triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   wie wirken sich krämpfe eigentlich genau aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2986)

Flossi 07.03.2008 11:28

Ein Krampf entsteht i.d.R. deshalb, weil sich die Myosin-Köpfchen nicht vom Actin lösen. D.h. der Muskel verharrt in einer Stellung (krampft). Die Brückenbildung zwischen Myosin und Actin läßt sich durch eine sanfte (!) Dehnung lösen.
Ursächlich dafür ist nach Meinung vieler Experten ein ATP-Mangel im Sarkomer. Im komplexen Zusammenhang ist dabei auch Natrium/Magnesium als Mitspieler zu nennen.
Im Wettkampf hilft dabei eigentlich nur die Natrium-Substitution, da Magnesium den Magen belasten kann. Natrium gewährleistet die Osmose und sorgt für eine Wiederherstellung der Flüssigkeits-Konzentrationen in den Zellen.
Stimme Wassertrager zu: Ein regelmäßiges Dehnen wirkt auf jeden Fall vorbeugend. Je kürzer (und spröder) ein Muskel ist, desto eher neigt er natürlich zur Verkrampfung.
Weiter Vorbeugend - wie in Arnes Artikel beschrieben: genug Flüssigkeit und entsprechende Einnahme von Elektrolyten.

Raimund 07.03.2008 13:56

Zitat:

Zitat von Flossi (Beitrag 75324)
(...)Je kürzer (und spröder) ein Muskel ist, desto eher neigt er natürlich zur Verkrampfung.
(...)

Upps! Das hört sich aber schlimm an.;) Ich fühl mich auch immer so spröde;)

Aber sonst ist es schon richtig:

Es kann:

1. Elektrolytmangel sein (dann einfach auf genügend Flüssigkeit achten, Mineralwasser). Natrium während der Belastung. Mg wird da nicht aufgenommen.

P.S.: Mineralstoffe werden (entgegen mancher Meinung) durchaus gleichzeitig aufgenommen (wäre ja auch echt zu blöd). Besagter Rat stammt aus einer Studie mit Megadosen Mg/Ca. Das ist bei geringen Mengen aber nicht so...

2. Energiedefizit (deswegen haben das viele bei Marathon oder LD gegen Ende, dann hast du überzockt, essen hilft dann nur wenig)

3. Ungewohnte Belastung: Muskeln werden in ungewohnter Position / Länge beansprucht (Filamentüberlappung reduziert). Da hilft nur Training in besagter Stellung. Dehnen im herkömmlichen Sinne verlängert die funktionelle Länge des Muskels nicht!

Hugo 07.03.2008 15:33

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 75362)

3. Ungewohnte Belastung: Muskeln werden in ungewohnter Position / Länge beansprucht (Filamentüberlappung reduziert). Da hilft nur Training in besagter Stellung. Dehnen im herkömmlichen Sinne verlängert die funktionelle Länge des Muskels nicht!

Also wäre dein rat einfach weiter machen und die muskulatur daran gewöhnen?

Raimund 07.03.2008 15:36

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 75390)
Also wäre dein rat einfach weiter machen und die muskulatur daran gewöhnen?

Oder mit (funktionellem) Krafttraining den Muskel verlängern / dran gewöhnen...

Laß das mit der Dehnerei und mach einfach Krafttraining um die "range of motion" zu vergrössern.

(Bin mal gespannt was Arne heute Abend dazu zu sagen hat...:-(( )

Klugschnacker 07.03.2008 16:07

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 75392)
Bin mal gespannt was Arne heute Abend dazu zu sagen hat...:-((

Ist Holgers Thema :Lachen2:

Hugo 07.03.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 75392)
Oder mit (funktionellem) Krafttraining den Muskel verlängern / dran gewöhnen...

Laß das mit der Dehnerei und mach einfach Krafttraining um die "range of motion" zu vergrössern.

(Bin mal gespannt was Arne heute Abend dazu zu sagen hat...:-(( )

ich bin grad verwirrt

welchen muskel soll ich denn konkret aufbaun? den der krampft:Gruebeln: oder den gegenspieler?
ich dachte immer verkrzungen hätten ihren ursprung in zu einseitigem "kraft"-training

Joerg aus Hattingen 07.03.2008 19:53

Ich denke, dass Deine Krämpfe mehrere Ursachen haben. Das kann an einer Unterkühlung liegen und, oder an einer lokalen Überlastung. Da Du erwähnst, dass es nur beim Schwimmen passiert und nicht bei den anderen Sportarten, könnte es daran liegen, dass Du ein wenig 'verkrampft' schwimmst und nach einiger Zeit besagter Muskel überlastet ist. Evtl stimmt auch Dein Beinschlag nicht (so wie bei mir), kommt der BS aus der Hüfte oder aus dem Unterschenkel? Letzteres belastet die Beinmuskulatur enorm. Aus den genannten Gründen würde ich die Ursache eher hier suchen.

Joerg

Raimund 07.03.2008 23:59

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 75416)
ich bin grad verwirrt

welchen muskel soll ich denn konkret aufbaun? den der krampft:Gruebeln: oder den gegenspieler?
ich dachte immer verkrzungen hätten ihren ursprung in zu einseitigem "kraft"-training

Die Muskellänge ist durch die Arbeit bestimmt, die er häufig macht bzw. deren Reiz so hoch ist, dass der Körper eine Muskellängenänderung anstrebt.

Mit anderen Worten: Du wirst durch Schwimmen, Radfahren, Laufen so lange Muskeln bekommen, dass es dafür genau richtig ist.

Das ist meistens ein Kompromiss, weil man zum Beispiel auf dem Rad gebückt sitzt aber aufrecht läuft...

Falls du merkst, dass dein übriger Lebenswandel (Büroarbeit / Sitzen) oder eine der drei Sportarten deine Bewegung in einer anderen Sportart einschränkt, kannst du das auch durch Krafttraining ausgleichen.

Das heißt du machst Krafttraining disziplin-spezifisch.

Sogenannte muskuläre Dysbalancen im Ruhezustand des Muskels gleicht man nicht durch dehnen der "verkürzten" Muskeln, sondern durch Krafttraining der "verlängerten" Muskeln aus. Damit steigt die Muskelruhespannung durch vermehrte Bildung von Titinfilamenten.

Bei dir würde ich zu ersterer raten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.