und wo nicht. Ich habe noch nie Probleme gehabt. |
Zitat:
|
@huegenbegger
Ich fahre das Rad bei jedem noch so siffigen Wetter, deshalb muss ich das ja auch so oft putzen :Lachen2: Und da war halt die Frage, wie ich das am besten anstelle. |
ich würds genauso machen wie auf Deinem Bild dargestellt, wenn ich keinen Gartenschlauch draußen habe.
Ab in die Dusche und lauwarm abbrausen. Der kleine Pipistrahl wird eh durch keine Dichtung durchkommen, jedenfalls durch keine, durch die nicht auch Spritzwasser durchdringt. Wenns richtig arg aussieht und klebt, bischen einweichen lassen und danach mit einem weichen Schwamm und Spüliwasser waschen. Das Reinigen und Pflegen von Kette, Ritzel, Schaltung ist da ein ganz anderes Thema. Ich lasse das Rad nach der Wäsche "springen", lasse es also ein paar mal aus nem m Höhe auf die Räder fallen, drehe das Hinterrad über die Kurbel wie verrückt durch, lasse es einen Moment stehen daß restliches Wasser trocknet und wische dann mit einem Lappen über die Kette, ggf. mit Schmiermittel. Ab und an mache ich Ritzel und Kassette sauber. Ab und an nehme ich die Kette ab, wasche sie durch, blase sie aus und fette sie neu. |
Das Problem ist wohl, dass Freiläufe nicht wirklich abgedichtet sind und somit die Schwachstelle darstellen. Aber damit könnte ich ja im Zweifel noch leben.
Habe übrigens beim Batteriewechsel der Powertap die Dichtung überprüft und zusätzlich Glycerin draufgegeben, sollte dicht sein :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.