triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Wattschnitt Radstrecke IM Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28955)

Kiki84 12.07.2013 16:29

Wieviel Trainingskilometer braucht man ungefähr in den letzten 12 Wochen davor für eine sub 5?

Road_Runner 12.07.2013 16:30

Hier mal die Daten von einem anderen Teilnehmer mit SRM Quarq ca. 10kg & 5 cm über 3-rad.

Gutti 12.07.2013 17:14

Wind kann in FFM viel ausmachen. Da macht es sogar nen Unterschied, ob ich 15 Minuten früher ausm Wasser komme oder später. Hab ich mal irgendwo gelernt...!

steinhardtass 12.07.2013 17:59

also anscheinend ist der watt thread gut angekommen:) ich hatte 212 watt bei 5:16 in 2013.
kenne jemand der ahtte 2012 auch 260 watt und 4.50.
denke aber, dass es wirklich sehr speziell für jeden ist, wenn jmd nur 206 watt tritt und knapp 10 min schneller als ich, bin ich wohl zu dick:Prost:

3-rad 12.07.2013 21:56

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 925740)
206W bei 35,9km/h find ich relativ wenig. Bist Du so ein Leichtgewicht?

Ich habe eine Vergleichsfahrt angestellt, das hat mir keine Ruhe gelassen.
Der Unterschied ist in etwa 3W (die Powertap zeigt etwas mehr an)

P2M hier gucken

Powertap hier gucken

Ansonsten scheint es ja wohl so zu sein, dass meine Position auf dem Rad optimal ist.
Ich hab ziemlich dünne Beine, mehr so Pinne, vielleicht wirkt sich das aerodynamisch aus.

werner 12.07.2013 22:35

Hier meine Daten vom letzten Jahr.
Es war sehr böig und ich bekam auf der zweiten Runde starke Rückenprobleme, was man an den Geschwindigkeits- und Wattwerten der zweiten Runde sieht.
Ich schätze, das ich für 5Std etwas über 230W NP treten müsste. Das werde ich am Sonntag in Roth mal testen.

werner 12.07.2013 22:47

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 925810)
Hier mal die Daten von einem anderen Teilnehmer mit SRM Quarq ca. 10kg & 5 cm über 3-rad.

Die Zeiten passen doch genau auf zwei ehemalige Vereinskollegen von mir, die auch die selben Wattmesser haben :Huhu:

Starke Leistung auf dem Rad und beim Laufen aber beim Schwimmen geht noch was :Lachen2:

HeinB 13.07.2013 09:27

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 925740)
206W bei 35,9km/h find ich relativ wenig. Bist Du so ein Leichtgewicht?

Bei eurer Diskussion geht ihr von der irrigen Annahme aus, die Geschwindigkeit würde sich fest aus der Durchschnittsleistung ergeben. Diese kann man aber auf unterschiedliche Arten erreichen, und das macht eben einen Geschwindigkeitsunterschied aus.

Dazu folgendes Gedankenexperiment. Annahmen: Profilierte Strecke (sprich nicht völlig flach), windstill bzw. Wind wird vernachlässigt. Der gleiche Fahrer fährt die selbe Strecke mit identischen Watt Avg zwei mal ab. Beim einen Mal fährt er an jedem Hügel hoch 5% mehr und runter 5% weniger Leistung, beim zweiten Mal 10%. Er wird beim zweiten Mal deutlich schneller sein. (Hausaufgabe: Auf der Hausstrecke ausprobieren).

Bei 3-Rad erkennt man einen größeren Abstand zwischen Leistung Avg und NP (18 statt 13 Watt). Den muss man zum Vergleich relativ betrachten, die Metrik dazu ist der Variability Index := NP / Avg. Ergebnis für eure Daten: 1,09 zu 1,05.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.