triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Rad Leistungsdaten IM Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29829)

Weißer Hirsch 16.09.2013 17:12

Hier meine Daten:

http://connect.garmin.com/activity/237818806

Habe etwas zu früh die Garmin gestoppt - um sie ans Handgelenk zu frickeln.... Jedenfalls 228 Watt (Null dazu gerechnet) @ 5:11.

Setup war sehr konservativ - keine Aeromütze und flache Felge vorn. Dir viel Erfolg!

3-rad 16.09.2013 20:36

Die Luftemperatur verfälscht das ganze ein wenig.
25°C hier und 37°C in Kona machen 7W aus.
Auf der anderen Seite gibts ja noch den Wind.....

Mich beeindrucken die Werte und die unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Weißer Hirsch: 228W => 5:11h
Hazelman: 220W => 4:48h
Max Renko: 230W => 4:50h
3-rad: 225W => 4:48h (im Münsterland mit Qualischeibe)

Weißer Hirsch, was machst du falsch?
War da nicht auch so eine Sache mit deiner Leistung und FFM?

Stellt sich noch die Frage ob alle mit oder Null gemessen haben.
Auf Hawaii muss man zwar überwiegend die ganze Zeit kurbeln aber 5-10min rollen lassen insgesamt würde das Bild erheblich verfälschen.

Weißer Hirsch 16.09.2013 20:47

Ich weiss nicht ob ich was falsch mache. Habe nochmal nachgedacht, die letzten km bin ich lockerer gefahren und der Schnitt ist vielleicht auf 225 Watt runtergegangen. Wie gesagt, die Null ist da mit reingerechnet (ohne Null 7 Watt mehr). Aber das erklaert natuerlich nicht den grossen Unterschied zu den anderen Werten. Mal schauen er hier noch so postet...

reiller 16.09.2013 21:32

Fehlt in Eurer Darstellung nicht ein wesentlicher und leidiger Parameter - Fahrer- / Systemgewicht???

Damit wäre auf ähnlichem Höhenprofil und ähnlichen Windverhältnissen wenigstens die einflußreichsten Größen abgedeckt.

Vielleicht das Leistungsgewicht angeben, dann müsste man nicht soo stark Gewicht bekennen :Cheese:

CF, Luftdichte, etc. sollte nicht so viel ausmachen.

locker baumeln 16.09.2013 21:36

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 955818)


Weißer Hirsch: 228W => 5:11h
Hazelman: 220W => 4:48h
Max Renko: 230W => 4:50h
3-rad: 225W => 4:48h (im Münsterland mit Qualischeibe)

Weißer Hirsch, was machst du falsch?


Aerodynamik



2012 Weißer Hirsch: 228W => 5:11h
2011 Hazelman: 220W => 4:48h
2009 Max Renko: 230W => 4:50h

http://www.trirating.com/course-ratings/#18
Suche nach Hawaii = Race Adjustments for IM Hawaii

2012 war windiger als 2011, demzufolge kann man Hazels Power nicht mit WH 1:1 vergleichen

2012 war vergleichbar mit 2009
demzufolge sitzt Max Renko bei gleichen Bedingungen aerodynamischer auf dem Rad

(bei gleichen Gewicht vorausgesetzt)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Habe mir zig SRM Datenlinks angeschaut und von fast Niemanden Pulswerte gefunden.

Außnahme
- Dirk Bockel Regensburg 150
http://intern.srm.de/index.php/de/sr...-blog?start=10
- Dirk Bockel Hawaii 148
http://www.trainingpeaks.com/av/LRZW...I52F3L5DFFOFYM


----------------------------------------------------------------------------------------------------------


SRM Files Bob Bobbaers (Vergleich Frankfurt – Wales – Lanzarote – Couzumel )
http://triathlondiabetes.com/NL/Abou...SRM-files.aspx

Weißer Hirsch 16.09.2013 21:41

Die 274 Watt von Dirk Bockel mit einer Radzeit 4.35 min passen dann aber eher wieder zu meinen Werten finde ich.

Kenmo 16.09.2013 21:46

@ Weißer Hirsch: du machst sicher nichts falsch. Man kann aber nicht einfach Durchschnittswatt und Radzeit von verschiedenen Athleten aus verschiedenen Jahren auf der gleichen Strecke vergleichen, ohne sie in Relation zu Watt/kg zu setzen. Rocco/Max Renko ist (glaube ich) unter 1,75m groß und wog 2009 in Kona nur knapp 60kg! Ausserdem fuhr er immer eine extrem aerodynamische Position mit viel Überhöhung und hatte mit Simplon Mr.T und Xentis-TT-Rädern absolutes Top-Material. Sindballe, Juhanson und Michi Weiss drücken auch über 300W, sind aber auch richtige "Brecher"!

sevenm 16.09.2013 22:33

Ich finde den Thread sehr interessant, aber leider kann ich noch keine eigenen Daten hinzufügen, zumindest für die Langdistanz. Mit der Challenge Barcelona wird sich das in 3 Wochen ändern. Ich fände es schön wenn wir hier auch in der Zukunft eigene Wattdaten insbesondere von LD-Splits veröffentlichen würden. Zusammen mit den FTP-Testwerten ergibt sich dann ein sehr netter Datensatz aus dem man viel lernen kann. Das hilft dann vielleicht auch Neulingen mit der richtigen Pacing-Strategie. Kaum etwas ist so spannend wie Watt in Relation zur FTP (und damit Daten wie der TSS) und was dann damit anschließend noch auf dem Marathon möglich war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.