triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung heute mit Jürgen Zäck! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29042)

DaveLE 20.07.2013 10:08

Danke
 
Großes Dankeschön, dass die Sendung am nächsten Tag schon im Archiv ist. Konnte gestern nicht die ganze Sendung live verfolgen. Klasse, ich freu mich!

Triathletin007 20.07.2013 13:12

Irgendwie kann ich mich nicht mit Schlauchreifen anfreunden. Deshalb fahre ich sowohl im Wettkampf als auch im Training die Drahtreifen von Conti (4000S oder 4000RS) Auf Kurzdistanz die RS (haben zwar geringeres Gewicht und bessere Rolleigenschaften, dafür aber einen niedrigeren Pannenschutz.

Auf den längeren Distanzen immer den Conti Grandprix 4000 S. Und wenn ich mal ne Panne habe ist der Schlauch spätestens in 5 Min. gewechselt und ich wieder abfahrbereit.

Nun eine Frage an die Spezis unter Euch:

Ich verwende immer in meinen Schläuchen vorbeugend ein Pannengel. Versiegelt dieses nur Löcher in einem Latex- Schlauch oder auch bei Butylschläuchen? Habe auch mal etwas gehört mit Einlegen von bestimmten Bändern in den Mantel. Was bringen denn diese wirklich?

Klugschnacker 20.07.2013 13:29

Die Hitzebelastung für den Schlauch wird geringer, wenn man ein textiles Felgenband verwendet (auch bei geschlossenem Felgenbett ohne Speichenlöcher).

LidlRacer 20.07.2013 21:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 929064)
Nimmst Du Ersatz-Draht-Reifen mit?
Ich nicht. Allerdings hab ich einen stabilen Flicken dabei, der größere Löcher im Reifen (nicht Schlauch) verschließt und damit genau Brachts Problem behoben hätte..

PS: Diese Investition von vielleicht 50 Cent und 0,5 Gramm hätte in diesem Fall evtl. eine Rendite von einigen Tausend Euro gebracht.

Gestern hab ich noch diesen Flicken gepriesen, heute musste ich ihn einsetzen:
Mein etwas unerfahrener Mitfahrer hat wegen Hunden auf einer abschüssigen Strecke eine Vollbremsung gemacht - aber dummerweise nur mit der hinteren Bremse. Das gab eine schöne ca. 5 m lange Bremsspur.

2 Kurven später platze der Reifen - er konnte sich zum Glück so gerade noch auf dem Rad halten. Der Reifen sah seeehr übel aus. Auf 5 cm Länge Gummi weg und ein mindestens 5 mm großes Loch.
Natürlich passierte das am entferntesten Punkt unserer Tour und wir dachten schon, er müsste sich abholen lassen, bis mir mein Superflicken wieder einfiel. :)

3-rad 20.07.2013 21:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 929317)
bis mir mein Superflicken wieder einfiel. :)

magst du verraten was das für ein Teil ist?

LidlRacer 20.07.2013 21:43

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 929318)
magst du verraten was das für ein Teil ist?

Park Tool TB-2.

Ist doch etwas teurer als ich dachte. Aber die sind so groß, dass man aus einem ca. 3 machen kann.

sybenwurz 20.07.2013 23:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 929322)
Park Tool TB-2.

Ist doch etwas teurer als ich dachte. Aber die sind so groß, dass man aus einem ca. 3 machen kann.


Am Rennrad dennoch mit Vorsicht zu geniessen.
Durch die scharfen Kanten des Flickens und den hohen Druck im Schlauch scheuert sich letzterer gerne mal innerhalb weniger Kilometer wieder auf.
Also nur mit wenig Druck im Reifen und besser etwas langsamer heimrollen...

LidlRacer 20.07.2013 23:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 929362)
Am Rennrad dennoch mit Vorsicht zu geniessen.
Durch die scharfen Kanten des Flickens und den hohen Druck im Schlauch scheuert sich letzterer gerne mal innerhalb weniger Kilometer wieder auf.
Also nur mit wenig Druck im Reifen und besser etwas langsamer heimrollen...

Berechtigter Einwand. Auf jeden Fall die Ecken vorher rund schneiden!
Wir haben nur geschätzte 4 - 5 bar rein gemacht und der Reifen mit dem Riesenloch sah trotz Flicken bedenklich verbeult aus.
Zum Nachhauserollen hat's gereicht.

Ich bin mal bei kleinerem Loch ein paar Wochen oder Monate mit so'm Flicken rumgefahren, bis ich nen Platten bekam weil der Flicken rissig wurde und der Schlauch sich an den Rissen aufgescheuert hat.

PS:
Nicht ohne Grund heißt das Zeugs "Emergency ..." und sie schreiben "Always replace torn tyre as soon as possible"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.