triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Aufprallmasse? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30250)

photonenfänger 20.10.2013 22:03

Doch, von der Energie her stimmt es. Wenn du in dem einen Auto sitzt und ne Radarpistole auf das andere richtest, dann zeigt die dir 100 Sachen an. Die Praxis sieht natürlich ein bisschen anders aus, zwei Knautschzonen usw...

Edit: Wichtig ist halt die relative Geschwindigkeit, die absolute ist quasi unbestimmbar: Erde dreht sich, Sonne fliegt in der Milchstraße rum, Milchstraße hat ein Date mit Andromeda usw usf...

LidlRacer 20.10.2013 22:05

@sybenwurz
Auch Fahrphysik ist Physik, und die ist nicht sonderlich kompliziert.
Ich habe übrigens nicht Deinem zuerst genannten Fall widersprochen, mit dem Du wohl sagen wolltest, dass ein Frontalcrash von 2 gleichen Autos mit je 50 das gleiche ist, wie mit 50 gegen eine massive Mauer.

sybenwurz 20.10.2013 22:06

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 969301)
Doch, von der Energie her stimmt es. ... zwei Knautschzonen usw...

Da iss kein Widerspruch?

Ich behaupte ja nicht, dass sich die Karren nicht mit der doppelten eigenen Geschwindigkeit begegnen würden, nur, dass die Aufprallenergie nicht der entspricht, mit der doppelten Geschwindigkeit auf ein stehendes, unverrückbares Hindernis zu prallen...;)

photonenfänger 20.10.2013 22:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 969305)
Da iss kein Widerspruch?

Ich behaupte ja nicht, dass sich die Karren nicht mit der doppelten eigenen Geschwindigkeit begegnen würden, nur, dass die Aufprallenergie nicht der entspricht, mit der doppelten Geschwindigkeit auf ein stehendes, unverrückbares Hindernis zu prallen...;)

Ist aber so. Die Aufprallenergie ist gleich. Sie wird durch mehr Knautschzone nur anders umgewandelt...

MattF 20.10.2013 22:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 969300)
Glaubsch nedd.
Als Fahranfänger vor knapp 70Jahren war es ne nette Geste, mir ein Buch über Fahrphysik zu überreichen. Da war genau beschrieben, wieso es sich eben NICHT addieren lässt.


Du hast Recht:

Da ist es auch schön erklärt:


http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs...002_unfall.jsp


Im Fall von dem Radfahrer und dem Auto ist es aber dann doch wieder so, dass man praktisch addieren kann weil der Radfahrer sehr viel leichter ist als das Auto. Der Radfahrer wird von von +20km/h auf -50km/h beschleunigt, weil dem Auto das Gewicht des Radfahreres annähernd wurscht ist.

photonenfänger 20.10.2013 22:16

Ich zitiere mal aus dem Link:

"...die Kollisionsenergie ist gleich, verteilt sich aber auf zwei Autos..."

~anna~ 20.10.2013 22:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 969305)
Da iss kein Widerspruch?

Ich behaupte ja nicht, dass sich die Karren nicht mit der doppelten eigenen Geschwindigkeit begegnen würden, nur, dass die Aufprallenergie nicht der entspricht, mit der doppelten Geschwindigkeit auf ein stehendes, unverrückbares Hindernis zu prallen...;)

Doch, sollte nach der gängigen Physik schon so sein. (http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9F_%28Physik%29)



Das ist die in innere Energie umgewandelte kinetische Energie. Die Formel hängt nur von der Differenz der Geschwindigkeiten ab.
k kennen wir halt nicht so recht... (zwischen 0 und 1, 0 = elastischer Stoß, 1 = vollkommen inelastischer Stoß).

photonenfänger 20.10.2013 22:23

Das ist ja ganz schön ernüchternd für den Gegenverkehr: Wenn man sich zwischen einer Hauswand und einem entgegenkommenden, kleineren oder langsameren Auto entscheiden muss, dann muss man wohl schon eher selbstlos sein, um die Wand zu nehmen:( :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.