triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Alltagsbike, komfortabel, schnell, praktisch um 1200 Euro (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30844)

runningmaus 05.12.2013 11:21

Zitat:

Zitat von Buchhalter (Beitrag 987389)
Wenn mit Scheibenbremsen, Rennlenker und Licht gewünscht

--------------------------------------------------------------------------------

http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking...&c=1003&p=1003

Bei mir seit zwei Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Mein absolutes Lieblingsrad.

wow,..... so mein alle-tage-radl geklaut würde, wäre das genau mein Rad... gäbe es sogar in 48cm :Blumen:

MatthiasR 05.12.2013 14:33

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 987420)
Sybi wird sicher gegen die Scheibenbremsen meckern und ne Magura Felgen-Hydro empfehlen.

Nee, Sybi wird sicher meckern, dass ein Rad normalerweise keine Narben hat (dafür aber zwei Naben). Und falls nicht, mache ich das mal stellvertretend :Cheese:

Davon abgesehen hat ein Rad mit Nabenschaltung doch meist auch eine Kette, die geputzt werden muss?! Oder hast du uns den Zahnriemenantrieb verschwiegen?

Gruß Matthias

sybenwurz 05.12.2013 14:33

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 987420)
Sybi wird sicher gegen die Scheibenbremsen meckern ...

Genau!

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 987392)
von den Rädern der Radmanufaktur hab ich schon viel Gutes gehört:
http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/trekking

Na wenn gerader Lenker ne Option zu sein scheint, T500. Wegen der Idee, auch mal längere Touren damit zu fahren, die Kettenschaltungsvariante und ne HS11 anbauen lassen.
T700 wär natürlich auch knorke, liegt aber schon wieder überm Preisrahmen, ebenso das T600 mit der 11Gang-Alfine.
Die iss zudem relativ sportlich, die 8Gang für das ganz breite Einsatzspektrum nicht wirklich weit genug gespreizt.
Wer alles mitm Rad machen will, kommt um die Rohloff immer noch nedd drumrum.
Aber ob ich die Rodel dann am Bahnhof stehenlassen wollte, bin ich mir nedd hundertpro sicher...

MattF 05.12.2013 14:49

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 987530)
Davon abgesehen hat ein Rad mit Nabenschaltung doch meist auch eine Kette, die geputzt werden muss?! Oder hast du uns den Zahnriemenantrieb verschwiegen?

Gruß Matthias

Ihr putzt abends Eure Ketten?

:confused:

Pete4Tri 05.12.2013 16:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 987540)
Ihr putzt abends Eure Ketten?

:confused:

Biste nicht verheiratet???
Bei klassischer Rollenverteilung weiß man doch wer putzt ;)
...und jetzt schnell wech, sonst :dresche

MatthiasR 05.12.2013 16:25

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 987540)
Ihr putzt abends Eure Ketten?

:confused:

Ich nicht, aber Harm anscheinend.

Gruß Matthias

Maris 05.12.2013 17:45

Zitat:

Zitat von Buchhalter (Beitrag 987389)
http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking...&c=1003&p=1003

Bei mir seit zwei Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Mein absolutes Lieblingsrad.

Sehr geiles Rad!! Könnte glatt meinen Allzweck-Crosser ersetzen! Wieso wird man hier immer auf dumme Gedanken gebracht? :Peitsche:

longtrousers 06.12.2013 09:03

Ich habe auch so ein Reise/Trekking/Trainingsrad. Ich habe allerdings keine Scheibenbremsen und keinen Nabendynamo, weil ich flexibel sein will bei den Laufrädern. Ich habe einen Satz mit Spikes und einen mit normalen Reifen, die sich abhängig der Witterung leicht wechseln lassen. Wenn du Laufräder wechseln willst mit Scheibenbremsen und Nabendynamo, bist du unflexibler bei der Laufradauswahl, und vielleicht ist der Austausch auch fummeliger. Wenn du aber immer nur einen Satz fährst, ist es natürlich egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.