![]() |
Zitat:
Ich hatte da bisher immer recht wenig Probleme, habe aber von dem ein oder anderen (erfahreneren) Selbstschrauber und -einsteller gehört, dass die Si-Po-Analyse eine echte Offenbarung war. Werde mir das für 2014 wohl ach mal "gönnen". |
Ich bin beim Neukauf meines TT Rad in den Genuss einer Sitzpositionsvermessung gekommen. Das rechte Knie hatte einen leichten Drall zum Oberrohr hin und ich habe einen ganz kleinen Keil in den Schuh bekommen. Interessanterweise haben wir ohne und mit Keil den Satteldruck gemessen und siehe da der Satteldruck war mit Keil um etwa 30% geringer.
Welche Hose fährst du? Ich hab eine Radhose welche ich auf dem RR für alle langen Ausfahrten nutze. Auch nach 180km fühle ich mich wohl. Auf dem TT kann ich die Hose nicht tragen. Nach 30-40km muss ich vom Bock. Auf dem TT muss es eine Hose mit möglichst wenig Einsatz sein und die Sitzprobleme sind weg. Aus meiner Sicht ist es nicht der Sattel allein sondern das Gesamtpaket muss stimmen! |
ähhh...sorry für's OT....aber vielleicht braucht es für einen perfekten Sattel einen perfekten Hintern...:Cheese:
![]() Bin 'raus. 'nabend. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Hab den genommen, weil es der Schmalste war im vorderen Bereich. Gibt inzwischen glaub ich noch ein etwas schmaleres Modell. |
Hi,
ich kann mich nur anschließen. Das ist ein kompliziertes Thema. Mir ging es ähnlich. War dann bei einem Drucktest und habe mich beraten lassen. Danach habe ich 3 Sättel zum testen mitbekommen und einer ist es dann geworden... Ein Prologo passt wohl am besten zu meinem Ar... Hatte danach nie wieder Probleme. Ein bißchen was wird man wohl immer merken ! Ich denke den perfekten Sattel gibt es. Gruß:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.