triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Aufrichtung der Costa Concordia (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29832)

Matthias75 16.09.2013 17:06

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 955710)
Was mich allerdings im Interview mit dem Verantwortlichen erstaunt hat, die haben wohl so recht keine Ahnung wo hin mit dem Kahn, wenn er denn wieder schwimmt.
Denn dann ist der so breit und hat so viel Tiefgang, das wohl keiner der nahe gelegenen Häfen angefahren werden kann?

für mich klang das so, als wollte man sich noch nicht festlegen. Denke, man ist da in Verhandlungen und schaut mal, welcher Hafen das beste Angebot macht. Welche Häfen prinzipiell in Frage kommen hängt sich auch davon ab, wie seetüchtig der Kahn nachher ist, also wie weit man ihn gefahrlos schleppen kann und welchen Tiefgang er dann tatsächlich hat. Die Entscheidung eilt ja auch nicht, wenn das Schiff erst nächstes Jahr abtransportiert werden soll.

Matthias

Triathletin007 16.09.2013 17:32

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 955708)
Wenn das öffentlich ausgeschrieben nach EU-Recht wurde, dann muste das billigste Angebot genommen werden :)

So viele Bergungsspezialisten in der Größenordnung gibt es ja nicht.

Da würde mir höchstens noch ne holländische Bergungsfirma einfallen, die mit 12000 Tonnenhebeleistung den stärksten Kran auf einer Bergungsplattform besitzen.

Matthias75 16.09.2013 17:39

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 955708)
Wenn das öffentlich ausgeschrieben nach EU-Recht wurde, dann muste das billigste Angebot genommen werden :)

In einem der Berichte stand, dass die Rederei die Kosten übernimmt. Als Privatunternehmen muss aber doch nicht öffentlich ausgeschrieben werden, oder?

Matthias

Oscar0508 16.09.2013 19:40

Ob das eine Versicherung zahlt? Wahnsinn, was das kostet.

MattF 16.09.2013 20:01

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 955795)
Ob das eine Versicherung zahlt? Wahnsinn, was das kostet.

Diese Reederei ist glaub ich die größte Kreuzfahrtreederei der Welt.

Unglücke werden da einkalkuliert. Es kann sich für riesen Unternehmen lohnen, keine Versicherung zu haben. Die zahlen die 600 Mios aus der Portokasse oder zumindest bekommen sie einen Kredit von der Bank finanziert auch in der Höhe ohne in Probleme zu geraten.

Z.b. der Staat in D hat auch keine Haftpflichtversicherung. Alle Autos mit staatlichem Kennzeichen die du auf der Strasse siehst haben keine Haftpflicht. Entsteht durch die Autos ein Schaden zahlt das der Halter, also das Land, Bund, Stadt direkt.

Genauso die Gebäude usw.. alles nicht versichert, weil sich das nicht lohnt eine Versicherungsgesellschaft einzuschalten, die ja auch noch Geld verdienen will.

Möglicherweise muss so eine Reederei aber doch ne Versicherung haben, zumindest für die Entschädigung der Passagiere.

Mfg
Matthias

Triathletin007 16.09.2013 23:10

Sieht ja schon ziemlich gut aus, was das Aufrichten des Kolosses angeht. Morgen früh um 7:00 Uhr steht dann wohl der Pott wieder gerade, wenn das nächtens weiter so gut läuft.

MattF 17.09.2013 08:27

Steht wieder der Pott.

Dem Ingenieur ...... ihr wisst schon :cool: :cool: :cool:

Sunny777 17.09.2013 12:39

Das wurde ja auch mal Zeit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.