![]() |
Zitat:
Wiesbaden is zunächst mal nix anderes als eine schweine-teuer verkaufte MD. Im Vergleich zu Kraichgau etc sticht wiesbaden durch nix heraus als nur durch das logo. Insofern ist das argument "wiesbaden" keines. wir sprechen hier von Langdistanzrennen unter dem Label "IM". jahrelang wurde in das horn "massenstart" geblasen und jetzt auf einmal gehts dann doch in wellen an den start. das wofür man andere veranstalter jahrelang gegeiselt hat?? |
Zitat:
Das führt dann dazu,dass die starken Radfahrer unter Altersklassenathleten die Profi-Frauen einsammeln. Nachdem Radfahren merkst Du schon nicht mehr,dass es zwei Gruppen waren. Ich finde es nicht gut,dass sie nach Endzeiten diese erste Startgruppe besetzen wollen.Viele dieser Kerle sind letztes Jahr in der grossen Gruppe mitgefahren.Ich wüsste nicht, warum das in diesem Jahr anders sein sollte. Wenn nicht härter durchgegriffen wird :Peitsche: ,werden sie wieder ihren Vorteil suchen. Mein Vorschlag:die 1o Besten der Altersklassen in die erste Startgruppe und bei den Mädels vielleicht die besten 5. Dann sollten in beiden Gruppe Athleten mit Qualichancen sein. Wagnerli |
Kann es der Veranstalter denn überhaupt richtig machen? :Gruebeln:
Nicht dass ich sonderlich mit denen sympathisiere, aber wenn sie keine Wellenstarts machen, werden sie angemosert, wenn sie welche machen auch. Das Einzige, was wirklich funktionieren würde, wären weniger Starter, aber das geht wegen der Kohle nicht. Und wer behauptet, er würde es als Rechteinhaber anders machen, ist ein Pharisäer, jawohl. Money talks and shit walks :Huhu: |
ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es starten nur 350 und die Pros in der ersten Gruppe, ich dachte man teilt alle Starter in 2 Gruppen.
Da sehe ich jetzt erstmal gar keinen Vorteil. Das Hauptfeld wird doch wieder so voll sein und der Start zum Schleudergang - oder ? Ax. |
Zitat:
und um ehrlich zu sein finde ich das "wettbewerbsverzerrend". bei einer WM sollte es IMHO für alle starter nur einen startzeitpunkt geben. gleiche bedingungen für alle. im grunde gilt das auch für WKs die die möglichkeit zur quali bieten. und bei den (un)summen die die startgelder einspielen knochenharte karis einsetzen. nebenbei bemerkt sind die kradler die die karis fahren alle freiwillige und bekommen dafür keinen cent. bei "spass-events" wie dem QCR sollten die Startgruppen so liegen das sich von alleine möglichst wenig pulks bilden. |
Zitat:
Die sollen was für die Kradler zahlen damit mehr kommen, dann können auch mehr Karis am start sein! und die sollen nich nur doof dreigucken sondern auch gerne mal nen ganzen pulk rausziehen.. |
Zitat:
|
Zitat:
dito, es geht einfach nicht bei so vielen startern. aber ich kann mich an diverse diskussionen erinnern, wo wellenstarts gefordert wurden. -allerdings auch kontrovers diskutiert wurden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.