triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Crosser knarzt nach 600km - woher kommt's (Video anbei) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30325)

Shangri-La 25.10.2013 21:18

Ventil im Felgenloch? Das klappert auch mal gerne, wenn das Loch zu groß ist...
Weiches Vorderrad, was bei Belastung an den Bremsen schleift?

Carlos85 25.10.2013 21:24

Mir ist auf den ersten Blick noch was aufgefallen, an der vorderen Scheibenbremse sieht mir eine Scjraube nicht ganz so festgezogen als wir die anderen



Hatte nur keinen Torx dabei, ob es daran liegen kann? Die scheibe schien mir aber fest.

Vorne und hinten berührt die Scheibe keine Bremsklötze.

sybenwurz 25.10.2013 21:25

Zumindest tickerts mit der Radumdrehungsfrequenz.

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 971620)
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das etwas in der Felge, Bohrspan oder etwas ähnliches in der Felge herum fliegt.

Wär ne Möglichkeit, das wär aber bei ausreichender Geschwindigkeit weg. Das hört man dann eher bei langsamem Drehen.

Hängt seitlich irgendwas ausm Reifen raus? Manchmal bauense bei der Reifenmontage die hauchdünnen Folien einfach mit ein, die normal über der Beschriftung kleben, wennse aufgebügelt wird.


Ansonsten: Ventil klappert in der Felge, Speichendefekt.
Ohne es genauer untersucht zu haben, würde ich mich auch nicht drauf versteifen, dasses wirklich von vorne kommt.

sybenwurz 25.10.2013 21:26

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 971627)
Mir ist auf den ersten Blick noch was aufgefallen, an der vorderen Scheibenbremse sieht mir eine Scjraube nicht ganz so festgezogen als wir die anderen



Hatte nur keinen Torx dabei, ob es daran liegen kann? Die scheibe schien mir aber fest.

Vorne und hinten berührt die Scheibe keine Bremsklötze.

Schau dir halt mal das Sicherungsblech an, ob du das bewegen kannst?
Schleifspuren an der Bremsscheibenbefestigungsschraube?

Carlos85 25.10.2013 22:41

Hm was genau ist das Sicherungsblech?

Kann ich da ein normales RR Laufrad dran machen, um vorsichtig damit zu fahren um schonmal festzustellen (oder auszuschließen), dass es am VR liegt?

sybenwurz 25.10.2013 23:22

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 971654)
Hm was genau ist das Sicherungsblech?

Das silberne, nierenförmige, mit dem jeweils zwo Schrauben gesichert sind.

Zitat:

Kann ich da ein normales RR Laufrad dran machen, um vorsichtig damit zu fahren um schonmal festzustellen (oder auszuschließen), dass es am VR liegt?
Nein, geht normal nicht, da der Bremssattel an den Speichen anstehen dürfte.


BTW: scheint ne Shimano-Bremse zu sein. Welche?
Rückruf-/Umrüstaktion schon durchgeführt?

http://www.paul-lange.de/news/allgem...0826164410.php
http://www.triathlon-szene.de/forum/...0&postcount=12

Carlos85 27.10.2013 13:10

Wollt ihr was lustiges hören (lesen)?

Heute war ne 100km Ausfahrt, Anfangs mit einer 6er Gruppe, ab der Hälfte mit ner schnellen Frau dann nur noch zu zweit gefahren. Mit dme Wind im Rücken teilweise 40km/h im flachen.

Bis dahin war das geklackere wie auf dem Video, jeder hat es gehört. Bei einem kurzen Stop hab ich, warum auch immer, mal mit der Wasserflasche draufgehalten und danach kurz ne Vollbremsung gemacht. Hatte nix geholfen.

Als es zu den besagten 40km/h Passagen kam wurde das klackern immer schneller, aber auch immer leiser.

So nach 80km meinte ich auf einmal zu meiner Mitfahrerin "hörst du das?"

Sie "nö was?"

Ich "Ja eben, ich hör auch nix"

Es war weg. Es kam auch nicht wieder. Ganz toll, jetzt ist es weg und ich weiß nicht was es war (Dreck??? kann ich mir kaum vorstellen...)

So zum Radladen zu gehen bringt wohl nix...

sybenwurz 27.10.2013 13:46

Das ist ein wenig ominös.
Mir war heute morgen noch eingefallen, dich zu fragen, wie die Bremsen eingestellt sind.
Da man bei den mechanisch betätigten ja den inneren Klotz nicht mit nem Kolben betätigt, sondern die Bremsscheibe dagegendrückt, kann man theoretisch die Bremszange relativ weit nach innen stellen, was bei 28" leicht zu Kontakt mit den Speichen führen kann.
Ich würde, glaub ich, die ganze Befestigung und Einstellung mal sehr genau anschauen. Wennst jetzt so weit mit dem geräusch gefahren bist, gibts mit Sicherheit Spuren, wo sich was berührt hat.
Auch dass das Geräusch nu weg ist, würde mich nicht beruhigen.
Und wie oben schon geschrieben: die Bremse auf Relevanz in Sachen Rückruf prüfen.
In dem Schreiben von Shimano klingt das so banal, dass die nur mangelnde Wirkung zeigen kann, wennse falsch eingestellt wär.
Realität ist aber, dass sie lange Zeit volle Wirkung haben kann, dann aber, ab nem gewissen Verschleissgrad, schlagartig gar keine mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.