sbechtel |
22.09.2013 00:02 |
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
(Beitrag 957629)
CDU+FDP: Moderne Parteien die verstanden haben das der Leistungsgedanke mehr gefördert werden muss, insbesondere im Zeitalter der Globalisierung und internationaler Märkte. Moderne und sehr gute Konzepte auf Europapolitischer Ebene, Stichwort Weiterentwicklung der "Politischen Union" und Europapolitische Zusammenarbeit, und was für mich ganz wichtig ist: Sie betreiben eine sehr gute Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik und Steuerpolitik.
|
Deine politische Sympathie ist klar geworden ;)
Trotz dessen ich auch sehr zufrieden mit der schwarz-gelben Koalition bin, sollte man nicht in die Falle tappen, bei allen anderen Parteien nur das Negative zu sehen und bei der eigenen nur das Positive. Z.B. die Position in der Gesundheitspolitik ist einfach unhaltbar, dass es private Krankenversicherungen gibt, ist ein Skandal. Ich kann ja auch nicht sagen, ich versichere mich selbst gegen Arbeitslosigkeit und beteilige mich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung.
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
(Beitrag 957629)
NSA Affäre (...) interessieren mich nicht.
|
Dein Ernst? Das ist aber nicht gerade eine liberale Haltung ;) Denk nochmal drüber nach. Der Schutz der Privatsphäre ist übrigens ebenfalls ein Bürgerrecht.
Zitat:
Zitat von tri-guy1
(Beitrag 957714)
|
Obwohl ich ein Fan vom Postillon bin, finde ich diesen Artikel sehr daneben. Ich bin zwar gegen die Ansichten der NPD, aber eine Demokratie muss es ertragen können, dass es in ihr Menschen gibt, die ein anderes Weltbild besitzen und dies auch in demokratischen Wahlen vertreten. So lange die NPD eine legale Partei ist, möchte ich, dass jeder, der so empfindet, seine Stimme für diese Partei auch abgeben kann. Anders ist es für mich keine Demokratie. Klingt blöd, aber Demokratie hat eben auch etwas philosophisches.
Gleiches gilt übrigens auch für die Linke. Diese Partei ist für mich nicht weniger kriminell, immerhin ist sie ein direkter Nachfolger (Fusionen und Umbenennungen) der SED, basiert ihr Programm auf der Verletzung der Bürgerrechte (Recht auf Eigentum) und hat zahlreiche Mitglieder, die totalitäre Systeme (der Vergangenheit) begrüßen (Bsp. ja schon genannt, Wagenknecht) und steht auch nicht um sonst unter der Kontrolle des Verfassungsschutzes. Das es hier nicht die selbe Art von Widerstand gibt, ist mir eh suspekt. Trotzdem gestehe ich jedem Bürger, der trotzdem dieses Weltbild teil, zu, dies in Wahlen auch auszudrücken.
|