![]() |
Im Normalfall schon, aber Frag mal Norman Stadler ;)
|
So eine Radstrecke mit Löchern in der Fahrbahn gab es auch letztes Jahr in NRW in Altena, wo man mit viel Speed aus einer Abfahrt kommt.
Ich bin da 2 Tage vorher hingefahren und die Radstrecke abgefahren. Da zum gleichen Zeitpunkt die Orga noch mit dem Aufbau am Schwimmbad beschäftigt gewesen ist, hatte ich denen einige fototechnisch festgehaltene Löcher gezeigt, in dem fast ne halbe Felge verschwunden ist. Habe denen gesagt, die müssten da noch wenigstens die Löcher irgendwie markieren, damit man die im Wettkampf sehen kann. Sonst wäre eine Freigabe fraglich. Am nächsten Tage konnte man dann viele pinkfarbene Umrandungen auf dem Asphalt sehen, dass einem schweizer Käse geglichen hatte. So konnte man dann die Löcher fein in Aerohaltung umfahren. |
Ironman Frankfurt 2012 - gefühlt nur Schlaureifen mit Panne gesehen. durch den Regen gabs wohl auch mehr Pannen als zBsp in diesem Jahr.
|
Werden nicht einfach mehr Draht- als Schlauchreifen gefahren? Ich würde denken ja. Insofern ist auch die Pannenwahrscheinlichkeit höher.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schlauchreifen
Moin Moin,
ich stand auch lange vor dieser Frage. Bei meinen ersten Satz Wettkampflaufräder habe ich dann ne Scheibe und nen Xentis Vorderrad gewählt, beides Schlauchreifen. Gebraucht gekauft und mit Mäntel drauf. Im 4 oder 5 Wettkampf hatte ich dann den ersten Platten... Dann natürlich neuen Satz Schlauchreifen drauf. Waren Contis. Waren auch sauteuer.... Naja dann wollte ich die aufziehen und hatte mir vorher Tips aus dem Netz durchgelesen. Vorher aufpumpen und etwas längen. Trotzdem habe ich mir die Haut von den Finger gerissen bevor ich die drauf hatte. Ich mag vielleicht etwas ungeschickt sein, aber nen neuen Schlauchreifen zu montieren ist die Hölle. Dann hatte ich zu allem übel noch ne Unwucht nach dem Aufziehen. Was soll ich sagen, der Laufradsatz war ne Woche später wieder verkauft. Seit dem fahre ich nur noch Drahtreifen. Gibt ja auch Vollcarbon für Drahtreifen. Mit den Drahtreifen hatte ich im Wettkampf erst einen Defekt und das war nen Platzer in der Wechselzone. Steht also 1:1 in Defekten zwischen Schlauch und Drahtreifen. Allerdings habe ich mit den Schlauchreifen nur ne Handvoll Wettkämpfe gemacht und mit den Drahtreifen sicherlich die 10 fache Anzahl. Was soll das nun sagen? Meine Erfahrungen sprechen für Drahtreifen, auch wenn die Schlauchreifen nie ne richtige Chance bei mir bekommen haben. Bei mir überwiegen die Vorteile für Drahtreifen: Sind günstiger, den Ersatzschlauch kann man leicht transportieren und aus meiner Sicht leichter zu montieren. Gruß Clemens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.