![]() |
Danke mal...
Zitat:
In der Regel atme ich alle 3 Armzüge, je anstrengender es wird, um so tiefer. Oft scheint es fast problematischer, die Lungen leer zu bekommen, um wieder voll einatmen zu können. Wahrscheinlich muss daran gearbeitet werden... |
Zitat:
|
Na dann wundert's euch eben. Nehme ich ein wenig stolz zur Kenntnis, hilft mir aber sonst nix.:Blumen:
|
Naja, im Internet wundert mich eigentlich nix mehr
![]() Wie sieht denn dein Training aus? |
Ich hoffe das es normal ist, denn ich habe es auch.
Ich bekomme aber auf längeren Strecken auch nicht genügend Luft wenn ich zu viel mit den Beinen mache. Könnte zwar von der 3er Atmung zur 2er Atmung umstellen, aber das ist ja nicht empfehlenswertm im Wettkampf nach allem was ich gelesen habe. Soweit ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe, kann man mit den Beinen 20% Vortrieb bei 80% Sauerstoffverbrauch erreichen. Daher haben Kurzstreckenschwimmer einen schnelleren Beinschlag. Ohne es geprüft zu haben, sollten die angeblich 6 Beinschläge für 2 Armzüge (1 mal Links und einmal Rechts) machen, Langstreckenschwimmer oder Triathleten gehen angeblich in Richtung 2 Beinschläge für 2 Armzüge. Denke das man an der Atmung schon Arbeiten kann, aber glaube das das nicht so wahnsinnig viel bringt. Also zumindest nicht so das man den Beinschlag verdoppeln kann... Du kannst ja anscheinend über lange Strecken einen 3erZug durchhalten. Also scheint die Atmung nicht so schlecht zu sein. ;) Zumal die Atmung ja durch die 3er Atmung an den Takt der Arme gekoppelt ist, hast du bei der Frequenz wenig Spielraum. Daher hängt die Atmung wohl auch an den eigenen Fähigleiten beim schwimmen, auch wenn man vielleicht eine andere Frequenz zum Atmen bevorzugen würde. Da kommt dann auch das Timing beim ausatmen zum Tragen damit man nicht mit halbvoller Lunge den Kopf schon aus dem Wasser dreht. Oder eben wieder eintaucht wenn mann die Lunge nicht wieder voll hat. Das kann dir aber nur dein Gefühl sagen ob die Atmung für dich effektiv ist. |
Ich schließe mich mal mit meinen Problemen an. Ich bekomme schon etwas Schub aus meinem Beinkick, aber nur dann, wenn ich gefühlte 1s Pause zwischen den Kicks habe, außerdem dann Arm und Beinfrequenz stark korrelieren (1:1), 'sieht' also so aus, Kick - Pause - Kick, gleichzeitig Armzug. Höhere Armfrequenz ist aufgrund der Arm-Bein Korrelation so nicht möglich. Wenn ich das Doppelpendel Arme-Beine entkoppel, habe ich kaum Beinschlag, nur eben eine höhere Zugfrequenz. Schneller ist aber die 1. Variante. :(
|
Zitat:
Kurze Strecken sind für schwache Schwimmer zur Einübung der Technik natürlich Pflicht. Max. 50m und für totale Anfänger max. 4 Wiederholungen. Geübte vielleicht 8. Mehr Wiederholungen bekommt man eh nicht sauber hin. Und was nicht korrekt ist, bringt nichts. Ausserdem immer am Anfang und regelmässig, d.h. bei jedem Training. Besser ist es, wenn du jemand hast, der auf dich schaut und dich kennt. |
Zitat:
Zum Training schreib ich gleich was. @MP: wir schaffen das:) . Den 3er hab ich mir einfach von Anfang an angewöhnt, bin dabei fast abgesoffen. Mittlerweile schwimme ich sich oft ein paar Bahnen 5er, da kann man sich besser auf den Armzug konzentrieren, 7er geht höchstens 2 Bahnen, und die müssen eher kraftlos sein. Bin kurz davor, mir so nen Schnorchel anzuschaffen, aber das ganze Spielzeug passt irgendwann nicht mehr an den Beckenrand... @Jörg: Da beneide ich dich fast drum, hab das auch versucht, diesen 2er, also immer abwechselnd kicken mit links in der gleitphase des rechten Arms usw..geht koordinativ gar nicht, aber ist ja für Langstrecke empfohlen. @keko und lui: Das Training ist relativ unstrukturiert, ich mache halt, was mir in den Sinn kommt bzw. was im Netz zu finden ist. Was sich gut anfühlt sind einseitige Übungen, da hab ich immer das Gefühl dass das was bringt. Es ist ca. so: 500 gemütlich ein ohne pullbuoy. 5-10 Intervalle à 50/100 Vollgas Dann ein paar Technikübungen, also nur Beine, nur Arme, einseitig kraulen, Sculling, rotieren, mit geschlossener Faust usw usf Am Ende 500 aus manchmal mit pullbuoy weil ich schon im eimer bin:) Bei den Techniksachen wird auf saubere Ausführung geachtet(soweit bekannt), beim Armzug hat es was gebracht, komme mittlerweile mit weniger Zügen pro Bahn aus. Frage mich allerdings ob das was bringt, weil dadurch atme ich ja nun auch seltener pro Bahn. Das Training dauert momentan etwa eine Stunde und findet fast jeden Tag statt(Dauerkarte:) ), wollte da die Ferien optimal nutzen, da momentan auch leider nix is mit laufen(Bänderriss) aber schwimmen demnächst wieder gehen sollte... So. Hoffe ein wenig licht ins Dunkel gebracht zu haben Alex P.s.: an Schreibfehlern ist nat. das Eifon Schuld |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.