triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Ironman Hawaii reloaded: Alternativen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30195)

Hellboy 15.10.2013 15:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967187)
Das ist schon so. Doch auch Ironman beginnt in seiner Urstruktur zu broeckeln. Der Normalbuerger staunt immer weniger.

Ist bzw. war es dein Ziel durch die 'Normalbuerger' bestaunt zu werden, wenn du bei einem Ironman über die Ziellinie läufst?

Hellboy 15.10.2013 15:14

Dem stimme ich auch zu! Aber so ist das Leben nun mal, ein werden und vergehen.

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 967194)
es gibt immer einen Anfang, ich gebe Dude recht der Iromnan Hawaii ist nichts besonderes mehr, jeder Nachbar kennt jemand der schon dort gestarten ist in den 80igern war man noch ein Exot jetzt ist es normal ich warte immer noch bis ich in einem Magzin lese in 8 Wochen zum Iromman.....


dude 15.10.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Hellboy (Beitrag 967195)
Ist bzw. war es dein Ziel durch die 'Normalbuerger' bestaunt zu werden, wenn du bei einem Ironman über die Ziellinie läufst?

Das war eine Antwort auf mumuku, der die Grunstruktur des IMH richtig dargelegt hat.

Witzigerweise wird der Ironman eben genau ohne diese Bewunderung wieder mehr wie einst.

magl 15.10.2013 15:15

weitere Vorschläge:

es muss teuer sein und es muss eine Quali geben damit nicht jeder starten kann.....

und du brauchst Heldengeschichte

Vielleicht auch eine Serie die zu Verbinden

Idee:
Ärmelkanal schwimmen
Ein Radrennen Paris Roubaix
und Jungfrauen Marathon

niksfiadi 15.10.2013 15:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967176)
Ich denke auch, dass man sich von den klassischen Distanzen loesen muss. Mir schwebt eine Mehrtagesvariante vor.

Kuerzlich das hier im TV gesehen: http://www.longcourseweekend.com/

Hat mir gefallen.

Sowas gabs hier bei uns in Form der Tage der Wahrheit.

Ich war nicht dabei, und es hat sich von uns nicht wirklich wer drum gerissen, dabei zu sein. Der Veranstalterverein ist halt einer der größeren Triathlonvereine hier und ich denke, da hat man automatisch auch "Stammkunden". Dass der Event 2013 nicht stattfand, sagt leider auch was aus, auch wenn offiziell die Schuld auf die "öffentliche Seite" geschoben wird.

Ja, Dude, lass dir was einfallen!

Ich bräuchte keine Zeitnehmung, es wär einfach schön, wenn man zum Zeitpunkt X gemeinsam mit dem Schwimmen startet, danach dann auf seine Jungs wartet und mit dem Radl auf eine geile Strecke losfährt (nicht auf Speed sondern auf Landschaft und Abwechslung ausgelegt) um danach noch eine (Trail)Runde um den See zu rennen. Ich wollte heuer sowas für den Verein organisieren, und erste Gespräche ernteten Begeisterung, aber ich weiß nicht, ich habs versemmelt, hat dann nie gepasst, mit Familie und Wetter und Ausreden halt. Im Grunde wär ein Internetportal, wo locals einfach eine Ausschreibung reinladen können und eine gemeinsame Marke, Tri Fondo :Lachanfall: , schon sehr geil. Wie auch immer man sowas auch finanziert :confused:

Nik

NBer 15.10.2013 15:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 967173)
Natuerlich. Deshalb schrieb' ich ja auch "weniger". Ich hab' Kona 2002 zuletzt als Athlet erlebt und 2011 als Zuschauer. Der Unterschied im Bereich Doping ist frappierend.

woran machst du das fest? sicher, 2004 waren die zeiten im keller, aber das schreibe ich eher den damaligen bedingungen zu. selbst der sieger von 2004, stadler, war 2 jahre später 20min schneller. und eigentlich sind die zeiten immer auf einem niveau. 2008 waren die zeiten zb wieder ähnlich wie 2004. richtig schneller als üblich war es eigentlich nur 2011, was man sicherlich auch den bedingungen zuschreiben kann. jedenfalls gingen die zeiten die beiden jahre danach wieder zurück. eine dramatische leistungsentwicklung kann ich da jedenfalls nicht erkennen. aber vll hast du andere interne kenntnisse in sachen doping auf hawaii?

Duafüxin 15.10.2013 15:23

In der Laufszene inzwischen etabliert ist der Einladungslauf.
Du machst ne Ausschreibung, lädtst aber nur Leute ein, von denen Du Dir sicher bist, dass sie Deinen Kriterien entsprechen (welche auch immer das sein mögen: dope free, kein Aggro-Potential etc).

Hippe Locations gibts doch genug. NZ, OZ, Patagonien. Das schränkt auch schon einiges an Klientel ein, da nicht jeder so viel Kohle hat oder dafür ausgeben will

Das Format läßt sich schön ändern und bewundernswerter machen, muss aber noch trainierbar sein. Irgendwer soll ja auch kommen ;)

the man 15.10.2013 15:31

Der Mythos Hawaii ist meiner Meinung nach ungebrochen.
Wo gibt es das sonst, dass sich 30 Leute unseres Vereins die halbe Nacht im Keller aufhalten, um mit einem unserer Mitglieder und den dort startenden Pros mitzufiebern. Und das ganze auch noch bei einem mehr als schlechten Livestream. Da kannste noch so viel in Wales, Barcelona und sonstwo starten, Hawaii bleibt der Maßstab und wird das für viele noch ganz lange bleiben, auch wenn es sicherlich bessere Rennen an schöneren Orten gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.