![]() |
Ich schwimm meist 2er.
Kann auch 3er und 4er, aber nur im Grundlagentempo. |
Ich schwimme im Training 3er.
Im Wettkampf hab ich mir 2er angeeignet, und zwar 3mal links, 3mal rechts... so kann man sich orientieren, damit komm ich gut klar. |
ich bin da relativ variabel. im training meist 3er, bei langsamen Sachen auch ne 4er Atmung - alleine schon wegen wasserlage.
im wk sieht das anders aus: die ersten 200-300m 2er Atmung für ne gute Gruppe und dann 2er/4er Atmung im Wechsel. |
Bin bisher im Wettkampf (nur Sprint bisher) immer 2er Zug geschwommen. Bei den 500 m dann alle 100 m die Richtung gewechselt und immer 3 x links geatmet, weil es da leichter geht. So kann man auch schön mitzählen, wie viel Bahnen man schon hat.
Schwimme jetzt im Training immer mehr 3er und stelle fest, dass ich da eine wesentlich bessere (ruhigere) Wasserlage habe und gefühlt genau so schnell voran komme. Werde evtl. im Wettkampf bei längeren Strecken mal umstellen. |
Zitat:
|
Ich schwimme meist 4er, bei schnellen Sachen auch mal 2er. Die Atmung nach rechts hab ich in Fleisch und Blut - man glaubt gar nicht, wie schwer das ist, sich dann die andere Seite anzueignen. :Cheese:
Das versuche ich diesen Winter zu lernen bzw. zu vertiefen. Aus o. g. Gründen (Orientierung, Wellen/ Sonne) finde ich es nämlich schon sehr praktisch, wenn man in der Atmung flexibler ist. Im Wettkampf atme ich so, wie ich Luft brauche. Okay, ne Langsdistanz hab ich noch nicht gemacht und bewege mich schwimmerisch wohl eher im Mittelfeld... Knapp unter 10min auf 500m, 19 Züge auf der Langbahn. |
Zitat:
|
Ich schaff das auch ohne Züge :)
Wie war das noch mit Gelegentlich tauche ich eine Bahn Delfinbeine :) Denke er meint damit 38 Züge |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.