![]() |
Zitat:
http://www.streitkraeftebasis.de/por...wrevhB4njFTc!/ Gruß N. :Huhu: |
also wenn sich ein reiches land wie deustchland keinen spitzensport mehr leisten kann, dann lach ich mich tot. und die derzeitige förderung ist auf einem so unglaublich niedrigem level, dass man sichd arüber nun wirklich in keinster weise aufregen muss. in einem anderen thread habe ich mal vorgerechnet, dass man zb mit den kosten für den flughafenneubau in berlin und den bahnhof stuttgart 21 bei dem derzzeitigen level den spitzensport mit diesen mitteln ein halbes jahrhundert lang fördern könnte. also wenn für so einen quatsch unmengen von geld da sind, warum nicht auch ein bruchteil für den sport?
|
Zitat:
Und vielleicht ist der ein oder andere Sportler ja auch froh, nicht vor der Entscheidung zu stehen dopen oder nicht, wenn er eh nicht in der Weltspitze mitmischen darf ;) |
Zitat:
Nachwuchs- und Talentförderung, Sportschulen, Sportstätten... Es gibt jede Menge Punkte, wo man das Geld sinnvoll unterbringen kann. |
Zitat:
im moment ist es in deutschland so das der, der viele fördermittel für den nachwuchs haben möchte (gibt ja verschieden große fördertöpfe), auch im hochleistungsbereich erfolgreich sein muss. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn der Spitzenbereich wegbricht, weil er (ab 23) nicht mehr unterstützt wird, gibt es auch bald keinen Nachwuchs mehr, den man fördern könnte. Da brauchts schon auch Vorbilder. Aber Fussball ist ja auch schön. Können wir uns dann bald auch noch die 4.Liga Spiele im TV anschauen. Ich glaube, deutschland hat echt andere Probleme, als die paar Euro, die in den Leistungssport fließen. Wie schon erwähnt ist der Flughafen Berlin da ein sehr schönes Bsp.
|
Zitat:
Wäre ja auch kein Problem, wenn das nur in ein paar Sportarten so wäre, dürfte aber leider auf eher 70-80% zutreffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.