![]() |
Zitat:
Ich gehe wahrscheinlich recht in der Annahme, dass du noch keinen anprobiert hast ;) Ich habe bislang aber nunmal ausschließlich positive Stimmen gehört und deswegen teste ich das nun einmal! Rein optisch habe ich letztes Jahr auch noch gesagt 'was ist das denn für ein Klog' ! Ich muss sicher nicht Alles mitmachen aber die bisherigen Aussagen machen neugierig ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach 95 KM.....
|
Mit Clifton anfangen?
Oder das Mittelmaß Hoaka wählen? Oder gleich die Fußprothese Conquest? Fragen über Fragen. |
Fahr nach Wattenscheid und probier es...
|
Zitat:
1. Aktiver Läufer: trainiert sein Fußgewölbe und die Muskulatur für maximale Leistungsfähigkeit 2. Passiver Läufer: bitte so bequem wie möglich, weil ich bin entweder a) übergewichtig oder b) gehandicapt oder c) zu faul |
Wie so oft, macht es hier wohl auch die Mischung...!:Huhu:
Keiner meiner Schuhe wiegt mehr als 300g. Mayfly und Lunaracer sind (bei ü 80kg!) meine Lieblingsschuhe! Und trotzdem würde ich die HOKA gerne ausprobieren...:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Trotz Problemfuss habe ich auch nur leichte flache Dinger! Und ich kenne bislang keinerlei negative Stimmen, das finde ich bemerkenswert! Unterwegs ist der hier :Huhu: |
Zitat:
Danke für die gut gemeinten Ratschläge. ;) http://www.laufsinn-ulm.de/hoka-one-one.html Zitat:
habe mal meine aktuellen Laufschuhe gewogen _________________________Einlegesohlen____Sprengun g _______________Größe US___mit ___ohne_____mm Scott t2c_________10_______ 265___ 238_____ 11 Sacony Kinvara 5___11_______ 241___ 220______4 Hoka Clifton______10,5 ______ 238___ 226______5 Bin bisher 7 LD´s mit den Kinvaras gelaufen und war eigentlich glücklich damit. Im Training war ich u.a. auch auf richten fetten Bergtrails damit gut unterwegs. Der PU Schaum ist allerdings nicht so langlebig. Im Vorfußbereich wird leider viel zu schnell der Schaum im mittleren Bereich komprimiert, wodurch als Folge dann das Quergewölbe durchhängt. Hatte dann immer wieder einen neuen Kinvara geordert, bis ich auf den Scott t2c als Trainingsschuh umgestiegen bin. Der Scott ist viel langlebiger als der Kinvara, da er nicht so einen soften Schaum verbaut hat. Im superleichten Hoka Clifton Modell ist der gleiche Schaum wie im Kinvara verbaut. Durch den hohen Schaumaufbau wird er wahrscheinlich sehr schnell im Vorfußbereich ungleichmäßig komprimiert. Deswegen ist er für mich kein Trainingsschuh und werde ihn nur zum WK auf langen Distanzen laufen. Wir hatten uns in Kona alle Hoka Modelle angeschaut. Der Clifton ist der leichteste Schuh mit der höchsten Dämpfung in der Hoka Palette. Die anderen Schuhe der Modellreihe verwenden einen etwas härteren Sohlenaufbau. Pavevergleich Hätte nicht gedacht das sich die Hokas richtig schnell laufen lassen. 1. Hoka / ab km 20 klare Vorteile gegenüber Kinvara 2. Kinvara / bis km 20 gleichwertig wie Hoka 3. Scott Auf langen Strecken ist für mich aktuell der Hoka der schnellste Schuh. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.