![]() |
Zitat:
Da wo das Wasser bei offenem Hahn aus der Wand kommt und in den Ausguss fliesst? :Cheese: |
...etwas am Thema vorbei aber...
... LtgWasser wird doch zur Desinfektion Chlor zugesetzt. Ist das in Miniwasser auch drin ? |
Zitat:
Mineralwasser ist nicht gechlort. Die Kohlensäure wirkt ebenfalls keimreduzierend. |
Das Problem der heutigen Zeit. Leitungswasser steht viel zu lange in den Leitungen (Keime z.B Legionellen). Sind die besten Brutstellen (stehendes Wasser+Wärme), sofort entsteht ein Biofilm. Biofilm wandert immer vom stehenden Wasser zurück ins fließende Wasser. Ab 60 Grad sterben die Keime wieder ab. Man müsste jede Wasserstelle schleifen, dass es kein stehendes Wasser gibt. Einmal Keime in der Leitung, ist es schwer sie wieder zu entfernen. Geht nur mit chemischer oder thermischer Desinfektion (Wasser auf 90 Grad zu erwärmen). Aber in der Praxis kaum durchzuführen.
Dieses Problem wird in den nächsten Jahren zu einen großen Problem werden. Kranke und alte Menschen sind besonders betroffen. Aber auch wir, nach intensiven Training (open window). :-B-( |
Zitat:
|
Zitat:
Ich stelle mir gerade eine Ratte vor, die aus dem Abfluss herauskriecht um sich anschliessend in den Wasserhahn hinein zu quetschen und dort zu verenden :Cheese: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Was mir mehr sorgen macht, sind die moderne Wasserleitungen aus PE. Aber dazu gab es hier einen anderen Thread. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.