triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Suche: Spanischkurs (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30074)

uruman 28.08.2017 19:23

Hola triatletas,

que alegria ,que tantos foristas muestren interes en el hermoso idioma español !
Les deseo mucho exito y no se desanimen

Un abrazo Uruman

Flow 28.08.2017 21:04

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1325281)
Hola triatletas,

que alegria ,que tantos foristas muestren interes en el hermoso idioma español !
Les deseo mucho exito y no se desanimen

Un abrazo Uruman

¡Muy bien!, finalmente el comienzo tan esperado del curso español en linea de uruman ... :liebe053:

Flow 28.08.2017 21:08

Español para triatletas y nadadores con uruman. Después del invierno todos nosotros hablaremos un español muy hermoso. Ya va siendo hora ... :)

Shangri-La 28.08.2017 21:36

Ah, me gustaria muche que habia (uhh, creo que el uso de subjunctivo no es correcto....) un thread en espanol aqui en TS. :-)

Flow 29.08.2017 00:59

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1325299)
Ah, me gustaria muche que habia (uhh, creo que el uso de subjunctivo no es correcto....) un thread en espanol aqui en TS. :-)

¡Ola!
El subjuntivo me parece bien adecuado aquí, pero considero que la forma correcta es "me gustaria mucho que hubiera/hubiese un hilo español", mientras "había" representa el imperfecto.

Saludos ... :Huhu:

dasgehtschneller 01.09.2017 12:05

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1325227)
Ein Variante, die noch nicht genannt wurde, ist Duolingo: Das hat einen Vorteil: Es ist ganz kostenlos und funktioniert für den Einstieg recht gut. Ich schätze, wenn man mit dem Kurs durch ist, kann man sich immer noch überlegen, ob es mehr sein muss. :)

Ich habe dort die Variante Französisch lernen mit Ausgangssprache Englisch ausprobiert. Ausprobiert heißt, dass ich ca. 200 Tage täglich eine Einheit, also das Minimum, gemacht habe, mit einem Zeitaufwand von maximal 10 Minuten. Unterhalten kann ich mich immer noch nicht, aber ich kenne nun viele gebräuchliche Worte, habe gewisse Grundregeln der Satzbildung begriffen und wenn ich im Radio franceinfo: höre, dann erahne ich zumindest, worüber gesprochen wird. ;)

Ich habe Babbel auch schon mal einen oder zwei Monate getestet und fand es nicht überragend besser.

Ich hab mich jetzt auch mal bei Duolingo angemeldet. Auf den ersten Blick macht es einen ganz guten Eindruck.
Die Übungen sind recht sinnvoll und pro Übungseinheit lernt man nur wenige neue Wörter. Diese werden dann aber in den nächsten Einheiten immer wieder verwendet so dass man sie nach und nach vertieft.
Für den einen oder anderen könnten es ev. etwas zu viele Wiederholungen sein, für mich der schon seit 20 Jahren keine neue Sprache mehr gelernt hat, ist es aber recht sinnvoll die Wörter in unterschiedlichem Kontext immer wieder zu wiederholen.

Das ganze ist auch recht spielerisch aufgebaut, mit Trophäen, Punkten und Belohnungen.
Hier unterscheidet sich die Handy App von der Online Version.
Auf der Handy App verliert man quasi ein Leben wenn man was falsch hat. Das kann man dann auffüllen indem man entweder eine Übung wiederholt, 4 Stunden wartet, eine Werbung ansieht oder Geld ausgibt. Sinnvollerweise sollte man natürlich die Übung wiederholen ;)
Auf der Online Version fällt das mit den Leben weg.

Was ich gut finde ist dass man vor allem auf dem Handy recht schnell und unkompliziert einige Übungen machen kann. Wenn im Fernseher grad mal Werbung läuft oder wenn ich warte bis das Essen kocht kann ich so "Leerlaufzeiten" halbwegs sinnvoll nutzen.

Nach 3% des Programmes bin ich noch weit davon entfernt Spanisch zu können, verstehe aber doch schon einige Wörter und Grundlagen.


Was mit ein wenig fehlt sind die Erklärungen dazu. Bei Konjugationen lernt man z.B. alle möglichen Fälle mal anhand eines Beispieles, lernt aber nicht die Regel die dahinter steckt.
Die muss man sich dann entweder selber ableiten oder woanders nachschlagen


Ich melde mich dann mal wenn ich bei 100% bin :Lachen2:

schnodo 01.09.2017 12:54

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1325989)
Was mit ein wenig fehlt sind die Erklärungen dazu. Bei Konjugationen lernt man z.B. alle möglichen Fälle mal anhand eines Beispieles, lernt aber nicht die Regel die dahinter steckt.
Die muss man sich dann entweder selber ableiten oder woanders nachschlagen

Ich kann jetzt nur sagen, wie es bei Französisch ist und dort gibt es für jede Rubrik eine einleitende Erläuterung, die für mich bisher ausreichend war.



Zudem gibt es für jede Lektion (bzw. jedes einzelne "Übungselement") noch die Diskussion, in der sich fast alle meine verbleibenden Fragen sehr schnell geklärt haben.

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1325989)
Ich melde mich dann mal wenn ich bei 100% bin :Lachen2:

Freut mich, dass Du prinzipiell was damit anfangen kannst! Viel Erfolg! :)

PS: Mir fällt gerade noch ein, dass mir besonders gut gefallen hat, dass anfangs viele Wörter verwendet werden, die in der Ausgangssprache identisch oder ähnlich sind, so dass man diesen Teil des Wortschatzes nicht wirklich komplett neu lernen muss.

dasgehtschneller 01.09.2017 14:28

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1326001)
Ich kann jetzt nur sagen, wie es bei Französisch ist und dort gibt es für jede Rubrik eine einleitende Erläuterung, die für mich bisher ausreichend war.

Seltsam. In Spanisch scheint es sowas nicht zu geben. Das wäre genau das was mir noch fehlt


Nach den Lektionen kommen direkt die Fusszeilen ohne Erklärungen.

Ich hab mal Französisch gestartet. Dort kommen auch bei mir die Erklärungen.
Dann scheint das in Spanisch wirklich noch zu fehlen.
Französisch könnte ich bei Gelegenheit auch mal repetieren. Das hab ich in der Schule ziemlich lange gelernt aber seither wohl das meiste wieder vergessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.