triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Suche nach neuen Trainingsreizen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29828)

captain hook 16.09.2013 13:49

Misch doch im Winter GA mal mit schönen extensiven KA Reizen. Wird in der Periodisierung oft und gern empfohlen und ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Durch die extensive Ausführung und den großen GA Anteil im Resttraining besteht hier in meinen Augen ein eher geringes Übertrainingsrisiko oder das einer Frühform. Außerdem bringt es etwas Schwung in den Trainingsalltag. Profiliert Laufen bietet sich hier sicher auch an.

Deinen Geschwindigkeitsangaben aus dem Training folgend würd ich darauf tippen, dass Du viel auf dem RR trainierst? Vielleicht würde es hier etwas bringen spezifischer auf dem ZF Rad zu trainieren. Speziell für "die Kraft in Position" dürfte das deutliche Vorteile mit sich bringen.

Ich hab bei mir die Umfänge so eingepegelt, dass ich beim Rest eine gute Qualität bringen kann. So fällt bei mir z.B. der lange Lauf weg. Zu langer Regenerationsbedarf und zuviel Auswirkungen auf die Qualitätsmöglichkeit der restlichen Einheiten.

Ab und zu gab es ja auch schon hier lustige Vorschläge für abwechslungsreiche Einheiten. Z.B. Mehrfachkoppeln mit steigender Intensität.

holger-b 16.09.2013 13:54

So wie ich dich einschätze, planst und organisierst du dein Training selber. Also ich hätte da zwei Sachen für dich.

1: Ein Buch mit Inhalt Trainingslehre kaufen und dich davon inspirieren lassen.
2: Schwerpunkttraining machen, bei dir müsse im Schwimmen ja fast 10 min drinen sein.
2a: Schwimmschwerpunkt. 3 bis 4 mal in der Woche ins Wasser, davon 1 mit 100er max mit anschließenden 50er max. Den Block auf 2 x 2 Wochen auslgen mit dem Ziel deine 100er Zeit um ein paar Sekunden zu drücken.

Beispiel:
Serie
1 x 100 max, Abgang 2:30
2 x 50 max, Abgang 2:00

Wieviel Serien und Abgangs- und Serienpause musst du dir selber überlegen/ausprobieren. Ist halt richtiges Tempotraining nur stinklangweilig mit den großen Pausen.

Kruemel 16.09.2013 14:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 955616)
Misch doch im Winter GA mal mit schönen extensiven KA Reizen. Wird in der Periodisierung oft und gern empfohlen und ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Durch die extensive Ausführung und den großen GA Anteil im Resttraining besteht hier in meinen Augen ein eher geringes Übertrainingsrisiko oder das einer Frühform. Außerdem bringt es etwas Schwung in den Trainingsalltag. Profiliert Laufen bietet sich hier sicher auch an.

Deinen Geschwindigkeitsangaben aus dem Training folgend würd ich darauf tippen, dass Du viel auf dem RR trainierst? Vielleicht würde es hier etwas bringen spezifischer auf dem ZF Rad zu trainieren. Speziell für "die Kraft in Position" dürfte das deutliche Vorteile mit sich bringen.

Ich hab bei mir die Umfänge so eingepegelt, dass ich beim Rest eine gute Qualität bringen kann. So fällt bei mir z.B. der lange Lauf weg. Zu langer Regenerationsbedarf und zuviel Auswirkungen auf die Qualitätsmöglichkeit der restlichen Einheiten.

Ab und zu gab es ja auch schon hier lustige Vorschläge für abwechslungsreiche Einheiten. Z.B. Mehrfachkoppeln mit steigender Intensität.

So ungefähr mache ich es halt aktuell auch schon. Im Winter relativ viel MTB nach Gefühl bzw. Gelände.
Ab Februar/März dann vermehrt Intervalle. Du würdest demnach vorschlagen hier mehr im nicht ganz so intensiven Bereich zu bleiben und mehr mit Kraft arbeiten?

Bezüglich den Geschwindigkeitsbereichen: Ist sogar TT-Rad. Habe kein Rennrad. Allerdings fahren wir dann meist zu zweit oder zu dritt nebeneinander im Wind in Oberlenkergriff.

Ja so nette Dinge wie Mehrfachkoppeln könnten auch für Abwechslung sorgen. Oder auch mal sowas wie den langen Lauf in Intervalle (3x800 aufbrechen).
Hier habe ich ein bissel Angst vor dem Neuen wenn ich halt gerade kein langen Lauf oder keine klassische Koppeleinheit in der WK-Phase pro Woche habe. Aber vielleicht müsste ich mich hier mehr trauen.

