triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   MTB für Triathlon fit machen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29931)

Michi1312 25.09.2013 15:34

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 959111)
...und weil die seitlichen Hebelkräfte auf den Lenker beim MTB noch viel größer und ungünstiger (90° Winkel) sind als beim Renner.

wenns da keien gescheite lösung gibt, lass ich das eh aus
wär halt sicher angenehm gewesen am lenker zu liegen, zumal es ja aerodynamisch auch vorteile bringt

Sunny777 25.09.2013 15:36

Schwalbe oder Continental, das ist hier die Frage. Falsch machen, kann man bei beiden Herstellern nichts.
Ich hab mir zu Beginn der Radsaison, obwohl, eigentlich ist ja fast immer Saison ;-), naja, auf jeden Fall habe ich mir diese hier im Frühling geholt und bin mehr als zufrieden:

https://www.boc24.de/produkt/Schwalb...___227121.html

Kann ich Dir nur empfehlen!

MattF 25.09.2013 15:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 959107)
Tja, weilst halt den Lenker an ner Stelle quetschst, an der nix mit Quetschung vorgesehen ist.

Aber ein Rennlenker (also der normale Rennlenker) ist für das Aufschrauben eines C3 Clip z.b. ausgelegt?

MfG
Matthias

captain hook 25.09.2013 15:57

Zitat:

Zitat von Sunny777 (Beitrag 959124)
Schwalbe oder Continental, das ist hier die Frage. Falsch machen, kann man bei beiden Herstellern nichts.
Ich hab mir zu Beginn der Radsaison, obwohl, eigentlich ist ja fast immer Saison ;-), naja, auf jeden Fall habe ich mir diese hier im Frühling geholt und bin mehr als zufrieden:

https://www.boc24.de/produkt/Schwalb...___227121.html

Kann ich Dir nur empfehlen!


Und den hast Du auf ein MTB Laufrad bekommen? Respekt! :Blumen:

sybenwurz 25.09.2013 23:25

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 959128)
Aber ein Rennlenker (also der normale Rennlenker) ist für das Aufschrauben eines C3 Clip z.b. ausgelegt?

Nicht generell.
Ohne explizite Freigabe des Herstellers würde ich nirgends nen Aufsatz montieren.
Es ist unabhängig von meinem Job, dass ich es nicht als Freigabe werte, niemanden zu kennen, der mit einem mich interessierenden Bauteil (oder der Kobination aus zwei oder mehreren Bauteilen) noch keinen Schiffbruch erlitten hat.
Syntace zB. macht da sehr präzise Angaben, was möglich ist und wie die Teile dazu beschaffen sein müssen. Es ist sehr entspannend, sich sicher fühlen zu können, wenn man sich an die Richtlinien des Herstellers hält.
(Anders könnte ich, um nochmal auf meinem Job zurückzukommen, auch nimmer ruhig schlafen)

MattF 26.09.2013 00:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 959285)
Syntace zB. macht da sehr präzise Angaben, was möglich ist und wie die Teile dazu beschaffen sein müssen. Es ist sehr entspannend, sich sicher fühlen zu können, wenn man sich an die Richtlinien des Herstellers hält.
(Anders könnte ich, um nochmal auf meinem Job zurückzukommen, auch nimmer ruhig schlafen)

Jetzt wo du es sagst.
Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht. Ich glaub auch nicht, dass sich 5% der Leute die auf ihr Rennrad ein C3 Clip schrauben sich darüber Gedanken machen, was natürlich nicht heißt, dass man es nicht doch sollte.

Michi1312 26.09.2013 05:23

Wie wärs mit diesem hier?
Syntace xxs 31.8
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=66871340

captain hook 26.09.2013 07:12

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 959299)
Wie wärs mit diesem hier?
Syntace xxs 31.8
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=66871340

Bzgl der Schrauberei ist Aufsatz gleich Aufsatz. Wenn schon nen Aufsatz, dann keinen kastrierten wenn dich das Reglement nicht zwingt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.