triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Stilles Örtchen Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29967)

xeed 27.09.2013 19:31

@keksi: morgens laufen bekomme ich in meinen tagesablauf nicht integriert.

@big_kruemel: stimmt, wenn ich zum mittag brot esse, dann ist es zumindest vermehrt zu beobachten, dass ich dann beim laufen ein problem bekomme.

scheinbar sollte ich da doch mal an meinem mittag schrauben.

aber erstmal gut zu wissen, dass das doch "normal" ist.

Mike1 27.09.2013 19:40

Und genug zeitlichen Abstand zur letzten Mahlzeit hast du? Bei mir ist das sehr kritisch und es können durchaus 4 Stunden Verdauungspause notwendig sein. Am leichtesten läuft es sich genau dann, wenn der Hunger schon im Magen zwickt.

xeed 27.09.2013 20:08

ich esse gegen 12.00 - 13.00 mittag und starte mit meinem lauf gegen 17.30. aus meiner sicht ist das eine ausreichend lange zeit.

am besten kann ich am we, ca. 1,5 nachdem frühstück laufen.

Heike79 10.10.2013 12:15

Leinsamen sind auf jeden Fall gut für die Verdauung. Die kannst du ins Müsli mischen oder pur essen. Vielleicht kannst du es ja einrichten, dass du dir vor dem Laufen eine kleine Ruhepause gönnst und dann vor dem Laufen das stille Örtchen aufsuchen kannst!

Gutti 10.10.2013 15:20

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 959757)
Hallo xeed,

blöde Frage vielleicht, aber kannst Du auch morgens laufen?

Ich habe im Allgemeinen keine Probleme mit Magen/Verdauung, aber manchmal laufe ich auch direkt nach der Arbeit und bekomme dann teilweise ebenfalls Probleme. Übrigens auch wenn ich vorher nochmal auf Toilette war - durch die Stoßbewegung wird wohl doch einiges komprimiert ;)

U.a. deswegen laufe ich am liebsten morgens, da hab ich diese Probleme nicht. Wäre das für Dich eine Option?

VG Keksi

mMn guter Ansatz, aber ich würds genau anders rum machen. Ich hatte das Problem auch, bis ich meine "Stille-Örtchen-Zeiten" umgestellt hab, anstatt der Laufzeiten. Morgens oder Mittags "Ballast ablassen", dann gehts Laufen Abends hervorragend! Einfach mal mittags schon auf den Trohn draufhocken und bissi mit Druck arbeiten und warten.
Wenn man das 2-3mal gemacht hat, hat man sich umgestellt.

Krümels Meinung hat auch mir geholfen: Mittags keine KH mehr, das hilft auch, allerdings fehlt dann eben die Power für nen schnellen Lauf.

pferd12 10.10.2013 20:25

Also..
 
Kaffee hilft mir auch weiter.
..aber Kaffee trinke ich nachmittags nicht wegen Schlafprobleme..

..Mir hat weitergeholfen das ich den kompletten Tag des Laufens nur Wasser ohne Kohlensäure getrunken habe. Dann hab ich kein Problem mehr.
...und wenn es tagsüber soweit ist, nicht warten und verschieben...sondern direkt auf den Thron.:Cheese:

Kay H. 10.10.2013 21:15

Letztens im Ägyptenurlaub gab mir der Barkeeper bei Verdauungsproblemen einen Espresso mit (frisch)gepresster Zitrone ... und schon grüßte die Toilette ;)

Duafüxin 11.10.2013 07:49

Einfach tagsüber schon mal die Perestaltik in Schwung bringen.
Jede Treppe laufen, mittags spazierengehen mit Hüpfeinlagen, dann flutschts auch vorm laufen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.