Decke Pitter 16.09.2013 14:09

Das Thema beschäftigt mich auch. Spiele allerdings auf einem anderen Niveau und bin schon 47.

Dieses Jahr 10,5 Std im Schnitt trainiert. Anlehnung an Arne´s Plan mit PREP, BASE usw.

Ergebnis 10:28 in Köln und Radzeit 5:17.

Schöner Fred jetzt schon und ich lese interessiert mit. Danke!

3-rad 16.09.2013 14:13

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 955625)
Hier habe ich ein bissel Angst vor dem Neuen wenn ich halt gerade kein langen Lauf oder keine klassische Koppeleinheit in der WK-Phase pro Woche habe. Aber vielleicht müsste ich mich hier mehr trauen.

Ich bin sonst auch immer so viel gelaufen.
Ich laufe auch am liebsten im Vergleich.
Zugunsten der vom Captain besseren Reg-Fähigkeit mach ich das jetzt nicht mehr.
Viel mehr als 50km die Woche laufe ich nicht.
Das hat dazu geführt, dass ich besser Radfahren und Rad-Trainieren kann aber auch dazu, dass die Solo-Zeiten langsamer sind (Vergleich mit Trainingskumpel, der mehr läuft),
die Triathlon-Laufzeiten haben sich allerdings nicht verschlechtert.
Das mach ich seit letztem Sommer so.
Jetzt merke ich, dass meine Radleistung von einem bescheidenen Niveau auf ein (für meine AK) konkurrenzfähiges Niveau gestiegen ist.

Der Captain hat unlängst seine Frage nach der Mischung von Sportarten beantwortet.
Unsere Antwort lautet: Triathlon.

Ich hab übrigens meine Durchscnittsgeschwindigkeit seit FFM (inkl.) auf dem Rad ermittelt (alle Trainings-KM und Wettkämpfe enthalten).
Sie liegt bei 36,2km/h. (Flaches Münsterland)

ram 16.09.2013 14:50

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 955634)
Ich hab übrigens meine Durchscnittsgeschwindigkeit seit FFM (inkl.) auf dem Rad ermittelt (alle Trainings-KM und Wettkämpfe enthalten).
Sie liegt bei 36,2km/h. (Flaches Münsterland)

Und wie wars davor im Vergleich?

Sehr interessant hier.

ram

3-rad 16.09.2013 14:53

Zitat:

Zitat von ram (Beitrag 955650)
Und wie wars davor im Vergleich?

Es war meist gegurke im Niemansland.
Nicht schnell aber auch nicht langsam aber wahrscheinlich ein Tempo das für nichts gut ist.

captain hook 16.09.2013 15:03

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 955634)
Ich bin sonst auch immer so viel gelaufen.
Ich laufe auch am liebsten im Vergleich.
Zugunsten der vom Captain besseren Reg-Fähigkeit mach ich das jetzt nicht mehr.
Viel mehr als 50km die Woche laufe ich nicht.
Das hat dazu geführt, dass ich besser Radfahren und Rad-Trainieren kann aber auch dazu, dass die Solo-Zeiten langsamer sind (Vergleich mit Trainingskumpel, der mehr läuft),
die Triathlon-Laufzeiten haben sich allerdings nicht verschlechtert.
Das mach ich seit letztem Sommer so.
Jetzt merke ich, dass meine Radleistung von einem bescheidenen Niveau auf ein (für meine AK) konkurrenzfähiges Niveau gestiegen ist.

Der Captain hat unlängst seine Frage nach der Mischung von Sportarten beantwortet.
Unsere Antwort lautet: Triathlon.

Ich hab übrigens meine Durchscnittsgeschwindigkeit seit FFM (inkl.) auf dem Rad ermittelt (alle Trainings-KM und Wettkämpfe enthalten).
Sie liegt bei 36,2km/h. (Flaches Münsterland)

Und ich würd hier jetzt nochmal nachlegen:

Je dichter der WK, desto spezifischer. Also desto mehr Koppeln, desto mehr LD Intensität statt Oberlenker gedudel desto mehr Konzentration darauf, dass der Sport Triathlon heißt und nicht Schwimmen neben Laufen und Radeln als Einzelsportarten. Umgekehrt bedeutet das freilich auch, dass man sowas mit viel Abstand zum Rennen (z.B. also im Winter) durchaus gut machen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.